14.05.2019, 1892 Zeichen
Die Frequentis AG ist an der Börse gestartet. Seit heute notiert der Entwickler von hochkomplexen Kommunikations- und Informationssystemen unter dem Kürzel FQT (ISIN: ATFREQUENT09) im prime market, dem Top Segment der Wiener Börse sowie im General Standard Markt der Frankfurter Börse. Der erste Börsenkurs der Frequentis-Aktie war in Wien bei 18,1 Euro, der Ausgabepreis lag bei 18,0 Euro. An der Frankfurter Börse lag der erste Kurs bei 18,0 Euro. Im Handelsverlauf rutschte die Aktie ins Minus. Am zweiten Handelstag, 15. Mai 2019, wird Frequentis in die Indizes ATXprime, ATX global players und ATX family aufgenommen. Raiffeisen Centrobank AG, in der Funktion des Specialist, und Erste Group Bank AG sowie Lang & Schwarz, in der Funktion des Market Makers, sorgen im fortlaufenden Handel für die Preisbildung.
Frequentis ( Akt. Indikation: 17,75 /17,82, -1,22%)
Die im direct market plus der Wiener Börse gelistete Wolftank-Adisa startet eine Zusammenarbeit für Boden- und Grundwasser-Reinigungsbereich mit der Stadt Ningbo im chinesischen Zhenhai-District. Diese Kooperation wurde im Rahmen des Projektes "Chinas neue Seidenstraße -one belt one road-" gemeinsam mit der österreichischen Wirtschaftsdelegation unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Sebastian Kurz, unterschrieben. Die langfristige Zusammenarbeit beinhaltet die Nutzung der Wolftank-Adisa "in-situ Reinigungstechnologie" im Chemie- und Industriepark Ningbo sowie weitere Aktivitäten bei Industrie-Tanksanierungen.
Die Uber-Aktie ist auch am zweiten Handelstag nach dem IPO gefallen, und zwar fast 11 Prozent auf 37,1 Dollar. Laut Bloomberg erinnerte CEO Khosrowshahi in einer Message an die Belegschaft an die holprigen Börsenstarts von Facebook und Amazon und meinte, dass sich das Sentiment nicht über Nacht verändern werde.
(Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 14.05.)
Wiener Börse Party #913: Freundlicher Feiertagshandel in Wien, MSCI-Saison, AT&S gesucht, CPI Europe liefert nicht ganz Vergleichbares
1.
Torte: Hannes Bardach (Frequentis), Christoph Boschan (Wiener Börse)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita, CA Immo, adidas, Siemens Energy, Rheinmetall.
Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 05/25: Erfreuliches Plus dank Swing Timing und Gewinn mit Socgen- und UBS-Produkten
Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox