SBO-HV: Einschulung, US-Grundstücksverkauf, Ölmärkte, Coverage, Geschlechterquote (Günter Luntsch)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.04.2019, 3643 Zeichen



SBO-HV GJ 2018 (2): Vorher habe man 40% der Leute eingespart, aber die Kernmannschaft habe man - so müsse man es nennen - "durchgefüttert". Jetzt habe man neue Mitarbeiter aufgenommen, die von der Kernmannschaft eingeschult würden. Nun sei organisches Wachstum erforderlich, man müsse die Halle in Vietnam befüllen, auch sei das Wachstum der "Mietflotte" erforderlich. In Ternitz habe man einen neuen Werkstoff entwickelt, sehr korrosionsbeständig und mit sehr guten Eigenschaften. Man habe begonnen, 3D-Kopien nicht aus Kunststoff anzufertigen, was heute fast jeder könne, sondern aus hochfesten Metallen in sehr komplexen Strukturen. "Additive Manufacturing" hieße das. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Druck

Langjähriger Kernaktionär des Unternehmens sei die Berndorf Industrieholding, 67% befänden sich im Streubesitz. Mehr als 50% des Streubesitzes würde angloamerikanischen institutionellen Investoren gehören, aber auch französische Institutionelle seien mit 13% des Streubesitzes groß an Bord. SBO würde von 9 Banken gecovert, das sei durchaus erwähnenswert für ein Unternehmen dieser Größe.

Vorstandsmitglied Klaus Mader ließ uns wissen, dass SBO im Jahr 2017 um 2 Mio. Euro ein Grundstück in den USA verkauft habe. Das herausgerechnet, hätte sich das operative Ergebnis von 25 auf 73 Mio. verdreifacht. 2016 habe man um 90 Mio. Euro 68% von Downhill Technology erworben, es sei davon ausgegangen worden, dass man für das verbleibende Drittel knapp 45 Mio. zu zahlen haben werde. Nach den vereinbarten drei Jahren habe man nun die Option gezogen, die verbleibenden Aktien zu erwerben. Im Vorjahr habe eine nicht cashwirksame Buchung über 90 Mio. Euro zu einem negativen Ergebnis vor Steuern geführt. Man habe das recht gut eingeschätzt, eine weitere Million sei noch heuer (2018?) abzuschreiben gewesen. Anmerkung: Es war schon im Vorjahr schwer zu verstehen, heuer gab es dazu keine größeren weiteren Nachfragen, aber es werden wohl nicht viele behaupten können, das vollinhaltlich verstanden zu haben. Nicht in der Kürze. Vielleicht nach einem eigenen Seminar. Operativ wäre das Jahr 2017 bereits positiv gewesen. Man strebe 40% Ausschüttungsquote an. 242 Mio. liquide Mittel hätten der SBO die Möglichkeit gegeben, die Option zu ziehen, man werde in den nächsten Monaten den Kaufpreis bezahlen.

Grohmann meinte, die Ölmärkte seien mittlerweile wieder in guter Verfassung, klar über 60 Dollar je Fass Brent. Die "disziplinierte" Einhaltung der Förderquoten durch die OPEC und Länder wie Russland und die jüngste Ankündigung der USA, dass Sanktionen gegen den Iran voll durchgezogen würden (vorher habe es Ausnahmeregelungen für China und Japan gegeben: Die Opec habe die Förderung erhöht, um den Iran-Ausfall zu kompensieren, aber das iranische Öl sei auf dem Markt geblieben), habe dem Ölpreis Auftrieb gegeben.

Notar Brix sprach von der zu berücksichtigenden Geschlechterquote, Brigitte Ederer würde wieder kandidieren. Das genehmigte Kapital laufe "heute" (also am 23.4.19) ab, daher solle ein neues genehmigtes Kapital beschlossen werden, auch durch Sacheinlage. Eine Präsenz von aktuell 422 Aktionären mit 12,496.506 Stimmen = 78,1% des Grundkapitals wurde verlesen. Kopien des Anwesenheitsverzeichnisses gäbe es wegen des Datenschutzgesetzes keine. Ich habe mich da leider am Anfang schon verplappert. Aber ich nehme an, dass die wenigen erwähnten Institutionellen ohnehin stolz darauf sind, SBO-Aktionäre zu sein. Soll nix Ärgeres passieren. Um 11:10h ergriff Berthold Berger das Mikrophon.
SBO ( Akt. Indikation:  83,72 /84,00, -0,40%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.04.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #913: Freundlicher Feiertagshandel in Wien, MSCI-Saison, AT&S gesucht, CPI Europe liefert nicht ganz Vergleichbares




 

Bildnachweis

1. Eingang zur Stadthalle Ternitz, HV der SBO, 23.4.19, ein weiteres Mitglied des Schöller-Clans.   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita, CA Immo, adidas, Siemens Energy, Rheinmetall.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CA Immo 0.46%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.84%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.17%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.04%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(2), Andritz(2), AT&S(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.61%, Rutsch der Stunde: UBM -0.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Wienerberger(2), OMV(1)
    Star der Stunde: UBM 1.64%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: AT&S(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(1), Kontron(1), Bawag(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #160: Bernhard Krumpel & Me über Lizenzverfahren, Dienstautos, Politiker-Marktwerte, Papa Leone und Einführen

    In Folge 3 besprechen Bernhard Krumpel und Christian Drastil aktuelle Lizenzierungsverfahren in Österreich und Brüssel, generell grüne Probleme, einen Abwesenden bei Handball West Wien, Dienstautos...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    SBO-HV: Einschulung, US-Grundstücksverkauf, Ölmärkte, Coverage, Geschlechterquote (Günter Luntsch)


    30.04.2019, 3643 Zeichen

    SBO-HV GJ 2018 (2): Vorher habe man 40% der Leute eingespart, aber die Kernmannschaft habe man - so müsse man es nennen - "durchgefüttert". Jetzt habe man neue Mitarbeiter aufgenommen, die von der Kernmannschaft eingeschult würden. Nun sei organisches Wachstum erforderlich, man müsse die Halle in Vietnam befüllen, auch sei das Wachstum der "Mietflotte" erforderlich. In Ternitz habe man einen neuen Werkstoff entwickelt, sehr korrosionsbeständig und mit sehr guten Eigenschaften. Man habe begonnen, 3D-Kopien nicht aus Kunststoff anzufertigen, was heute fast jeder könne, sondern aus hochfesten Metallen in sehr komplexen Strukturen. "Additive Manufacturing" hieße das. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Druck

    Langjähriger Kernaktionär des Unternehmens sei die Berndorf Industrieholding, 67% befänden sich im Streubesitz. Mehr als 50% des Streubesitzes würde angloamerikanischen institutionellen Investoren gehören, aber auch französische Institutionelle seien mit 13% des Streubesitzes groß an Bord. SBO würde von 9 Banken gecovert, das sei durchaus erwähnenswert für ein Unternehmen dieser Größe.

    Vorstandsmitglied Klaus Mader ließ uns wissen, dass SBO im Jahr 2017 um 2 Mio. Euro ein Grundstück in den USA verkauft habe. Das herausgerechnet, hätte sich das operative Ergebnis von 25 auf 73 Mio. verdreifacht. 2016 habe man um 90 Mio. Euro 68% von Downhill Technology erworben, es sei davon ausgegangen worden, dass man für das verbleibende Drittel knapp 45 Mio. zu zahlen haben werde. Nach den vereinbarten drei Jahren habe man nun die Option gezogen, die verbleibenden Aktien zu erwerben. Im Vorjahr habe eine nicht cashwirksame Buchung über 90 Mio. Euro zu einem negativen Ergebnis vor Steuern geführt. Man habe das recht gut eingeschätzt, eine weitere Million sei noch heuer (2018?) abzuschreiben gewesen. Anmerkung: Es war schon im Vorjahr schwer zu verstehen, heuer gab es dazu keine größeren weiteren Nachfragen, aber es werden wohl nicht viele behaupten können, das vollinhaltlich verstanden zu haben. Nicht in der Kürze. Vielleicht nach einem eigenen Seminar. Operativ wäre das Jahr 2017 bereits positiv gewesen. Man strebe 40% Ausschüttungsquote an. 242 Mio. liquide Mittel hätten der SBO die Möglichkeit gegeben, die Option zu ziehen, man werde in den nächsten Monaten den Kaufpreis bezahlen.

    Grohmann meinte, die Ölmärkte seien mittlerweile wieder in guter Verfassung, klar über 60 Dollar je Fass Brent. Die "disziplinierte" Einhaltung der Förderquoten durch die OPEC und Länder wie Russland und die jüngste Ankündigung der USA, dass Sanktionen gegen den Iran voll durchgezogen würden (vorher habe es Ausnahmeregelungen für China und Japan gegeben: Die Opec habe die Förderung erhöht, um den Iran-Ausfall zu kompensieren, aber das iranische Öl sei auf dem Markt geblieben), habe dem Ölpreis Auftrieb gegeben.

    Notar Brix sprach von der zu berücksichtigenden Geschlechterquote, Brigitte Ederer würde wieder kandidieren. Das genehmigte Kapital laufe "heute" (also am 23.4.19) ab, daher solle ein neues genehmigtes Kapital beschlossen werden, auch durch Sacheinlage. Eine Präsenz von aktuell 422 Aktionären mit 12,496.506 Stimmen = 78,1% des Grundkapitals wurde verlesen. Kopien des Anwesenheitsverzeichnisses gäbe es wegen des Datenschutzgesetzes keine. Ich habe mich da leider am Anfang schon verplappert. Aber ich nehme an, dass die wenigen erwähnten Institutionellen ohnehin stolz darauf sind, SBO-Aktionäre zu sein. Soll nix Ärgeres passieren. Um 11:10h ergriff Berthold Berger das Mikrophon.
    SBO ( Akt. Indikation:  83,72 /84,00, -0,40%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.04.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #913: Freundlicher Feiertagshandel in Wien, MSCI-Saison, AT&S gesucht, CPI Europe liefert nicht ganz Vergleichbares




     

    Bildnachweis

    1. Eingang zur Stadthalle Ternitz, HV der SBO, 23.4.19, ein weiteres Mitglied des Schöller-Clans.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita, CA Immo, adidas, Siemens Energy, Rheinmetall.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CA Immo 0.46%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.84%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.17%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.04%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(2), Andritz(2), AT&S(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.61%, Rutsch der Stunde: UBM -0.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Wienerberger(2), OMV(1)
      Star der Stunde: UBM 1.64%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: AT&S(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(1), Kontron(1), Bawag(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #160: Bernhard Krumpel & Me über Lizenzverfahren, Dienstautos, Politiker-Marktwerte, Papa Leone und Einführen

      In Folge 3 besprechen Bernhard Krumpel und Christian Drastil aktuelle Lizenzierungsverfahren in Österreich und Brüssel, generell grüne Probleme, einen Abwesenden bei Handball West Wien, Dienstautos...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h