24.04.2019, 1555 Zeichen
Die Raiffeisen Bank International (RBI ) will zur digitalen Bank werden und setzt bei ihren zukünftigen Wachstumsplänen auf Digitalisierung in allen Segmenten. Bei dieser Entwicklung hin zu einer digitalen Bank wird der KI-Experte Feedzai der RBI als wichtiger Partner zur Seite stehen. Durch die Kooperation mit Feedzai sollen die Kunden der RBI dank Echtzeitüberwachung der Zahlungswege von noch höheren Sicherheitsstandards profitieren, erklärt RBI. „Diese Zusammenarbeit wird es uns erleichtern, mit den rasanten Entwicklungen in der Bankenlandschaft schrittzuhalten. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Betrug in unterschiedlichsten Kanälen und Produkten“, so Christoph Lehner, Leiter des Bereichs Group Compliance der RBI.
Alle Financial Crime Management-Teams des RBI-Konzerns werden die zukunftsweisenden Machine Learning-Produkte von Feedzai einsetzen. Hierzu zählen AutoML, das eine Automatisierung des Feature Engineering und weiterer Bestandteile des Data Science-Workflows ermöglicht und somit zur Effizienzsteigerung beiträgt, und Feedzai Genome, die visuelle Verbindungsanalyse für eine genauere und umfassendere Feststellung unerlaubter Muster.
„Auf diese Weise verwandelt man eine Bank in ein Technologieunternehmen. Die RBI hat sich auf die Fahnen geschrieben, ein europaweiter Vorreiter im digitalen Banking zu werden“, erklärte Nuno Sebastiao, CEO und Mitbegründer von Feedzai. „Es macht uns stolz, mit einer solch zukunftsorientierten Bank zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Zukunft des Bankgeschäfts zu gestalten.“
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 136/365: Achtung, wenn es bei Geldanlageangeboten um die Einstiegssumme 250 Euro geht
1.
RBI, Raiffeisen Bank International, Credit: BSN
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth