Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.04.2019, 4028 Zeichen

Unterschätzter Wirtschaftsfaktor Sport? Brauchbare statistische Daten zusammenzutragen, eine gute Statistik zu erstellen und diese dann auch noch verständlich zu kommunizieren, das ist wirklich kein leichtes Unterfangen, selbst bei interessiertem Publikum. Ein gutes Beispiel war die Pressekonferenz am 8.4.19, wo der Sportminister Strache eine Statistik präsentierte, wonach Sport ein unterschätzter Wirtschaftsfaktor sei. Viele Zahlen verwirren, ich nenne daher nur die wichtigsten. Die direkten Effekte des Sports betrugen im Jahr 2012 (es ist extrem schwer, alle relevanten Daten zusammenzukriegen; würde man die fehlenden Daten schätzen, wäre die Statistik falsch) laut Statistik 4,1% des österreichischen BIP, wir sind damit Nr.1 in der EU, knapp vor Deutschland mit 3,9%, dann kommt lange nichts, Nr.3 ist Polen mit 2,3%.

Und hier fangen die Schwierigkeiten an: Dass Motorsport, Schach und E-Sports auch Sport sein sollen. Dass gleichzeitig aber von der gesunden Bewegung gesprochen wird. Schach in allen Ehren, aber man bewegt dort (abgesehen von Eskapaden einzelner exzentrischer Schachmeister) im Normalfall "nur" Geist und Finger. Manche Zahlen betrafen die Wertschöpfung, andere das BIP, da kommt man leicht durcheinander. Immerhin ließ sich klären, dass Motorräder nur in dem Ausmaß in die Statistik eingeflossen sind, in dem es eingeschriebene Mitglieder bei Motorsportclubs gibt. Anderen Motorradbesitzern dient das Gefährt lediglich zur Fortbewegung. Auch bei Sportschuhen ist man zurückhaltend, da heutzutage auch unsportliche Leute in Sportschuhen herumgehen, weil sie meist einfach bequemer sind.

Dass das Gesundheitswesen nur mit 1.301 Mio Euro vom Sport profitiert, habe ich den 1.702 Mio Euro gegenüber gestellt, die die unsportlichen Menschen das Gesundheitssystem kosten. Ja, es sei richtig, dass die Gesundheitskosten der Inaktivität höher seien als die 500 Mio Euro (der Rest von 801 Mio Euro auf die 1.301 Euro sind offenbar Massage usw., also keine Unfallversorgungskosten nach Sportunfällen) Kosten nach Sportunfällen, aber diese Kosten seien trotzdem volkswirtschaftlicher Schaden, man könnte Sinnvolleres damit finanzieren als die Versorgung von Krankheiten, die durch körperliche Inaktivität entstehen. Das war jedenfalls eine willkommene Auflockerung nach der Präsentation so vieler trockener Zahlen.

Der Sportminister hat sich sichtlich wohl gefühlt im Kreise von uns Sportbegeisterten, das Tagesgeschäft ist eh hart genug. Und er ist nicht so rundlich wie auf den Meuchelfotos, die man in letzter Zeit öfters sehen konnte, also unsereins wäre froh, diese Figur zu haben: https://photaq.com/media/fmf/Image/image/76634/scalex/1024/scaley/577;anna_kleissner_heinz-christian_strache_christian_helmenstein.jpg

Ich habe zwar volle vier A4-Seiten mitgeschrieben, aber da sich das BM für Öffentlichen Dienst und Sport ohnehin große Mühe gemacht hat, die Pressekonferenz kompakt zusammenzufassen, verweise ich auf deren Zusammenfassung: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190408_OTS0134/sportminister-strache-der-wirtschaftsfaktor-sport-ist-um-ein-vielfaches-groesser-als-vermutet-anhaenge Gerne hätte ich noch ein paar Worte zu Sportgeräteherstellern gehört, aber so etwas gibt auch eine noch so umfangreiche Statistik nicht her: KTM drängt neben dem Motorradgeschäft nun auch ins E-Bike-Geschäft, Head hätte ich gerne noch in österreichischen Händen gesehen, Atomic ebenso, Semperit-Fahrradreifen sowieso. Diesen Beitrag widme ich dem verstorbenen Atomic-Gründer Alois Rohrmoser, der finnischen Amer Sports (FI0009000285) und der chinesischen Anta Sports (KYG040111059, +50% seit Jänner 2019). Ewig schade, dass man wohl nie klären wird können, warum Atomic verscheppert werden hat müssen, ein Konkurs mit 93% Quote riecht wirklich etwas streng. Wikipedia nimmt sich jedenfalls kein Blatt vor den Mund: https://de.wikipedia.org/wiki/Atomic_(Unternehmen)
KTM Industries ( Akt. Indikation:  53,50 /54,05, 0,52%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.04.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #970: ATX schwächer in die Woche 34, ATX-Challenge mit der Autonummer in Warteschleife, Strabag und AT&S gesucht




 

Bildnachweis

1. Anna Kleissner, Heinz-Christian Strache, Christian Helmenstein, 8.4.19   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Zumtobel, RHI Magnesita, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, Andritz, DO&CO, SW Umwelttechnik, Wiener Privatbank, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
    Star der Stunde: Amag 1.04%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.6%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(1), Kontron(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.66%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(6), RBI(1), CA Immo(1), Pierer Mobility(1), Addiko Bank(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Wienerberger 0.73%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Pierer Mobility(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #962: Starker Mittwoch (wie meist), ATX TR wieder in High Nähe, Kontron hebt die Guidance

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Zahlen von Strache, Widmung für Atomic-Rohrmoser (Günter Luntsch)


    10.04.2019, 4028 Zeichen

    Unterschätzter Wirtschaftsfaktor Sport? Brauchbare statistische Daten zusammenzutragen, eine gute Statistik zu erstellen und diese dann auch noch verständlich zu kommunizieren, das ist wirklich kein leichtes Unterfangen, selbst bei interessiertem Publikum. Ein gutes Beispiel war die Pressekonferenz am 8.4.19, wo der Sportminister Strache eine Statistik präsentierte, wonach Sport ein unterschätzter Wirtschaftsfaktor sei. Viele Zahlen verwirren, ich nenne daher nur die wichtigsten. Die direkten Effekte des Sports betrugen im Jahr 2012 (es ist extrem schwer, alle relevanten Daten zusammenzukriegen; würde man die fehlenden Daten schätzen, wäre die Statistik falsch) laut Statistik 4,1% des österreichischen BIP, wir sind damit Nr.1 in der EU, knapp vor Deutschland mit 3,9%, dann kommt lange nichts, Nr.3 ist Polen mit 2,3%.

    Und hier fangen die Schwierigkeiten an: Dass Motorsport, Schach und E-Sports auch Sport sein sollen. Dass gleichzeitig aber von der gesunden Bewegung gesprochen wird. Schach in allen Ehren, aber man bewegt dort (abgesehen von Eskapaden einzelner exzentrischer Schachmeister) im Normalfall "nur" Geist und Finger. Manche Zahlen betrafen die Wertschöpfung, andere das BIP, da kommt man leicht durcheinander. Immerhin ließ sich klären, dass Motorräder nur in dem Ausmaß in die Statistik eingeflossen sind, in dem es eingeschriebene Mitglieder bei Motorsportclubs gibt. Anderen Motorradbesitzern dient das Gefährt lediglich zur Fortbewegung. Auch bei Sportschuhen ist man zurückhaltend, da heutzutage auch unsportliche Leute in Sportschuhen herumgehen, weil sie meist einfach bequemer sind.

    Dass das Gesundheitswesen nur mit 1.301 Mio Euro vom Sport profitiert, habe ich den 1.702 Mio Euro gegenüber gestellt, die die unsportlichen Menschen das Gesundheitssystem kosten. Ja, es sei richtig, dass die Gesundheitskosten der Inaktivität höher seien als die 500 Mio Euro (der Rest von 801 Mio Euro auf die 1.301 Euro sind offenbar Massage usw., also keine Unfallversorgungskosten nach Sportunfällen) Kosten nach Sportunfällen, aber diese Kosten seien trotzdem volkswirtschaftlicher Schaden, man könnte Sinnvolleres damit finanzieren als die Versorgung von Krankheiten, die durch körperliche Inaktivität entstehen. Das war jedenfalls eine willkommene Auflockerung nach der Präsentation so vieler trockener Zahlen.

    Der Sportminister hat sich sichtlich wohl gefühlt im Kreise von uns Sportbegeisterten, das Tagesgeschäft ist eh hart genug. Und er ist nicht so rundlich wie auf den Meuchelfotos, die man in letzter Zeit öfters sehen konnte, also unsereins wäre froh, diese Figur zu haben: https://photaq.com/media/fmf/Image/image/76634/scalex/1024/scaley/577;anna_kleissner_heinz-christian_strache_christian_helmenstein.jpg

    Ich habe zwar volle vier A4-Seiten mitgeschrieben, aber da sich das BM für Öffentlichen Dienst und Sport ohnehin große Mühe gemacht hat, die Pressekonferenz kompakt zusammenzufassen, verweise ich auf deren Zusammenfassung: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190408_OTS0134/sportminister-strache-der-wirtschaftsfaktor-sport-ist-um-ein-vielfaches-groesser-als-vermutet-anhaenge Gerne hätte ich noch ein paar Worte zu Sportgeräteherstellern gehört, aber so etwas gibt auch eine noch so umfangreiche Statistik nicht her: KTM drängt neben dem Motorradgeschäft nun auch ins E-Bike-Geschäft, Head hätte ich gerne noch in österreichischen Händen gesehen, Atomic ebenso, Semperit-Fahrradreifen sowieso. Diesen Beitrag widme ich dem verstorbenen Atomic-Gründer Alois Rohrmoser, der finnischen Amer Sports (FI0009000285) und der chinesischen Anta Sports (KYG040111059, +50% seit Jänner 2019). Ewig schade, dass man wohl nie klären wird können, warum Atomic verscheppert werden hat müssen, ein Konkurs mit 93% Quote riecht wirklich etwas streng. Wikipedia nimmt sich jedenfalls kein Blatt vor den Mund: https://de.wikipedia.org/wiki/Atomic_(Unternehmen)
    KTM Industries ( Akt. Indikation:  53,50 /54,05, 0,52%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.04.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #970: ATX schwächer in die Woche 34, ATX-Challenge mit der Autonummer in Warteschleife, Strabag und AT&S gesucht




     

    Bildnachweis

    1. Anna Kleissner, Heinz-Christian Strache, Christian Helmenstein, 8.4.19   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Zumtobel, RHI Magnesita, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, Andritz, DO&CO, SW Umwelttechnik, Wiener Privatbank, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
      Star der Stunde: Amag 1.04%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.6%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(1), Kontron(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.66%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(6), RBI(1), CA Immo(1), Pierer Mobility(1), Addiko Bank(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Wienerberger 0.73%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Pierer Mobility(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #962: Starker Mittwoch (wie meist), ATX TR wieder in High Nähe, Kontron hebt die Guidance

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h