Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.03.2019, 2812 Zeichen

Zukunft der Genossenschaften. Wüstenrot, Raiffeisen, Maschinenring, Wassergenossenschaft, Konsum, ich staune selbst, bei wie vielen Genossenschaften ich Mitglied bin. Offenbar aber bin ich als Multigenossenschafter ein Dinosaurier, Leute wie mich gibt es immer weniger. Bei der Pressekonferenz des Österreichischen Genossenschaftsverbands am 24.3.19 erfuhr ich, dass nur 61% der Bevölkerung "das Genossenschaftswesen in Österreich grundsätzlich bekannt" ist, in der Bevölkerungsgruppe 16-34 Jahre gar nur 43%. Aber auch bei den Antworten der 61% bin ich nicht ganz sicher, ob sie alles richtig verstanden haben. APA, Murauer Brauerei, Volksbanken, ADEG, Redzac, Sport2000 sind Mitglieder des Österreichischen Genossenschaftsverbands Schulze-Delitzsch. Laut Verbandsanwalt Peter Haubner seien Genossenschaften "gerade heute die Wirtschaftsidee für moderne Kooperationen. Wir leiten eine Renaissance des kooperativen Wirtschaftens ein". In der Tat ist es bewundernswert, dass sich die Genossenschaften wieder einen Platz in der Wirtschaft und in der öffentlichen Wahrnehmung erkämpfen wollen. Sie empfehlen die Rechtsform der Genossenschaft für Startups, da "günstig in der Gründung", "Als Gleichgesinnte und Gleichgestellte gemeinsame Ziele erreichen", "Coaching durch den ÖGV", "Einfach, flexibel und wirtschaftlich in einer Genossenschaft organisiert". Das wurde näher erklärt: Gründungsberatung durch den ÖGV ist kostenlos, man will lange zusammen bleiben, kann aber auch wieder austreten und bekommt seinen Genossenschaftsanteil ausbezahlt. Und um die Mitgliedsgebühr im Genossenschaftsverband (1.800 Euro im Jahr bzw. bei größeren Genossenschaften ein von Umsatz und Bilanzsumme abhängiger Betrag) bekäme man ziemlich viel kostenlose Beratung durch den Verband einschließlich Rechtsberatung. Für die Erstellung des Genossenschaftsvertrags fallen auch Kosten an, aber es geht ohne Notar und ohne Anwalt. Für die jährliche (anfangs: alle zwei Jahre) Revision müsse man auch mit etwa 1.800 Euro rechnen. Kostenersparnis: Mitglieder müssen nicht im Firmenbuch eingetragen werden, und es gibt keine Mindest-KöSt.

Ich weiß, dass GmbH und AG teure Rechtsformen sind. Ob Genossenschaft die passendere Rechtsform ist? Für wirklich kleine Initiativen wird wohl auch die Genossenschaft zu teuer sein, und für gewinnorientierte Unternehmen ist diese Rechtsform vielleicht auch schwer vorstellbar. Und dann gibt es eben noch die Genossenschaften für "unternehmensübergreifende Aufgaben": Wie bei APA, Redzac, Sport2000, ADEG haben die Mitglieder bereits ein Unternehmen, durch ihr gemeinsames Auftreten sind sie einfach etwas stärker. Also, es gibt sie jedenfalls noch, die Genossenschaften. Schauen wir, ob wir mehr von ihnen hören.

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.03.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?




 

Bildnachweis

1. Wüstenrot , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(2), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Semperit 2.15%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event Semperit
    Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Frequentis 3.79%, Rutsch der Stunde: Porr -1.17%

    Featured Partner Video

    Geldgespräch 01/10 mit Christoph Boschan zur ATX-Stärke, Agilität der Notierten, Marterbauer-Talks und seinen Vertragsstatus als Börse-CEO

    Die Schlussfolge 10 der Season 1 der Geldgespräche (thx an Presenter 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at) ist ein besonderes ...

    Books josefchladek.com

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Florian Rainer
    Tagada
    2025
    Fotohof

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Zukunft der Genossenschaften; Wüstenrot, Raiffeisen, Maschinenring, Wassergenossenschaft, Konsum (Günter Luntsch)


    27.03.2019, 2812 Zeichen

    Zukunft der Genossenschaften. Wüstenrot, Raiffeisen, Maschinenring, Wassergenossenschaft, Konsum, ich staune selbst, bei wie vielen Genossenschaften ich Mitglied bin. Offenbar aber bin ich als Multigenossenschafter ein Dinosaurier, Leute wie mich gibt es immer weniger. Bei der Pressekonferenz des Österreichischen Genossenschaftsverbands am 24.3.19 erfuhr ich, dass nur 61% der Bevölkerung "das Genossenschaftswesen in Österreich grundsätzlich bekannt" ist, in der Bevölkerungsgruppe 16-34 Jahre gar nur 43%. Aber auch bei den Antworten der 61% bin ich nicht ganz sicher, ob sie alles richtig verstanden haben. APA, Murauer Brauerei, Volksbanken, ADEG, Redzac, Sport2000 sind Mitglieder des Österreichischen Genossenschaftsverbands Schulze-Delitzsch. Laut Verbandsanwalt Peter Haubner seien Genossenschaften "gerade heute die Wirtschaftsidee für moderne Kooperationen. Wir leiten eine Renaissance des kooperativen Wirtschaftens ein". In der Tat ist es bewundernswert, dass sich die Genossenschaften wieder einen Platz in der Wirtschaft und in der öffentlichen Wahrnehmung erkämpfen wollen. Sie empfehlen die Rechtsform der Genossenschaft für Startups, da "günstig in der Gründung", "Als Gleichgesinnte und Gleichgestellte gemeinsame Ziele erreichen", "Coaching durch den ÖGV", "Einfach, flexibel und wirtschaftlich in einer Genossenschaft organisiert". Das wurde näher erklärt: Gründungsberatung durch den ÖGV ist kostenlos, man will lange zusammen bleiben, kann aber auch wieder austreten und bekommt seinen Genossenschaftsanteil ausbezahlt. Und um die Mitgliedsgebühr im Genossenschaftsverband (1.800 Euro im Jahr bzw. bei größeren Genossenschaften ein von Umsatz und Bilanzsumme abhängiger Betrag) bekäme man ziemlich viel kostenlose Beratung durch den Verband einschließlich Rechtsberatung. Für die Erstellung des Genossenschaftsvertrags fallen auch Kosten an, aber es geht ohne Notar und ohne Anwalt. Für die jährliche (anfangs: alle zwei Jahre) Revision müsse man auch mit etwa 1.800 Euro rechnen. Kostenersparnis: Mitglieder müssen nicht im Firmenbuch eingetragen werden, und es gibt keine Mindest-KöSt.

    Ich weiß, dass GmbH und AG teure Rechtsformen sind. Ob Genossenschaft die passendere Rechtsform ist? Für wirklich kleine Initiativen wird wohl auch die Genossenschaft zu teuer sein, und für gewinnorientierte Unternehmen ist diese Rechtsform vielleicht auch schwer vorstellbar. Und dann gibt es eben noch die Genossenschaften für "unternehmensübergreifende Aufgaben": Wie bei APA, Redzac, Sport2000, ADEG haben die Mitglieder bereits ein Unternehmen, durch ihr gemeinsames Auftreten sind sie einfach etwas stärker. Also, es gibt sie jedenfalls noch, die Genossenschaften. Schauen wir, ob wir mehr von ihnen hören.

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.03.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?




     

    Bildnachweis

    1. Wüstenrot , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(2), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Semperit 2.15%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event Semperit
      Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Frequentis 3.79%, Rutsch der Stunde: Porr -1.17%

      Featured Partner Video

      Geldgespräch 01/10 mit Christoph Boschan zur ATX-Stärke, Agilität der Notierten, Marterbauer-Talks und seinen Vertragsstatus als Börse-CEO

      Die Schlussfolge 10 der Season 1 der Geldgespräche (thx an Presenter 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at) ist ein besonderes ...

      Books josefchladek.com

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Eliška Klimešová
      Women Readers
      2025
      Self published

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      h