17.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Österreichische Post präsentierte ihr Jahresergebnis, welches im Rahmen unserer Schätzungen lag. Die Post konnte 2018 ihren Umsatz um 1% auf EUR 1,96 Mrd. steigen. Das kräftige Umsatzwachstum im Paketbereich (+11,5%) konnte dabei rückläufige Umsätze im Segment Brief (-2,5%) mehr als ausgleichen. Das EBIT stieg ebenfalls leicht um 1,5% auf EUR 211 Mio. während der Jahresüberschuss bei EUR 144 Mio. (-11% j/j) zu liegen kam. Der Dividendenvorschlag liegt bei EUR 2,08/Aktie (+1,5% j/j). Für 2019 strebt die Post 2019 Stabilität im Umsatz und operativen Ergebnis an.
Am Dienstag gab die Österreichische Post die unserer Meinung nach wichtigere Mitteilung bekannt, dass sie eine langfristige Partnerschaft mit der Deutschen Post DHL Group vereinbarte. Diese soll nach Zustimmung durch die Kartellbehörden zusätzlich rund 20 Mio. Pakete bringen und der Post helfen, ihr Ziel von 150 Mio. Paketen bis 2022 zu erreichen (2018: 108 Mio. Pakete). Die Post wird die DHL-Mitarbeiter und die Logistikzentren (Großteils gemietet) übernehmen.
Ausblick. Während Ergebnisse und Ausblick im Rahmen unserer Erwartungen lagen, sehen wir die Kooperation mit DHL sehr positiv. In unserer Analyse vom Jänner 2019 hatten wir diese als einen möglichen Kurstrigger gesehen. 2019/2020 wird es noch keinen Ergebniseffekt aufgrund von Integrationsmaßnahmen geben, danach sollten wir jedoch einen spürbaren EBIT und Cash Flow Effekt in der Paketdivision sehen, den wir aktuell noch nicht in unseren Schätzungen berücksichtigt haben.
13303
post_-_kooperation_mit_dhl_fur_analysten_sehr_positiv
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)227543
inbox_post_-_kooperation_mit_dhl_fur_analysten_sehr_positiv
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.03.2019, 2872 Zeichen
17.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Österreichische Post präsentierte ihr Jahresergebnis, welches im Rahmen unserer Schätzungen lag. Die Post konnte 2018 ihren Umsatz um 1% auf EUR 1,96 Mrd. steigen. Das kräftige Umsatzwachstum im Paketbereich (+11,5%) konnte dabei rückläufige Umsätze im Segment Brief (-2,5%) mehr als ausgleichen. Das EBIT stieg ebenfalls leicht um 1,5% auf EUR 211 Mio. während der Jahresüberschuss bei EUR 144 Mio. (-11% j/j) zu liegen kam. Der Dividendenvorschlag liegt bei EUR 2,08/Aktie (+1,5% j/j). Für 2019 strebt die Post 2019 Stabilität im Umsatz und operativen Ergebnis an.
Am Dienstag gab die Österreichische Post die unserer Meinung nach wichtigere Mitteilung bekannt, dass sie eine langfristige Partnerschaft mit der Deutschen Post DHL Group vereinbarte. Diese soll nach Zustimmung durch die Kartellbehörden zusätzlich rund 20 Mio. Pakete bringen und der Post helfen, ihr Ziel von 150 Mio. Paketen bis 2022 zu erreichen (2018: 108 Mio. Pakete). Die Post wird die DHL-Mitarbeiter und die Logistikzentren (Großteils gemietet) übernehmen.
Ausblick. Während Ergebnisse und Ausblick im Rahmen unserer Erwartungen lagen, sehen wir die Kooperation mit DHL sehr positiv. In unserer Analyse vom Jänner 2019 hatten wir diese als einen möglichen Kurstrigger gesehen. 2019/2020 wird es noch keinen Ergebniseffekt aufgrund von Integrationsmaßnahmen geben, danach sollten wir jedoch einen spürbaren EBIT und Cash Flow Effekt in der Paketdivision sehen, den wir aktuell noch nicht in unseren Schätzungen berücksichtigt haben.
13303
post_-_kooperation_mit_dhl_fur_analysten_sehr_positiv
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 138/365: Zahlen/Fakten nach Woche 20, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Post in neuem Look, Credit: Post
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen. Das Sample meiner Interviews ist viel zu klein, um ein Fazit zu ziehen. Rauszuhören ist ...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void