14.03.2019, 2224 Zeichen
Die Österreichische Post konnte den Umsatz in 2018 um 1,0% auf 1.958,5 Mio Euro steigern. Erneut konnte das Wachstum im Paketgeschäft (+11,5%) den Rückgang im Briefgeschäft (-2,5%) kompensieren, wie die Post mitteilt. Auf Basis der soliden Umsatzentwicklung und gepaart mit konsequenter Kostendisziplin lag das Konzern-EBIT mit 210,9 Mio. Euro um 1,5% über dem Niveau des Vorjahres. Das Periodenergebnis ging von 165,0 Mio. Euro in 2017 auf nunmehr 144,2 Mio. Euro zurück (-12,6 Prozent).
Hinsichtlich des Paketgeschäfts wird – trotz der nunmehrigen Eigenzustellung eines Großversenders im Raum Wien – mit weiterem Mengenwachstum gerechnet. „Oberste Priorität ist es, die Logistikkapazität der Österreichischen Post mittelfristig zu verdoppeln“, so Generaldirektor Georg Pölzl. „Der erste Schritt eines umfassenden Investitionsprogramms wurde bereits mit der Errichtung eines neuen Logistikzentrums in Hagenbrunn geschafft.“ Die Fertigstellung sollte planmäßig im Sommer 2019 erfolgen und eine zusätzliche Sortierkapazität von bis zu 14.000 Paketen pro Stunde ermöglichen. Dies bedeutet eine Kapazitätserweiterung um mehr als 25%. Der Bau eines neuen Logistikzentrums in Kalsdorf bei Graz ist in Vorbereitung – der Spatenstich erfolgt am 18. März 2019.
Auf Grundlage des guten Ergebnisses, des starken Cashflows und der soliden Bilanz wird der Vorstand der Hauptversammlung am 11. April 2019 eine Dividende von 2,08 Euro je Aktie (2,05 Euro im Vorjahr) vorschlagen. Die Steigerung der Dividende von 1,5% steht dabei im Einklang mit dem EBIT-Wachstum.
Auch für das Geschäftsjahr 2019 peilt die Post wieder Stabilität im operativen Ergebnis an. Die Effizienz der Leistungsbereiche soll erhöht und Strukturen und Prozesse verändert werden. So wurde etwa Anfang 2019 die Logistik der Brief- und Paket-Sparte unter einer operativen Führung vereint. Ziel ist es – basierend auf den Mengenprognosen des Brief- und Paketgeschäfts der Österreichischen Post – in der neuen Struktur weitere Synergien zu heben, um die Rolle des Qualitätsführers am österreichischen Brief- und Paketmarkt weiter auszubauen. Dazu beitragen wird auch die mit der Deutschen Post DHL Group vereinbarte langfristige Partnerschaft, die noch heuer starten könnte.
Börsepeople S21/01: Ilka Groenewold
1.
Post, neuer Look, Uniform, Credit: Post
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Fettes Dollar-Trostpflaster
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. August 2025
E-Mail:...
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition
Paul Graham
A1: The Great North Road
1983
Grey Editions