28.02.2019, 2272 Zeichen
Die Umsatzerlöse der EVN stiegen im ersten Quartal 2018/19 im Jahresvergleich um 0,6 % auf 596,0 Mio. Euro an. Hauptgründe dafür waren Bewertungseffekte aus Absicherungsgeschäften im Segment Erzeugung sowie Zuwächse in der erneuerbaren Erzeugung und der Wärmeversorgung, so das Unternehmen. Gegenläufig dazu wirkten hingegen ein preis- und mengenbedingter Rückgang im Segment Netze sowie eine geänderte, wenn auch ergebnisneutrale Verrechnungsmethodik für den sogenannten „Ökostrom-Zuschlag“ in Bulgarien.
Der Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen mit operativem Charakter ging im ersten Quartal 2018/19 auf 6,5 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 57,6 Mio. Euro). Wesentlicher Treiber dafür war der durch gestiegene Großhandelspreise und stichtagsbedingte negative Bewertungseffekte aus Absicherungsgeschäften belastete Ergebnisbeitrag der EVN KG. Auf Basis dieser Entwicklungen ging das EBITDA der EVN per Saldo um 29,5 % auf 163,2 Mio. Euro zurück. Bei nahezu stabilen Abschreibungen einschließlich der Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen erzielte die EVN im Berichtszeitraum ein EBIT von 97,4 Mio. Euro, das damit um 41,3 % hinter dem Vorjahreswert zurückblieb. Das Finanzergebnis reduzierte sich um 31,9 % auf –15,5 Mio. Euro. Per Saldo belief sich das Konzernergebnis auf 59,1 Mio. Euro. Es lag um 47,3 % unter jenem des Vergleichszeitraums. Laut EVN ist diese Entwicklung im Rahmen der Erwartungen und leitet die – nach zwei durch Einmaleffekte geprägten Geschäftsjahren – prognostizierte Rückkehr des Konzernergebnisses 2018/19 auf historische Niveaus ein, wie es heißt.
Bestätigung des Ausblicks
Das Geschäftsjahr 2017/18 war durch den starken Anstieg der Energiepreise, der sich insbesondere in der Stichtagsbewertung der Absicherungsgeschäfte widerspiegelte, positiv beeinflusst. Unter der Annahme von durchschnittlichen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird für das Geschäftsjahr 2018/19 ein Konzernergebnis in einer Bandbreite von 160 Mio. Euro bis 180 Mio. Euro erwartet. Die regulatorischen Rahmenbedingungen, die eingeleiteten Verfahren in Bulgarien, ein Verfahren im Zusammenhang mit dem Kraftwerksprojekt Walsum 10 sowie der Fortgang der Aktivitäten in Moskau könnten das Konzernergebnis jedoch wesentlich beeinflussen, betont das Unternehmen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 218/365: Wer ist mutig genug für die Wiener Börse? (gilt auch für Presenter), Beispiel Alexander Eberan
Episode 218/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Wer ist mutig genug für die Wiener Börse? Das gilt auch für Presenter. Neugierig? Reinhören!
Börsepeople Alexander E...
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition
John Gossage
The Romance industry
2002
Nazraeli
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,