26.02.2019, 2365 Zeichen
Aktien sind über die vergangene Dekade zu einem noch wichtigeren Baustein im Portfolio geworden, als sie es ohnehin schon immer waren. „Neben dem erwünschten langfristigen Kursgewinn ist bei Aktien der Aspekt der Dividendenrendite sehr interessant. Die regelmäßige Ausschüttung ist mehr als eine Alternative im Umfeld der in Europa anhaltenden Niedrigzinsen, um adäquate Erträge zu erzielen. So weist beispielsweise unsere europäische Strategie aktuell eine Dividendenrendite von 5,1 Prozent aus“, sagt Roland Koster, Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Top Dividend Europe. Dividendenstrategien können an den Börsen auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das liegt vor allem daran, dass Unternehmen, die Dividenden ausschütten, meist etablierte und stabile Geschäftsaktivitäten betreiben, die dauerhaft profitabel sind. "Ein wichtiges Kriterium für eine Dividendenstrategie ist vor allem die Kontinuität der Ausschüttungen. Denn nur Unternehmen, die eine Dividende über einen längeren Zeitraum regelmäßig bezahlen, sollten für das Portfolio infrage kommen. Es sind daher meist renommierte und traditionsreiche Firmen, die zudem eine überdurchschnittliche Qualität aufweisen, die sich für eine Dividendenstrategie eignen“, so Koster.
Der Vergleich der Dividendenrenditen zeigt, dass vom 31.12.1998 bis Ende Januar 2019 US- Aktien eine Gesamtrendite von etwa 215 Prozent erzielten (Quelle: Bloomberg). Davon entfielen rund 115 Prozent auf Kursgewinne und auf die Dividendenrendite 100 Prozent. Europäische Aktien weisen im gleichen Zeitraum eine Gesamtrendite von knapp 129 Prozent aus, davon entfallen auf die Dividendenrendite rund 107 Prozent und “lediglich“ 21 Prozent auf Kursgewinne.
„Die Konjunkturdaten aus den USA weisen zwar auf einen sich im Spätzyklus befindlichen Aufschwung hin, aber wir sehen keinen Grund für eine generell abnehmende Attraktivität von Aktienengagements. Die unverändert niedrigen Zinsen in Europa und die ‚Zinspause‘ in den USA sorgen für ein Umfeld, welches Aktien zugutekommen sollte. Wir rechnen durchaus mit volatileren Aktienmärkten, aber mittel- bis langfristig bleiben Aktien wichtige Renditetreiber im Portfolio. Und eine Dividendenstrategie ist generell ein sinnvoller Baustein und sorgt für regelmäßige Ausschüttungen, die speziell für Investoren im deutschsprachigen Raum traditionell von hoher Bedeutung sind.“
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 240/365: Finanzvermögen-Plus in Südkorea, Norwegen, Taiwan - Probleme in Italien, Österreich, Mexiko
Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, Rosgix, ATX Prime, ATX, ATX TR, ATX NTR, RBI, Wienerberger, Andritz, EVN, Telekom Austria, Palfinger, OMV, Gurktaler AG VZ, Heid AG, CA Immo, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Addiko Bank, Flughafen Wien, Österreichische Post, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Allianz, Commerzbank.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein paar Sport-Leckerbissen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. August 2025
E-Mail:...
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void