Abkühlung der Konjunktur beschleunigt sich

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2019, 2308 Zeichen

Die Eintrübung der Konjunkturstimmung vom Allzeithoch zum Jahreswechsel 2017/18 setzt sich zu Beginn des Jahres 2019 fort. „Im Jänner 2019 ist der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator auf 2,6 Punkte gesunken. Die schleichende Abkühlung der Konjunktur auf breiter wirtschaftlicher Ebene hat sich jüngst sogar etwas beschleunigt. Die Stimmung in der österreichischen Wirtschaft ist zu Beginn 2019 auf den tiefsten Wert seit mehr als zwei Jahren gefallen“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer.

Obwohl die Konsumstimmung in den letzten Monaten zurückgegangen ist, ist sie noch immer überdurchschnittlich hoch und auch im Dienstleistungssektor und am Bau herrscht weiterhin Optimismus. Deutlich abgeschwächt zeigt sich hingegen die Stimmung der exportorientierten Industrie.

Hinter der Abschwächung der Konjunkturstimmung steht dabei ein immer stärker forderndes internationales Umfeld. Die europäische Wirtschaft hat im Verlauf von 2018 durch eine unglückliche Kombination aus Ereignissen wie den Störungen in der Autoindustrie durch den neuen Abgastestzyklus, der Verunsicherung durch den bevorstehenden Brexit, die Krise in der Türkei und den Sanktionen gegen Russland an Schwung eingebüßt. Bis Mitte 2019 sollten sich diese Unsicherheiten zumindest zum Teil entspannen und der Boden für ein wieder günstigeres europäisches Wachstumsumfeld bereitet sein. Allerdings werden darüber hinaus die Wachstumsaussichten durch zwei wichtige strukturelle Störfaktoren auf der globalen Bühne belastet, der Verlangsamung der Dynamik in China und den Folgen der protektionistischen Handelspolitik der USA.

„Angesichts der Eintrübung der Konjunkturstimmung in Österreich als Folge der externen Störfaktoren haben wir unsere Wachstumsaussichten für die österreichische Wirtschaft für 2019 von 1,9 auf nur noch 1,6 Prozent reduziert. Dies ist zum Teil einem schwächeren Übertrag aus dem zweiten Halbjahr 2018 geschuldet, aber auch geringeren Wachstumsimpulsen vor allem zu Beginn 2019“, so Bruckbauer. Für das Jahr 2020 erwarten die Ökonomen der UniCredit Bank Austria ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent. Die bevorstehende Abschwächung der US-Wirtschaft, die sogar in einer milden Rezession münden dürfte, wird für weitere Bremsspuren in der stark exportorientierten heimischen Konjunktur sorgen.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Big Update Immobilienmarkt by Gewinn (Tuesday Tipp Third Party)




 

Bildnachweis

1. Stefan Bruckbauer (Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG) , (© Zertifikate Forum Austria/APA-Fotoservice/Tanzer Fotograf/in: Richard Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Semperit, Uniqa, Polytec Group, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Wienerberger, Frequentis, EVN, FACC, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, CPI Europe AG, Strabag, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Telekom Austria(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(6), Porr(3), OMV(1)
    BSN MA-Event EVN
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(5), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.48%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -0.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(10), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), RBI(1), Porr(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #161: In Fussball-Europa fast alles entschieden, in Österreich drücken wir Don Didi die Daumen (C&C Monthly 05/25)

    Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Abkühlung der Konjunktur beschleunigt sich


    15.02.2019, 2308 Zeichen

    Die Eintrübung der Konjunkturstimmung vom Allzeithoch zum Jahreswechsel 2017/18 setzt sich zu Beginn des Jahres 2019 fort. „Im Jänner 2019 ist der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator auf 2,6 Punkte gesunken. Die schleichende Abkühlung der Konjunktur auf breiter wirtschaftlicher Ebene hat sich jüngst sogar etwas beschleunigt. Die Stimmung in der österreichischen Wirtschaft ist zu Beginn 2019 auf den tiefsten Wert seit mehr als zwei Jahren gefallen“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer.

    Obwohl die Konsumstimmung in den letzten Monaten zurückgegangen ist, ist sie noch immer überdurchschnittlich hoch und auch im Dienstleistungssektor und am Bau herrscht weiterhin Optimismus. Deutlich abgeschwächt zeigt sich hingegen die Stimmung der exportorientierten Industrie.

    Hinter der Abschwächung der Konjunkturstimmung steht dabei ein immer stärker forderndes internationales Umfeld. Die europäische Wirtschaft hat im Verlauf von 2018 durch eine unglückliche Kombination aus Ereignissen wie den Störungen in der Autoindustrie durch den neuen Abgastestzyklus, der Verunsicherung durch den bevorstehenden Brexit, die Krise in der Türkei und den Sanktionen gegen Russland an Schwung eingebüßt. Bis Mitte 2019 sollten sich diese Unsicherheiten zumindest zum Teil entspannen und der Boden für ein wieder günstigeres europäisches Wachstumsumfeld bereitet sein. Allerdings werden darüber hinaus die Wachstumsaussichten durch zwei wichtige strukturelle Störfaktoren auf der globalen Bühne belastet, der Verlangsamung der Dynamik in China und den Folgen der protektionistischen Handelspolitik der USA.

    „Angesichts der Eintrübung der Konjunkturstimmung in Österreich als Folge der externen Störfaktoren haben wir unsere Wachstumsaussichten für die österreichische Wirtschaft für 2019 von 1,9 auf nur noch 1,6 Prozent reduziert. Dies ist zum Teil einem schwächeren Übertrag aus dem zweiten Halbjahr 2018 geschuldet, aber auch geringeren Wachstumsimpulsen vor allem zu Beginn 2019“, so Bruckbauer. Für das Jahr 2020 erwarten die Ökonomen der UniCredit Bank Austria ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent. Die bevorstehende Abschwächung der US-Wirtschaft, die sogar in einer milden Rezession münden dürfte, wird für weitere Bremsspuren in der stark exportorientierten heimischen Konjunktur sorgen.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Big Update Immobilienmarkt by Gewinn (Tuesday Tipp Third Party)




     

    Bildnachweis

    1. Stefan Bruckbauer (Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG) , (© Zertifikate Forum Austria/APA-Fotoservice/Tanzer Fotograf/in: Richard Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Semperit, Uniqa, Polytec Group, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Wienerberger, Frequentis, EVN, FACC, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, CPI Europe AG, Strabag, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Telekom Austria(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(6), Porr(3), OMV(1)
      BSN MA-Event EVN
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(5), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.48%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -0.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(10), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), RBI(1), Porr(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #161: In Fussball-Europa fast alles entschieden, in Österreich drücken wir Don Didi die Daumen (C&C Monthly 05/25)

      Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h