Konjunktur: Indikatoren weisen auf einen Abschwung hin

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.02.2019, 2069 Zeichen

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet zunehmend die Weltwirtschaft. In den USA dämpfte der Verwaltungsstillstand den Optimismus der privaten Haushalte. Die deutsche Wirtschaft leidet noch unter den Verwerfungen in der Autobranche. Angesichts der weltweiten Belastungen erweist sich die österreichische Konjunktur als robust. Die Indikatoren weisen aber auch hier mehrheitlich auf einen Abschwung hin, informiert das Wifo.

Das Nachlassen der Welthandelsaktivitäten schwächt auch die Wirtschaft in der EU. Zudem hat sich die deutsche Autobranche noch nicht von den Verwerfungen erholt, die durch die ungenügende Vorbereitung auf neue Methoden der Abgasmessung entstanden waren. Günstiger entwickelte sich die Wirtschaft zuletzt in Frankreich und Spanien, aber auch in Österreich. Die Konjunkturdynamik ließ hier bisher nur mäßig nach, die Kapazitätsauslastung ist noch überdurchschnittlich hoch. Ähnlich wie in Deutschland sind die heimischen Industrieunternehmen aber kaum mehr zuversichtlich für die kommenden Monate. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit geriet Anfang 2019 ins Stocken, und zwar gerade unter Risikogruppen wie z. B. Älteren, die ohnehin erst spät vom Wirtschaftsaufschwung profitiert hatten. Umgekehrt nahm die Zahl der offenen Stellen, üblicherweise ein Frühindikator für den Konjunkturverlauf, wieder kräftig zu. Die Konjunktursignale sind demnach gemischt, deuten aber mehrheitlich auf einen Abschwung hin.

Unterdessen hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die in Österreich bestehende konfessionsspezifische Arbeitszeitregelung zum Karfreitag diskriminierend und daher nichtig ist. Handelt das Parlament nicht, dann ist der Karfreitag künftig kein Arbeitstag mehr. Der Effekt auf die Wertschöpfung ist konjunktur, saison- und branchenabhängig; im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt und bei Normalauslastung beträgt er rund 0,1%. Für heuer rechnet das Wido mit einer Dämpfung des BIP und in der Folge der Unternehmensgewinne um rund 400 bis 600 Mio. . Das entspricht 10% bis 15% der Kosten der Pro-Kopf-Lohnerhöhungen 2018.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #978: ATX am Donnerstag intraday erholt und so viele News wie selten zuvor. Warum denn alle an einem Tag?




 

Bildnachweis

1. Angesichts des brummenden Arbeitsmarktes und Börsen auf Rekordniveau hat die US-Notenbank mit der Anhebung der Leitzinsen begonnen, um eine „weiche Landung“ zu erreichen: Damit will sie zwar die Wirtschaft so weit verlangsamen, dass eine Überhitzung vermieden wird, gleichzeitig aber nicht so stark abbremsen, dass eine Rezession die Folge ist. Preisfrage: Wie oft ist dies der Fed in den letzten 70   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, Addiko Bank, ATX Prime, ATX, ATX TR, ATX NTR, EVN, OMV, Agrana, Bawag, Lenzing, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, UBM.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: SBO(2), Verbund(1), Lenzing(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.82%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.88%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Lenzing(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Rosenbauer 2.25%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -2.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: EVN 1.08%, Rutsch der Stunde: Strabag -1%

    Featured Partner Video

    Sprinten, springen, spielen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. August 2025
    E-Mail:...

    Books josefchladek.com

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Konjunktur: Indikatoren weisen auf einen Abschwung hin


    11.02.2019, 2069 Zeichen

    Der Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet zunehmend die Weltwirtschaft. In den USA dämpfte der Verwaltungsstillstand den Optimismus der privaten Haushalte. Die deutsche Wirtschaft leidet noch unter den Verwerfungen in der Autobranche. Angesichts der weltweiten Belastungen erweist sich die österreichische Konjunktur als robust. Die Indikatoren weisen aber auch hier mehrheitlich auf einen Abschwung hin, informiert das Wifo.

    Das Nachlassen der Welthandelsaktivitäten schwächt auch die Wirtschaft in der EU. Zudem hat sich die deutsche Autobranche noch nicht von den Verwerfungen erholt, die durch die ungenügende Vorbereitung auf neue Methoden der Abgasmessung entstanden waren. Günstiger entwickelte sich die Wirtschaft zuletzt in Frankreich und Spanien, aber auch in Österreich. Die Konjunkturdynamik ließ hier bisher nur mäßig nach, die Kapazitätsauslastung ist noch überdurchschnittlich hoch. Ähnlich wie in Deutschland sind die heimischen Industrieunternehmen aber kaum mehr zuversichtlich für die kommenden Monate. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit geriet Anfang 2019 ins Stocken, und zwar gerade unter Risikogruppen wie z. B. Älteren, die ohnehin erst spät vom Wirtschaftsaufschwung profitiert hatten. Umgekehrt nahm die Zahl der offenen Stellen, üblicherweise ein Frühindikator für den Konjunkturverlauf, wieder kräftig zu. Die Konjunktursignale sind demnach gemischt, deuten aber mehrheitlich auf einen Abschwung hin.

    Unterdessen hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die in Österreich bestehende konfessionsspezifische Arbeitszeitregelung zum Karfreitag diskriminierend und daher nichtig ist. Handelt das Parlament nicht, dann ist der Karfreitag künftig kein Arbeitstag mehr. Der Effekt auf die Wertschöpfung ist konjunktur, saison- und branchenabhängig; im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt und bei Normalauslastung beträgt er rund 0,1%. Für heuer rechnet das Wido mit einer Dämpfung des BIP und in der Folge der Unternehmensgewinne um rund 400 bis 600 Mio. . Das entspricht 10% bis 15% der Kosten der Pro-Kopf-Lohnerhöhungen 2018.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #978: ATX am Donnerstag intraday erholt und so viele News wie selten zuvor. Warum denn alle an einem Tag?




     

    Bildnachweis

    1. Angesichts des brummenden Arbeitsmarktes und Börsen auf Rekordniveau hat die US-Notenbank mit der Anhebung der Leitzinsen begonnen, um eine „weiche Landung“ zu erreichen: Damit will sie zwar die Wirtschaft so weit verlangsamen, dass eine Überhitzung vermieden wird, gleichzeitig aber nicht so stark abbremsen, dass eine Rezession die Folge ist. Preisfrage: Wie oft ist dies der Fed in den letzten 70   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, Addiko Bank, ATX Prime, ATX, ATX TR, ATX NTR, EVN, OMV, Agrana, Bawag, Lenzing, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, UBM.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: SBO(2), Verbund(1), Lenzing(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.82%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.88%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Lenzing(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Rosenbauer 2.25%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -2.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: EVN 1.08%, Rutsch der Stunde: Strabag -1%

      Featured Partner Video

      Sprinten, springen, spielen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. August 2025
      E-Mail:...

      Books josefchladek.com

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      h