China-Aktien: Jahre des Schweins tendenziell recht gut

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.02.2019, 2552 Zeichen

Jian Shi Cortesi, Portfoliomanagerin für chinesische und asiatische Aktienstrategien bei GAM Investments, schreibt in einem Kommentar: "Am 5. Februar 2019 beginnt für die Chinesen das neue Jahr des Schweins, das traditionell Glück bringen soll. Historische Daten zeigen, dass die durchschnittliche Performance der chinesischen Aktienmärkte für die Jahre des Schweins tendenziell recht gut ist. Das letzte Mal 2007, als der MSCI China Index um 66,6% und der Shanghai Composite Index um 98,0% zulegen konnten. Wird sich die Hausse im Jahr 2019 wiederholen?

Nach einer Korrektur um mehr als 30% gegenüber dem Höchststand im Januar 2018 glaube ich, dass viele negative Faktoren bekannt sind und bereits in die chinesischen Aktienkurse eingepreist wurden. Die Bewertungen sind auf ein sehr niedriges Niveau gesunken, mit einem Forward P/E von 11x einschließlich der relativ teuren Internettitel bzw. 8x Forward P/E ohne diese. Darüber hinaus hat die Regierung begonnen, die Wirtschaft aktiver zu unterstützen.

Das Ertragswachstum für 2019 dürfte bei chinesischen Aktien im einstelligen Bereich liegen. Jeglicher Fortschritt bei den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China könnte die Stimmung von "sehr negativ" auf "weniger negativ" ändern, was meiner Meinung nach ausreichen würde, damit sich das P/E chinesischer Aktien von dem derzeit niedrigen Niveau erholt. Wenn man diese beiden Faktoren zusammenfasst, bin ich optimistisch für chinesische Aktien im Jahr 2019.

Darüber hinaus sind chinesische Aktien mit einer Dividendenrendite zwischen 2,5% und 3,0% in das Jahr 2019 gestartet. Wir haben uns den Zeitraum von Januar 2001 bis Dezember 2017 angesehen:  Lag die Rendite in diesem Bereich, so hat der MSCI China Index in den folgenden zwölf Monaten in 80% der Fälle eine positive Rendite erzielt. Es wird zwar schwierig sein, die starke Performance von 2007 zu wiederholen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass 2019 ein ordentliches Jahr für chinesische Aktien werden wird.

Ich bevorzuge Konsum- und Technologietitel in China, da sie voraussichtlich am meisten von der fortschreitenden Evolution der chinesischen Wirtschaft profitieren werden. Beide Sektoren waren 2018 mit vielen Widrigkeiten konfrontiert, entsprechend schwach war die Performance. Da die Bewertungen zurückgingen und die Erwartungshaltung angepasst wurde, könnte 2019 für Konsum- und Technologieaktien ein Jahr der Erholung werden. Meiner Meinung nach ist es ein günstiger Zeitpunkt, um auf Schnäppchenjagd zu gehen, insbesondere bei Aktien von Internetfirmen und Autoherstellern."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, mehrfaches Update von Palfinger, doppelte Gratulation an Sabine Mlnarsky, Big Bawag Buys




 

Bildnachweis

1. Jian Shi Cortesi, Portfoliomanagerin für chinesische und asiatische Aktienstrategien bei GAM Investments, Credit: GAM   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Jian Shi Cortesi, Portfoliomanagerin für chinesische und asiatische Aktienstrategien bei GAM Investments, Credit: GAM


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: Amag 1.67%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: FACC(5), Frequentis(4)
    Star der Stunde: Lenzing 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.51%

    Featured Partner Video

    165. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    China-Aktien: Jahre des Schweins tendenziell recht gut


    04.02.2019, 2552 Zeichen

    Jian Shi Cortesi, Portfoliomanagerin für chinesische und asiatische Aktienstrategien bei GAM Investments, schreibt in einem Kommentar: "Am 5. Februar 2019 beginnt für die Chinesen das neue Jahr des Schweins, das traditionell Glück bringen soll. Historische Daten zeigen, dass die durchschnittliche Performance der chinesischen Aktienmärkte für die Jahre des Schweins tendenziell recht gut ist. Das letzte Mal 2007, als der MSCI China Index um 66,6% und der Shanghai Composite Index um 98,0% zulegen konnten. Wird sich die Hausse im Jahr 2019 wiederholen?

    Nach einer Korrektur um mehr als 30% gegenüber dem Höchststand im Januar 2018 glaube ich, dass viele negative Faktoren bekannt sind und bereits in die chinesischen Aktienkurse eingepreist wurden. Die Bewertungen sind auf ein sehr niedriges Niveau gesunken, mit einem Forward P/E von 11x einschließlich der relativ teuren Internettitel bzw. 8x Forward P/E ohne diese. Darüber hinaus hat die Regierung begonnen, die Wirtschaft aktiver zu unterstützen.

    Das Ertragswachstum für 2019 dürfte bei chinesischen Aktien im einstelligen Bereich liegen. Jeglicher Fortschritt bei den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China könnte die Stimmung von "sehr negativ" auf "weniger negativ" ändern, was meiner Meinung nach ausreichen würde, damit sich das P/E chinesischer Aktien von dem derzeit niedrigen Niveau erholt. Wenn man diese beiden Faktoren zusammenfasst, bin ich optimistisch für chinesische Aktien im Jahr 2019.

    Darüber hinaus sind chinesische Aktien mit einer Dividendenrendite zwischen 2,5% und 3,0% in das Jahr 2019 gestartet. Wir haben uns den Zeitraum von Januar 2001 bis Dezember 2017 angesehen:  Lag die Rendite in diesem Bereich, so hat der MSCI China Index in den folgenden zwölf Monaten in 80% der Fälle eine positive Rendite erzielt. Es wird zwar schwierig sein, die starke Performance von 2007 zu wiederholen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass 2019 ein ordentliches Jahr für chinesische Aktien werden wird.

    Ich bevorzuge Konsum- und Technologietitel in China, da sie voraussichtlich am meisten von der fortschreitenden Evolution der chinesischen Wirtschaft profitieren werden. Beide Sektoren waren 2018 mit vielen Widrigkeiten konfrontiert, entsprechend schwach war die Performance. Da die Bewertungen zurückgingen und die Erwartungshaltung angepasst wurde, könnte 2019 für Konsum- und Technologieaktien ein Jahr der Erholung werden. Meiner Meinung nach ist es ein günstiger Zeitpunkt, um auf Schnäppchenjagd zu gehen, insbesondere bei Aktien von Internetfirmen und Autoherstellern."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, mehrfaches Update von Palfinger, doppelte Gratulation an Sabine Mlnarsky, Big Bawag Buys




     

    Bildnachweis

    1. Jian Shi Cortesi, Portfoliomanagerin für chinesische und asiatische Aktienstrategien bei GAM Investments, Credit: GAM   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Jian Shi Cortesi, Portfoliomanagerin für chinesische und asiatische Aktienstrategien bei GAM Investments, Credit: GAM


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: Amag 1.67%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: FACC(5), Frequentis(4)
      Star der Stunde: Lenzing 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.51%

      Featured Partner Video

      165. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      h