05.12.2018, 1856 Zeichen
Die Erste Asset Management (Erste AM) hat zu einem Pressetermin geladen. Es ging um die Gründe, warum man auch 2019 weiter optimistisch sein darf. Fazit: Zwar geht das Wirtschaftswachstum in immer meher Ländern zurück, liegt aber nach wie vor teilweise über dem langfristigen Wert. Unter den Anlageklassen bleiben Aktien nach wie vor die Favoriten der Erste AM. „Die jüngste Korrektur hat dazu geführt, dass sich die Bewertungen im Vergleich zum Gewinnwachstum wieder auf ein faires Niveau begeben haben", so CIO Gerold Permoser. Die regionalen Unterschiede in der Performance sollten abnehmen, insofern sei eine breite Diversifizierung ratsam.
Österreich sei nach wie vor ein„vernachlässigter“ Markt, würde aber eine attraktive Bewertung bieten. Generell wird der Aktienmarkt Europa positiver als jener der USA eingestuft. Die von der Erste AM bevorzugten Branchen sind Energie, Industrie, Consumer, Finanzwesen und IT.
Das Thema Fondssparen sehen die Erste-Experten naturgemäß als wichtige Methode zu diversifizieren und in den Markt zu gehen. Z. B über folgenden Fonds-Mix, der aktuelle Trendthemen berücksichtigt: ESPA Stock Global Emerging Markets, Erste WWF Stock Environment, ESPA Stock Biotec und ESPA Stock Techno.
Investments in Aktien, über einen längeren Zeitraum und breit diversifiziert, werden empfohlen. "Österreichische Investoren haben zur das geringe Zinsniveau und die schwache Risikoneigung viel Renditen liegen gelassen", meinte Erste AM-CEO Heinz Bednar. Zum Thema Liquidität erklärte Bednar, dass Banken durch die zunehmenden Regulierungen weniger Aktien in den Büchern hätten, was grundsätzlich zu weniger Liquidität führe. Manche Titel an der Wiener Börse seien weniger liquide, das müsse man als Fondsmanager aber einfach berücksichtigen. Grundsätzlich ist das Thema "Liquidität" in der Strategie mehr in den Fokus gerückt.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 140/365: Es wurde ein Tag für die Geschichtsbücher und der 9. Juli 2007 kommt in Reichweite
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, Zumtobel, Frequentis, Lenzing, Bawag, Wolford, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Kostad, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Symrise, Deutsche Telekom, Bayer, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Fresenius, Rheinmetall, Vonovia SE.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/22: Josef Buchleitner
Josef Buchleitner ist Geschäftsleiter des Raiffeisen Campus. Wir sprechen über einen Start im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in NÖ, den Josef bald leitete und auch nie aus den Augen verloren ha...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void