08.11.2018, 2129 Zeichen
Nach dem jüngst erfolgten Abschluss einer weiteren Ausbaustufe am tschechischen Semperflex-Standort Optimit in Odry verfügt die Semperit Gruppe nun über eines der weltweit größten Produktionswerke für Industrie- und Hydraulikschläuche. Mit einem Investitionsvolumen von 27 Mio. Euro wurde die Produktionskapazität auf 100 Mio. Meter hochqualitativer Schläuche ausgebaut, die in der Bau- und Transportindustrie, in Minen sowie in verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen zum Einsatz kommen. Martin Füllenbach, Vorstandsvorsitzender der Semperit AG Holding betont: “Odry ist nicht nur ein Vorzeigewerk im gesamten Konzern, sondern auch ein Beispiel dafür, wie wir unsere Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamisch wachsenden Markt zielgerichtet und kontinuierlich stärken. Die intensive Nachfrage nach unseren Hydraulikschläuchen hat dazu geführt, dass wir seit dem Start des mehrstufigen Investitionsprogrammes im Jahr 2015 unmittelbar nach Inbetriebnahme einer Ausbaustufe mit dem jeweils nächsten Expansionsschritt starten konnten.“ Füllenbach sieht zudem in den kommenden Jahren weiteres Ausbaupotenzial im Werk Odry.
Seit Semperit den tschechischen Mitbewerber Optimit am Standort Odry vor 20 Jahren übernommen, kontinuierlich erweitert und modernisiert hat, wurde der Umsatz mehr als versechsfacht und die Produktionskapazität verfünffacht. Heute beschäftigt das Werk Odry rund 900 Mitarbeiter und hat rund 100 Mio. Meter Kapazität; dies entspricht etwa zweimal der Umrundung des Erdäquators. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat Semperit insgesamt 150 Mio. Euro in den Standort investiert.
Semperit produziert in seinem Segment Semperflex (rund 23% des Gesamtumsatzes der Gruppe) Hydraulik- und Industrieschläuche nicht nur in Tschechien, sondern auch an Standorten in Österreich, Italien, China und Thailand. Durch kontinuierlichen Kapazitätsausbau sowie Fokussierung auf höchste Qualitätsstandards ist Semperit mittlerweile bei Hydraulikschläuchen weltweit die Nummer 3, bei Industrieschläuchen in Europa die Nummer 2. Zu den Abnehmern zählen etwa Palfinger (Österreich), Kärcher (Deutschland) und Haberkorn (Österreich).
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 138/365: Zahlen/Fakten nach Woche 20, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #136: Top-Performer 10y am Aktienmarkt (Josef Obergantschnig)
In den letzten 10 Jahren konnten einige Unternehmen eine beeindruckende Performance hinlegen. Hast du dich schon einmal gefragt, wer zum selektiven Kreis der langfristigen Top-Performer zählt? Wenn...
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection