16.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wienerberger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Wienerberger AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2018 eine sehr starke operative Entwicklung und Steigerung der Profitabilität.
Die Entwicklung der Wienerberger Gruppe in den ersten sechs Monaten 2018 war äußerst zufriedenstellend. Der von Wienerberger eingeschlagene Wachstumskurs gewinnt deutlich an Dynamik. Die Gruppe hat die Profitabilität gesteigert und deutliches organisches Ergebniswachstum in allen Divisionen realisiert.
Das bestätigt unsere Strategie: Wir werden daher auch weiterhin Wachstumsinvestitionen durchführen, die Optimierung unseres Portfolios vorantreiben und Maßnahmen zur Steigerung unserer Effizienz umsetzen. Konkret wollen wir bis 2020 EBITDA-Verbesserungspotenziale von bis zu 120 Mio. € im Vergleich zu 2017 realisieren. Wir haben also eine Intensivierung all unserer Optimierungsmaßnahmen vorgesehen und unsere bisherige Zielsetzung deutlich von 45 Mio. € auf 120 Mio. € angehoben.
Wienerberger konnte im zweiten Quartal 2018 die sehr gute Entwicklung des ersten Quartals dynamisch fortsetzen. In den Monaten April bis Juni stieg der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7 % auf 931,5 Mio. € und das EBITDA ebenso um 7 % auf 154,8 Mio. €. Damit erzielte Wienerberger im gesamten ersten Halbjahr trotz ungünstiger Währungseffekte einen Konzernumsatz von 1.606,9 Mio. € und ein Plus von 5 %. Das organische EBITDA (exklusive Einmalkosten und -erträge) stieg um 18 % auf 214,2 Mio. €. Das Nettoergebnis verbesserte sich trotz der Kosten für Strukturanpassungen um 28 % auf 53,2 Mio. €, nach 41,7 Mio. € im ersten Halbjahr 2017.
Im Gesamtjahr 2018 geht Wienerberger in der Division Clay Building Materials Europe von einer deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung aus. Bei Pipes & Pavers Europe sind im zweiten Halbjahr ein Anhalten des positiven Marktumfeldes und eine weitere Ergebnisverbesserung zu erwarten. In den USA sollte die gute wirtschaftliche Lage weiter bestehen und für die Division North America ein deutliches Ergebniswachstum ermöglichen.
Die strategische Optimierung unseres Portfolios schreitet voran. Bis Ende 2020 planen wir bis zu 150 Mio. € mit der Verwertung von operativen Unternehmensteilen sowie von nicht betriebsnotwendigem Vermögen zu erzielen. Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie haben wir andererseits zuletzt einen Ziegelproduzenten in den Niederlanden, einen Rohrspezialisten in Norwegen sowie ein Werk für Flächenbefestigungen in Rumänien übernommen. Wir sehen noch weitere attraktive Möglichkeiten und haben deshalb 2018 ein Investitionsvolumen von rund 200 Mio. € vorgesehen.
Insgesamt bekräftigt Wienerberger aus heutiger Sicht die Zielsetzung, das bereinigte Konzern-EBITDA im Gesamtjahr auf die prognostizierten 450 Mio. € bis 470 Mio. € zu steigern.
11807
wienerberger_mit_starkem_wachstum_im_1_hj_ausblick_bekraftigt
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)209122
inbox_wienerberger_mit_starkem_wachstum_im_1_hj_ausblick_bekraftigt
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.08.2018, 4101 Zeichen
16.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wienerberger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Wienerberger AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2018 eine sehr starke operative Entwicklung und Steigerung der Profitabilität.
Die Entwicklung der Wienerberger Gruppe in den ersten sechs Monaten 2018 war äußerst zufriedenstellend. Der von Wienerberger eingeschlagene Wachstumskurs gewinnt deutlich an Dynamik. Die Gruppe hat die Profitabilität gesteigert und deutliches organisches Ergebniswachstum in allen Divisionen realisiert.
Das bestätigt unsere Strategie: Wir werden daher auch weiterhin Wachstumsinvestitionen durchführen, die Optimierung unseres Portfolios vorantreiben und Maßnahmen zur Steigerung unserer Effizienz umsetzen. Konkret wollen wir bis 2020 EBITDA-Verbesserungspotenziale von bis zu 120 Mio. € im Vergleich zu 2017 realisieren. Wir haben also eine Intensivierung all unserer Optimierungsmaßnahmen vorgesehen und unsere bisherige Zielsetzung deutlich von 45 Mio. € auf 120 Mio. € angehoben.
Wienerberger konnte im zweiten Quartal 2018 die sehr gute Entwicklung des ersten Quartals dynamisch fortsetzen. In den Monaten April bis Juni stieg der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7 % auf 931,5 Mio. € und das EBITDA ebenso um 7 % auf 154,8 Mio. €. Damit erzielte Wienerberger im gesamten ersten Halbjahr trotz ungünstiger Währungseffekte einen Konzernumsatz von 1.606,9 Mio. € und ein Plus von 5 %. Das organische EBITDA (exklusive Einmalkosten und -erträge) stieg um 18 % auf 214,2 Mio. €. Das Nettoergebnis verbesserte sich trotz der Kosten für Strukturanpassungen um 28 % auf 53,2 Mio. €, nach 41,7 Mio. € im ersten Halbjahr 2017.
Im Gesamtjahr 2018 geht Wienerberger in der Division Clay Building Materials Europe von einer deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung aus. Bei Pipes & Pavers Europe sind im zweiten Halbjahr ein Anhalten des positiven Marktumfeldes und eine weitere Ergebnisverbesserung zu erwarten. In den USA sollte die gute wirtschaftliche Lage weiter bestehen und für die Division North America ein deutliches Ergebniswachstum ermöglichen.
Die strategische Optimierung unseres Portfolios schreitet voran. Bis Ende 2020 planen wir bis zu 150 Mio. € mit der Verwertung von operativen Unternehmensteilen sowie von nicht betriebsnotwendigem Vermögen zu erzielen. Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie haben wir andererseits zuletzt einen Ziegelproduzenten in den Niederlanden, einen Rohrspezialisten in Norwegen sowie ein Werk für Flächenbefestigungen in Rumänien übernommen. Wir sehen noch weitere attraktive Möglichkeiten und haben deshalb 2018 ein Investitionsvolumen von rund 200 Mio. € vorgesehen.
Insgesamt bekräftigt Wienerberger aus heutiger Sicht die Zielsetzung, das bereinigte Konzern-EBITDA im Gesamtjahr auf die prognostizierten 450 Mio. € bis 470 Mio. € zu steigern.
11807
wienerberger_mit_starkem_wachstum_im_1_hj_ausblick_bekraftigt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Buwog: Vor Delisting nochmal mehr Aktien
Inbox: RLB ÖO bringt 1,17-Prozenter
Inbox: Wienerberger mit neuer Website
Inbox: WEB-Bonds in den Dritten Markt
Inbox: Mayr-Melnhof verdient gut und ist im Ausblick gewohnt verhalten
Inbox: Porr mit grösstem Baulos in Österreichs Geschichte: Pfons-Brenner
Inbox: Umsatzsteigerung und Anstieg EBITA bei RHI
Inbox: VIG: Vönix und FTSE4Good bestätigen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 138/365: Zahlen/Fakten nach Woche 20, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #899: ATX TR mit weiteren Rekorden, AT&S und Frequentis top, ich freu mich über einen persönlichen Erfolg
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books