RBI-CEO Strobl: „Die RBI befindet sich auf einem nachhaltigen Wachstumskurs"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.08.2018, 3491 Zeichen

Die Raiffeisen Bank International AG (RBI ) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2018 ein Konzernergebnis in Höhe von 756 Millionen Euro (+28,7%). „Wir sind mit unserem Halbjahresergebnis sehr zufrieden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der erwartete Verlust aus dem Verkauf der Raiffeisen Bank Polska im zweiten Quartal bereits enthalten ist“, sagte Johann Strobl, Vorstandsvorsitzender der RBI. „Die RBI befindet sich auf einem nachhaltigen Wachstumskurs.“

Als wesentlicher Einmaleffekt ist im Ergebnis der voraussichtliche Verlust von 121 Millionen Euro aus dem Verkauf des Kernbankgeschäfts der Raiffeisen Bank Polska mittels Abspaltung an eine Tochtergesellschaft der BNP Paribas enthalten.

Die Betriebserträge verzeichneten im Jahresvergleich einen Zuwachs um 5 Prozent oder 119 Millionen auf 2.669 Millionen Euro. Der um 4 Prozent auf 1.663 Millionen Euro  gestiegene Zinsüberschuss wurde dabei von der um 5 Basispunkte auf 2,48 Prozent verbesserten Nettozinsspanne getragen. Die Cost/Income Ratio verbesserte sich um 2,9 Prozentpunkte auf 56,0 Prozent.

Bei den Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte kam es in der Berichtsperiode zu einer Nettoauflösung von 83 Millionen Euro, nachdem in der Vergleichsperiode des Vorjahres Wertminderungen von 100 Millionen Euro erforderlich gewesen waren. Treiber dieser positiven Entwicklung waren ein gutes makroökonomisches Umfeld hinsichtlich der Zuflüsse und Sanierungserfolge in Höhe von  361 Millionen Euro, so das Finanzinstitut.

Die Verbesserung der NPL Ratio setzte sich damit auch 2018 fort: Seit Jahresbeginn ging sie um weitere 0,9 Prozentpunkte zurück und lag Ende Juni bei 4,8 Prozent. Die NPL Coverage Ratio erhöhte sich weiter um 6,5 Prozentpunkte auf 73,5 Prozent.

Unter Berücksichtigung des Auslaufens der Übergangsbestimmungen ergibt sich eine Common Equity Tier 1 Ratio von 12,8 Prozent, eine Tier 1 Ratio von 14,3 Prozent und eine Eigenmittelquote von 17,6 Prozent.

Das Ergebnis im Quartalsvergleich:Der Zinsüberschuss stieg geringfügig um 1 Prozent oder 6 Millionen auf 834 Millionen Euro. Im zweiten Quartal 2018 fielen netto keine Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte an, im Vorquartal war es hingegen zu einer Nettoauflösung von Kreditrisikovorsorgen in Höhe von  83 Millionen Euro gekommen. Das Konzernergebnis verringerte sich um 43 Millionen auf 357 Millionen Euro, vorwiegend hervorgerufen durch den im zweiten Quartal verbuchten voraussichtlichen Verlust von 121 Millionen Euro aus dem Verkauf des Kernbankgeschäfts der Raiffeisen Bank Polska.

Ausblick

„Wir sehen, dass sich der positive Trend bei den Risikokosten auch im zweiten Halbjahr fortsetzen wird, und haben deshalb unseren Ausblick angepasst“, so Strobl.Die RBI geht für die nächsten Jahre von einem durchschnittlichen Kreditwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich aus. Für 2018 erwartet sie, dass die Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte (Risikokosten) unter dem Niveau von 2017 liegen werden. Die NPL Ratio soll mittelfristig weiter sinken. Die Bank strebt mittelfristig eine Cost/Income Ratio von unter 55 Prozent an. Sie peilt in den nächsten Jahren einen Konzern-Return-on-Equity von etwa 11 Prozent an. Mittelfristig strebt die RBI eine CET1 Ratio (fully loaded) nach Dividende von rund 13 Prozent an. Basierend auf dieser Zielquote beabsichtigt sie Dividendenausschüttungen in Höhe von 20 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses. Die Ziele in diesem Ausblick reflektieren den Verkauf des Kernbankgeschäfts in Polen nicht, heisst es.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 265/365: Hintergrund zu den CD SES Awards für Shareholder Excellence im Secondary Market




BNP Paribas
Akt. Indikation:  79.09 / 79.37
Uhrzeit:  23:00:00
Veränderung zu letztem SK:  0.70%
Letzter SK:  78.68 ( -1.16%)

RBI
Akt. Indikation:  28.46 / 28.58
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  28.48 ( 0.85%)



 

Bildnachweis

1. Johann Strobl (RBI) , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Addiko Bank, Pierer Mobility, Frequentis, Mayr-Melnhof, Lenzing, Agrana, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, SBO, Wienerberger.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Johann Strobl (RBI), (© Martina Draper)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    BSN MA-Event EVN
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: UBM 1.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), FACC(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.87%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Telekom Austria(2), Kontron(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.14%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.08%

    Featured Partner Video

    Treasury & Finance Convention Podcast: Thomas Leissing (Egger Holzstoffwerke) auf der #tfc25

    Thomas Leissing ist CFO der Egger Holzwerkstoffe GmbH. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt hatten wir im Kapitalmarktumfeld immer wieder Kontakt, Egger war starker Emittent von Retailanleihen an der...

    Books josefchladek.com

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    RBI-CEO Strobl: „Die RBI befindet sich auf einem nachhaltigen Wachstumskurs"


    09.08.2018, 3491 Zeichen

    Die Raiffeisen Bank International AG (RBI ) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2018 ein Konzernergebnis in Höhe von 756 Millionen Euro (+28,7%). „Wir sind mit unserem Halbjahresergebnis sehr zufrieden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der erwartete Verlust aus dem Verkauf der Raiffeisen Bank Polska im zweiten Quartal bereits enthalten ist“, sagte Johann Strobl, Vorstandsvorsitzender der RBI. „Die RBI befindet sich auf einem nachhaltigen Wachstumskurs.“

    Als wesentlicher Einmaleffekt ist im Ergebnis der voraussichtliche Verlust von 121 Millionen Euro aus dem Verkauf des Kernbankgeschäfts der Raiffeisen Bank Polska mittels Abspaltung an eine Tochtergesellschaft der BNP Paribas enthalten.

    Die Betriebserträge verzeichneten im Jahresvergleich einen Zuwachs um 5 Prozent oder 119 Millionen auf 2.669 Millionen Euro. Der um 4 Prozent auf 1.663 Millionen Euro  gestiegene Zinsüberschuss wurde dabei von der um 5 Basispunkte auf 2,48 Prozent verbesserten Nettozinsspanne getragen. Die Cost/Income Ratio verbesserte sich um 2,9 Prozentpunkte auf 56,0 Prozent.

    Bei den Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte kam es in der Berichtsperiode zu einer Nettoauflösung von 83 Millionen Euro, nachdem in der Vergleichsperiode des Vorjahres Wertminderungen von 100 Millionen Euro erforderlich gewesen waren. Treiber dieser positiven Entwicklung waren ein gutes makroökonomisches Umfeld hinsichtlich der Zuflüsse und Sanierungserfolge in Höhe von  361 Millionen Euro, so das Finanzinstitut.

    Die Verbesserung der NPL Ratio setzte sich damit auch 2018 fort: Seit Jahresbeginn ging sie um weitere 0,9 Prozentpunkte zurück und lag Ende Juni bei 4,8 Prozent. Die NPL Coverage Ratio erhöhte sich weiter um 6,5 Prozentpunkte auf 73,5 Prozent.

    Unter Berücksichtigung des Auslaufens der Übergangsbestimmungen ergibt sich eine Common Equity Tier 1 Ratio von 12,8 Prozent, eine Tier 1 Ratio von 14,3 Prozent und eine Eigenmittelquote von 17,6 Prozent.

    Das Ergebnis im Quartalsvergleich:Der Zinsüberschuss stieg geringfügig um 1 Prozent oder 6 Millionen auf 834 Millionen Euro. Im zweiten Quartal 2018 fielen netto keine Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte an, im Vorquartal war es hingegen zu einer Nettoauflösung von Kreditrisikovorsorgen in Höhe von  83 Millionen Euro gekommen. Das Konzernergebnis verringerte sich um 43 Millionen auf 357 Millionen Euro, vorwiegend hervorgerufen durch den im zweiten Quartal verbuchten voraussichtlichen Verlust von 121 Millionen Euro aus dem Verkauf des Kernbankgeschäfts der Raiffeisen Bank Polska.

    Ausblick

    „Wir sehen, dass sich der positive Trend bei den Risikokosten auch im zweiten Halbjahr fortsetzen wird, und haben deshalb unseren Ausblick angepasst“, so Strobl.Die RBI geht für die nächsten Jahre von einem durchschnittlichen Kreditwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich aus. Für 2018 erwartet sie, dass die Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte (Risikokosten) unter dem Niveau von 2017 liegen werden. Die NPL Ratio soll mittelfristig weiter sinken. Die Bank strebt mittelfristig eine Cost/Income Ratio von unter 55 Prozent an. Sie peilt in den nächsten Jahren einen Konzern-Return-on-Equity von etwa 11 Prozent an. Mittelfristig strebt die RBI eine CET1 Ratio (fully loaded) nach Dividende von rund 13 Prozent an. Basierend auf dieser Zielquote beabsichtigt sie Dividendenausschüttungen in Höhe von 20 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses. Die Ziele in diesem Ausblick reflektieren den Verkauf des Kernbankgeschäfts in Polen nicht, heisst es.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 265/365: Hintergrund zu den CD SES Awards für Shareholder Excellence im Secondary Market




    BNP Paribas
    Akt. Indikation:  79.09 / 79.37
    Uhrzeit:  23:00:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.70%
    Letzter SK:  78.68 ( -1.16%)

    RBI
    Akt. Indikation:  28.46 / 28.58
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  28.48 ( 0.85%)



     

    Bildnachweis

    1. Johann Strobl (RBI) , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Addiko Bank, Pierer Mobility, Frequentis, Mayr-Melnhof, Lenzing, Agrana, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, SBO, Wienerberger.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Johann Strobl (RBI), (© Martina Draper)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      BSN MA-Event EVN
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: UBM 1.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), FACC(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.87%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Telekom Austria(2), Kontron(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.14%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.08%

      Featured Partner Video

      Treasury & Finance Convention Podcast: Thomas Leissing (Egger Holzstoffwerke) auf der #tfc25

      Thomas Leissing ist CFO der Egger Holzwerkstoffe GmbH. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt hatten wir im Kapitalmarktumfeld immer wieder Kontakt, Egger war starker Emittent von Retailanleihen an der...

      Books josefchladek.com

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Eliška Klimešová
      Women Readers
      2025
      Self published

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h