voestalpine hat etwas zu feiern

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.08.2018, 3147 Zeichen

Die voestalpine Automotive Components Linz GmbH gibt es nun schon seit 20 Jahren. Heute ist das Unternehmen der Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns mit 300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 170 Millionen Euro den Angaben zufolge der weltweit größte Produktionsstandort und globaler Spitzenreiter bei der Herstellung von lasergeschweißten High-Tech-Platinen für die Automobilindustrie. Die Nachfrage nach den Leichtbauprodukten aus Linz ist so groß, dass der Standort zuletzt um 16 Millionen Euro erneut ausgebaut wurde.

Der Auftrag eines deutschen Premium-Automobilherstellers für die Produktion von lasergeschweißten Türinnenblechen markierte vor 20 Jahren den Beginn der Platinenfertigung in Linz und damit den Startpunkt einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Knapp 190 Millionen Stück Platinen haben seitdem die Anlagen der Automotive Components Linz – vormals „voestalpine Europlatinen GmbH“ – in Richtung internationaler Automobilhersteller verlassen. „Die Verbindung von umfassendem Produkt-Know-how, laufender Innovationstätigkeit sowie hohem Digitalisierungsgrad hat die voestalpine Automotive Components Linz in nur zwei Jahrzehnten zum internationalen Vorreiter in der Fertigung automotiver Platinen gemacht“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

Wichtigste Meilensteine waren die Installation der weltweit schnellsten Laserschweißanlage im Jahr 2015 und der Bau eines zweiten Werkes im Jahr 2016, mit dem Linz zum führenden Standort für lasergeschweißte Automobil-Platinen avancierte. Mit der Herstellung der ersten Warmumformplatinen (phs-Technologie) setzte das Unternehmen bereits 2006 zudem völlig neue Maßstäbe hinsichtlich Gewichtseinsparung, Korrosionsschutz und Crash-Performance bei höchstfesten Karosserieteilen. „Die voestalpine Automotive Components Linz hat das Marktpotenzial und die zentralen Trends im Leichtbau bereits sehr früh erkannt. Zudem wurde bei der Entwicklung neuester Technologien viel Mut und Zukunftsorientierung bewiesen. Dank der Innovationskraft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir diese Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weiterführen“, so Peter Schwab, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Forming Division.

Neben dem Engagement der Mitarbeiter war auch die flexible Reaktion auf sich ändernde Markt- und Kundenanforderungen ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Waren anfangs große Autoteile wie Seitenwände, Türen und Klappen gefragt, werden die höchstfesten Platinen heute mehrheitlich zu kleineren, gewichtssparenden Gesamtkomponenten wie Längs- und Querträgern, A-, B-, C-Säulen oder Türinnen- und Bodenkomponenten weiterverarbeitet.

Das starke Wachstum im Leichtbausektor sichert auch die Zukunft des Linzer Automotive-Standortes. Kürzlich wurde aufgrund der exzellenten Auftragslage eine weitere Ausbaustufe mit einem Investitionsvolumen von 16 Millionen Euro abgeschlossen. Auf einer Produktionsfläche von 32.000 Quadratmetern können künftig auf insgesamt 14 Schweiß- und drei Stanzanlagen jährlich bis zu 30 Millionen Platinen gefertigt werden. Der Umsatz soll damit auf 200 Millionen Euro im Jahr steigen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)




voestalpine
Akt. Indikation:  24.40 / 24.46
Uhrzeit:  13:02:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  24.50 ( -0.65%)



 

Bildnachweis

1. voestalpine feiert 20 Jahre Leichtbau-Know-how am weltgrößten Standort für Automobil-Platinen in Linz; Bild: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm

    Sonja Schromm ist Vorstand der ÖVAEG, der Austria United Arab Emirates Society, die im Jahr 2003 gegründet wurde, um die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen E...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    voestalpine hat etwas zu feiern


    01.08.2018, 3147 Zeichen

    Die voestalpine Automotive Components Linz GmbH gibt es nun schon seit 20 Jahren. Heute ist das Unternehmen der Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns mit 300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 170 Millionen Euro den Angaben zufolge der weltweit größte Produktionsstandort und globaler Spitzenreiter bei der Herstellung von lasergeschweißten High-Tech-Platinen für die Automobilindustrie. Die Nachfrage nach den Leichtbauprodukten aus Linz ist so groß, dass der Standort zuletzt um 16 Millionen Euro erneut ausgebaut wurde.

    Der Auftrag eines deutschen Premium-Automobilherstellers für die Produktion von lasergeschweißten Türinnenblechen markierte vor 20 Jahren den Beginn der Platinenfertigung in Linz und damit den Startpunkt einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Knapp 190 Millionen Stück Platinen haben seitdem die Anlagen der Automotive Components Linz – vormals „voestalpine Europlatinen GmbH“ – in Richtung internationaler Automobilhersteller verlassen. „Die Verbindung von umfassendem Produkt-Know-how, laufender Innovationstätigkeit sowie hohem Digitalisierungsgrad hat die voestalpine Automotive Components Linz in nur zwei Jahrzehnten zum internationalen Vorreiter in der Fertigung automotiver Platinen gemacht“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

    Wichtigste Meilensteine waren die Installation der weltweit schnellsten Laserschweißanlage im Jahr 2015 und der Bau eines zweiten Werkes im Jahr 2016, mit dem Linz zum führenden Standort für lasergeschweißte Automobil-Platinen avancierte. Mit der Herstellung der ersten Warmumformplatinen (phs-Technologie) setzte das Unternehmen bereits 2006 zudem völlig neue Maßstäbe hinsichtlich Gewichtseinsparung, Korrosionsschutz und Crash-Performance bei höchstfesten Karosserieteilen. „Die voestalpine Automotive Components Linz hat das Marktpotenzial und die zentralen Trends im Leichtbau bereits sehr früh erkannt. Zudem wurde bei der Entwicklung neuester Technologien viel Mut und Zukunftsorientierung bewiesen. Dank der Innovationskraft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir diese Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weiterführen“, so Peter Schwab, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Forming Division.

    Neben dem Engagement der Mitarbeiter war auch die flexible Reaktion auf sich ändernde Markt- und Kundenanforderungen ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Waren anfangs große Autoteile wie Seitenwände, Türen und Klappen gefragt, werden die höchstfesten Platinen heute mehrheitlich zu kleineren, gewichtssparenden Gesamtkomponenten wie Längs- und Querträgern, A-, B-, C-Säulen oder Türinnen- und Bodenkomponenten weiterverarbeitet.

    Das starke Wachstum im Leichtbausektor sichert auch die Zukunft des Linzer Automotive-Standortes. Kürzlich wurde aufgrund der exzellenten Auftragslage eine weitere Ausbaustufe mit einem Investitionsvolumen von 16 Millionen Euro abgeschlossen. Auf einer Produktionsfläche von 32.000 Quadratmetern können künftig auf insgesamt 14 Schweiß- und drei Stanzanlagen jährlich bis zu 30 Millionen Platinen gefertigt werden. Der Umsatz soll damit auf 200 Millionen Euro im Jahr steigen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)




    voestalpine
    Akt. Indikation:  24.40 / 24.46
    Uhrzeit:  13:02:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  24.50 ( -0.65%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine feiert 20 Jahre Leichtbau-Know-how am weltgrößten Standort für Automobil-Platinen in Linz; Bild: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm

      Sonja Schromm ist Vorstand der ÖVAEG, der Austria United Arab Emirates Society, die im Jahr 2003 gegründet wurde, um die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen E...

      Books josefchladek.com

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h