Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Heimischer M&A-Markt bewegt sich seitwärts

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.06.2018, 7554 Zeichen

Die interessantesten Details des österreichischen M&A-Marktes 2017 von Manfred Moschner, Geschäftsführender Gesellschafter der ACS Acquisition Services Wien: 

Die Zahl an Großtransaktionen ist auf 62 Großtransaktionen mit einem gesicherten Wert von mehr als € 73 Mio. angestiegen. Dies repräsentiert die zweithöchste Anzahl im historischen Vergleich – nur eine Transaktion weniger als im Rekordjahr 2007. Besonders erwähnenswert: sieben davon waren „echte“ Jumbo-Transaktionen, das sind Transaktionen mit einem Transaktionswert jenseits einer Milliarde Euro.

Das Volumen der 62 Großtransaktionen betrug € 24,57 Mrd. und damit das 4,5-Fache des gesamten restlichen M&A-Marktes dieses Jahres. Dieser Wert für sich allein würde als zweitgrößter Transaktionswert der österreichischen Geschichte der letzten 30 Jahre gereiht werden.

Der Gesamt-Transaktionswert des österreichischen M&A-Marktes ist wesentlich stärker angestiegen als die Gesamtzahl der Transaktionen, und zwar um 28,7 % von € 23,34 Mrd. auf € 30,03 Mrd. Dies ist der höchste Wert seit Erstellung dieser Berichtsserie – der absolute Höchststand in nominellen Werten!

Dasselbe gilt für die durchschnittliche Transaktionsgröße: Bereinigt man den österreichischen M&A- Markt um Transaktionen jenseits der ehemaligen öS-Milliardengrenze, so ist die durchschnittliche Transaktionsgröße ebenfalls gestiegen - um 12,8 % auf € 15,53 Mio. Dies ist der höchste Wert im 30- jährigen Beobachtungszeitraum!

Die Zahl der – namhaften – M&A-Transaktionen aus einer Insolvenz sowie im Rahmen einer Sanierung reduzierte sich überraschend stark auf 33 Fälle – das Minimum im Zehn-Jahres-Vergleich. Eine mögliche Erklärung: Die Käufer beherzigen vermehrt den Rat erfahrener Praktiker, dass der scheinbar „billige“ Kauf aus einer Insolvenz im Endeffekt teurer kommt als der Kauf eines marktkonform bewerteten gut gehenden Unternehmens.

Die Transaktionen dieser Kategorie verteilen sich sehr gleichmäßig auf zahlreiche verschiedene Branchen. Spitzenreiter ist – wie in den beiden Vorjahren – der Einzelhandel; mit 4 Fällen aber mit einer sehr niedrigen absoluten Anzahl.

Transaktionen mit grenzüberschreitendem Konnex

Der Trend der letzten Jahre setzt sich im Jahr 2017 fort, wonach sich M&A-Aktivitäten mit Ausländern bzw. mit grenzüberschreitendem Konnex etwas unter dem langjährigen Durchschnitt mit knapp weniger als zwei Dritteln aller Transaktionen einzupendeln scheinen.

Etwas weniger eindeutig lässt sich dagegen eine andere Entwicklung interpretieren:
Zur Erinnerung: Im Jahr 2015 kam es zu einer absoluten Premiere, indem erstmals im 30-jährigen Beobachtungszeitraum die Zahl ausländischer Käufer in Österreich die Zahl der österreichischen Käufer im Ausland übertroffen hat. Österreich war in den letzten drei Jahrzehnten immer eine klassische „Käufer-Nation“ – trotz oft anderslautender öffentlicher Wahrnehmung.

In den Jahren davor haben sich die Zahlen bereits erkennbar angenähert; im Jahr 2015 ist die Situation„gekippt“. Trendwende oder vorübergehende Erscheinung? Der Anteil ausländischer Käufer überwog 2015 nur ganz knapp mit 51,4 % aller grenzüberschreitenden Transaktionen, stieg im Jahr 2016 auf 53,4 % an, um im Jahr 2017 auf 50,3 % zurück zu gehen. Die Schere öffnete sich von 2,7 % im Jahr 2015 auf 6,8 % im Folgejahr, um sich im Jahr 2017 auf 0,7 % zu schließen. Diese Größenordnung fällt wohl unter den Tatbestand der „statistischen Unschärfe“. Obige Frage wird daher erst in den nächsten Jahren beantwortet werden können.

Am österreichischen Beteiligungsmarkt ist die Käuferseite extrem heterogen strukturiert; es gibt keine dominierenden Marktteilnehmer: „Primus inter pares“ waren im Jahr 2017 – wie in den Vorjahren mit Ausnahme des Jahres 2012 – die Fonds des AWS.

Der Anteil ausländischer Finanzinvestoren fiel nach zwei starken Jahren von 55,1 % im Jahr 2015 auf 35,3 % aller Finanzinvestments im Jahr 2017. Diese Entwicklung verläuft entgegengesetzt zu jener der Transaktionen mit grenzüberschreitendem Konnex. Die meisten ausländischen Finanzinvestoren stammen aus den Vereinigten Staaten und aus Deutschland. Außerdem ist mehr als die Hälfte aller internationalen Konsortien, die aufgrund der internen Stimmanteile keinem Staat eindeutig zugeordnet werden können, in dieser Kategorie zu finden.

Die Wertpapier-Branche würde sagen: „Der Markt bewegt sich seitwärts ...“ Viele Aspekte des M&A-Marktes zeigen tatsächlich keine nennenswerten Entwicklungen. Die wichtigste Kenngröße, die der Anzahl an Transaktionen, weist nur eine geringfügige Steigerung auf: +2,5 %. Davon ist 1 % durch die Aufnahme der MBOs in die Statistik zu erklären, mindestens ein weiteres Prozent beträgt die „statistische Unschärfe“.

Dennoch brachte das Jahr 2017 zwei Rekorde mit sich – und zwar beide in Bezug auf sehr wichtige Messgrößen:

Das Transaktionsvolumen des österreichischen M&A-Marktes sowie

Die durchschnittliche Transaktionsgröße im kleinen und mittleren Markt-Segment
Beide stellen nominelle Größen dar, die sich bei näherer Betrachtung etwas relativieren.
Die Anzahl an Transaktionen hängt sehr stark von konjunkturellen Einflüssen ab, Transaktionsvolumen und –größe dagegen von geldpolitischen Determinanten, insbesondere dem Geldmengenwachstum und der Vermögenspreis-Inflation.
Dies erklärt, warum sich das Volumen im 25-jährigen Beobachtungszeitraum exakt verzehnfacht hat, während die Anzahl an Transaktionen zu stagnieren scheint, wenn auch auf hohem Niveau.

Ein scheinbares Paradoxon mag darin gesehen werden, dass sich die durchschnittliche Transaktionsgröße im selben Zeitraum nur knapp verdoppelt hat. Dies kann zu einem kleinen Teil statistisch aus den selbst gewählten Gruppen-Wertgrenzen erklärt werden, zu einem viel wesentlicheren Teil jedoch aus dem starken Anstieg der Großtransaktionen und mithilfe des Cantillon- Effektes, einer der Folgeerscheinungen jeder starken Geldmengenausweitung.

Die durchschnittliche Transaktionsgröße inklusive Großtransaktionen ist im Beobachtungszeitraum übrigens nur etwa um das 5,5-Fache gestiegen ist. Die überwiegende Mehrheit des Marktes tätigt real immer kleinere Transaktionen, wahrscheinlich auch aufgrund des schwieriger werdenden Finanzierungsumfeldes, aber auch aufgrund vermehrter Vorsicht bei externem Wachstum. Nur die – in Österreich sehr kleine – Schar an Begünstigten des Cantillon-Effektes wächst mit der tatsächlichen Inflation mit.

Im realwirtschaftlichen Kontext haben sich Kauf und Verkauf von Unternehmen als strategische Option der Unternehmensentwicklung behauptet und werden heute in Österreich von Unternehmen aller Größenordnungen eingesetzt. Der österreichische Markt weist eine „Sättigung auf hohem Niveau“ auf. Er bewegt sich aus Kapazitätsgründen der Akteure innerhalb bestimmter Bandbreiten, wobei unterschiedliche Branchenzyklen zusätzlich für eine Art „Glättung“ des M&A-Marktverlaufs sorgen. Gleichzeitig ist er stark fragmentiert: die „üblichen“ Unternehmenskäufer bewegen sich zwar am Markt, aber eher zurückhaltend. Gleichzeitig treten viele neue Marktteilnehmer auf, die dem mittleren und sogar dem kleinen Unternehmenssegment zuzurechnen sind.

Ein interessanter historischer Vergleich sei gestattet. Wird die Statistik des Jahres 2017 um die Immobilien-Gesellschaften bereinigt, deren starkes Aufkommen in den letzten 15 Jahren übrigens auch als Resultat des Cantillon-Effektes interpretiert werden kann, so erinnert sie frappant an das Jahr 2000. Die gute Nachricht: Sollte sich das Jahr 2018 ähnlich entwickeln wie das Jahr 2001, sind Direkt- Beteiligungen in Unternehmen immer noch eine der krisen-resistentesten Investitionen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #106: Persönliches Fail-Fazit VCM und Staatsmeisterin Carola Bendl-Tschiedel über Rekordlerin Julia Mayer




 

Bildnachweis

1. Österreichs M&A-Markt 2017 - Steigerung des Transaktionsvolumens auf Rekordwert von 30,03 Mrd. EuroManfred Moschner, Geschäftsführender Gesellschafter der ACS Acquisition Services Wien / ACS Moschner & Co. Ges.m.b.H., und selbständiger M&A-Berater; Copyright: Foto Wilke , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Polytec Group, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, Lenzing, AT&S, Strabag, Uniqa, Wienerberger, Pierer Mobility, ATX, ATX TR, VIG, Andritz, Erste Group, Semperit, Cleen Energy, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, CA Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Siemens Energy, Intel.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Österreichs M&A-Markt 2017 - Steigerung des Transaktionsvolumens auf Rekordwert von 30,03 Mrd. EuroManfred Moschner, Geschäftsführender Gesellschafter der ACS Acquisition Services Wien / ACS Moschner & Co. Ges.m.b.H., und selbständiger M&A-Berater; Copyright: Foto Wilke, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39UT1
AT0000A347X9
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1589

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr. 19.4.24: DAX eröffnet zum April-Verfall deutlich schwächer, Beiersdorf und adidas stark, Gold auch

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Cristina de Middel
    Gentlemen's Club
    2023
    This Book is True

    Naotaka Hirota
    La Scène de la Locomotive à Vapeur
    1975
    Yomiuri Shimbun

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Heimischer M&A-Markt bewegt sich seitwärts


    18.06.2018, 7554 Zeichen

    Die interessantesten Details des österreichischen M&A-Marktes 2017 von Manfred Moschner, Geschäftsführender Gesellschafter der ACS Acquisition Services Wien: 

    Die Zahl an Großtransaktionen ist auf 62 Großtransaktionen mit einem gesicherten Wert von mehr als € 73 Mio. angestiegen. Dies repräsentiert die zweithöchste Anzahl im historischen Vergleich – nur eine Transaktion weniger als im Rekordjahr 2007. Besonders erwähnenswert: sieben davon waren „echte“ Jumbo-Transaktionen, das sind Transaktionen mit einem Transaktionswert jenseits einer Milliarde Euro.

    Das Volumen der 62 Großtransaktionen betrug € 24,57 Mrd. und damit das 4,5-Fache des gesamten restlichen M&A-Marktes dieses Jahres. Dieser Wert für sich allein würde als zweitgrößter Transaktionswert der österreichischen Geschichte der letzten 30 Jahre gereiht werden.

    Der Gesamt-Transaktionswert des österreichischen M&A-Marktes ist wesentlich stärker angestiegen als die Gesamtzahl der Transaktionen, und zwar um 28,7 % von € 23,34 Mrd. auf € 30,03 Mrd. Dies ist der höchste Wert seit Erstellung dieser Berichtsserie – der absolute Höchststand in nominellen Werten!

    Dasselbe gilt für die durchschnittliche Transaktionsgröße: Bereinigt man den österreichischen M&A- Markt um Transaktionen jenseits der ehemaligen öS-Milliardengrenze, so ist die durchschnittliche Transaktionsgröße ebenfalls gestiegen - um 12,8 % auf € 15,53 Mio. Dies ist der höchste Wert im 30- jährigen Beobachtungszeitraum!

    Die Zahl der – namhaften – M&A-Transaktionen aus einer Insolvenz sowie im Rahmen einer Sanierung reduzierte sich überraschend stark auf 33 Fälle – das Minimum im Zehn-Jahres-Vergleich. Eine mögliche Erklärung: Die Käufer beherzigen vermehrt den Rat erfahrener Praktiker, dass der scheinbar „billige“ Kauf aus einer Insolvenz im Endeffekt teurer kommt als der Kauf eines marktkonform bewerteten gut gehenden Unternehmens.

    Die Transaktionen dieser Kategorie verteilen sich sehr gleichmäßig auf zahlreiche verschiedene Branchen. Spitzenreiter ist – wie in den beiden Vorjahren – der Einzelhandel; mit 4 Fällen aber mit einer sehr niedrigen absoluten Anzahl.

    Transaktionen mit grenzüberschreitendem Konnex

    Der Trend der letzten Jahre setzt sich im Jahr 2017 fort, wonach sich M&A-Aktivitäten mit Ausländern bzw. mit grenzüberschreitendem Konnex etwas unter dem langjährigen Durchschnitt mit knapp weniger als zwei Dritteln aller Transaktionen einzupendeln scheinen.

    Etwas weniger eindeutig lässt sich dagegen eine andere Entwicklung interpretieren:
    Zur Erinnerung: Im Jahr 2015 kam es zu einer absoluten Premiere, indem erstmals im 30-jährigen Beobachtungszeitraum die Zahl ausländischer Käufer in Österreich die Zahl der österreichischen Käufer im Ausland übertroffen hat. Österreich war in den letzten drei Jahrzehnten immer eine klassische „Käufer-Nation“ – trotz oft anderslautender öffentlicher Wahrnehmung.

    In den Jahren davor haben sich die Zahlen bereits erkennbar angenähert; im Jahr 2015 ist die Situation„gekippt“. Trendwende oder vorübergehende Erscheinung? Der Anteil ausländischer Käufer überwog 2015 nur ganz knapp mit 51,4 % aller grenzüberschreitenden Transaktionen, stieg im Jahr 2016 auf 53,4 % an, um im Jahr 2017 auf 50,3 % zurück zu gehen. Die Schere öffnete sich von 2,7 % im Jahr 2015 auf 6,8 % im Folgejahr, um sich im Jahr 2017 auf 0,7 % zu schließen. Diese Größenordnung fällt wohl unter den Tatbestand der „statistischen Unschärfe“. Obige Frage wird daher erst in den nächsten Jahren beantwortet werden können.

    Am österreichischen Beteiligungsmarkt ist die Käuferseite extrem heterogen strukturiert; es gibt keine dominierenden Marktteilnehmer: „Primus inter pares“ waren im Jahr 2017 – wie in den Vorjahren mit Ausnahme des Jahres 2012 – die Fonds des AWS.

    Der Anteil ausländischer Finanzinvestoren fiel nach zwei starken Jahren von 55,1 % im Jahr 2015 auf 35,3 % aller Finanzinvestments im Jahr 2017. Diese Entwicklung verläuft entgegengesetzt zu jener der Transaktionen mit grenzüberschreitendem Konnex. Die meisten ausländischen Finanzinvestoren stammen aus den Vereinigten Staaten und aus Deutschland. Außerdem ist mehr als die Hälfte aller internationalen Konsortien, die aufgrund der internen Stimmanteile keinem Staat eindeutig zugeordnet werden können, in dieser Kategorie zu finden.

    Die Wertpapier-Branche würde sagen: „Der Markt bewegt sich seitwärts ...“ Viele Aspekte des M&A-Marktes zeigen tatsächlich keine nennenswerten Entwicklungen. Die wichtigste Kenngröße, die der Anzahl an Transaktionen, weist nur eine geringfügige Steigerung auf: +2,5 %. Davon ist 1 % durch die Aufnahme der MBOs in die Statistik zu erklären, mindestens ein weiteres Prozent beträgt die „statistische Unschärfe“.

    Dennoch brachte das Jahr 2017 zwei Rekorde mit sich – und zwar beide in Bezug auf sehr wichtige Messgrößen:

    Das Transaktionsvolumen des österreichischen M&A-Marktes sowie

    Die durchschnittliche Transaktionsgröße im kleinen und mittleren Markt-Segment
    Beide stellen nominelle Größen dar, die sich bei näherer Betrachtung etwas relativieren.
    Die Anzahl an Transaktionen hängt sehr stark von konjunkturellen Einflüssen ab, Transaktionsvolumen und –größe dagegen von geldpolitischen Determinanten, insbesondere dem Geldmengenwachstum und der Vermögenspreis-Inflation.
    Dies erklärt, warum sich das Volumen im 25-jährigen Beobachtungszeitraum exakt verzehnfacht hat, während die Anzahl an Transaktionen zu stagnieren scheint, wenn auch auf hohem Niveau.

    Ein scheinbares Paradoxon mag darin gesehen werden, dass sich die durchschnittliche Transaktionsgröße im selben Zeitraum nur knapp verdoppelt hat. Dies kann zu einem kleinen Teil statistisch aus den selbst gewählten Gruppen-Wertgrenzen erklärt werden, zu einem viel wesentlicheren Teil jedoch aus dem starken Anstieg der Großtransaktionen und mithilfe des Cantillon- Effektes, einer der Folgeerscheinungen jeder starken Geldmengenausweitung.

    Die durchschnittliche Transaktionsgröße inklusive Großtransaktionen ist im Beobachtungszeitraum übrigens nur etwa um das 5,5-Fache gestiegen ist. Die überwiegende Mehrheit des Marktes tätigt real immer kleinere Transaktionen, wahrscheinlich auch aufgrund des schwieriger werdenden Finanzierungsumfeldes, aber auch aufgrund vermehrter Vorsicht bei externem Wachstum. Nur die – in Österreich sehr kleine – Schar an Begünstigten des Cantillon-Effektes wächst mit der tatsächlichen Inflation mit.

    Im realwirtschaftlichen Kontext haben sich Kauf und Verkauf von Unternehmen als strategische Option der Unternehmensentwicklung behauptet und werden heute in Österreich von Unternehmen aller Größenordnungen eingesetzt. Der österreichische Markt weist eine „Sättigung auf hohem Niveau“ auf. Er bewegt sich aus Kapazitätsgründen der Akteure innerhalb bestimmter Bandbreiten, wobei unterschiedliche Branchenzyklen zusätzlich für eine Art „Glättung“ des M&A-Marktverlaufs sorgen. Gleichzeitig ist er stark fragmentiert: die „üblichen“ Unternehmenskäufer bewegen sich zwar am Markt, aber eher zurückhaltend. Gleichzeitig treten viele neue Marktteilnehmer auf, die dem mittleren und sogar dem kleinen Unternehmenssegment zuzurechnen sind.

    Ein interessanter historischer Vergleich sei gestattet. Wird die Statistik des Jahres 2017 um die Immobilien-Gesellschaften bereinigt, deren starkes Aufkommen in den letzten 15 Jahren übrigens auch als Resultat des Cantillon-Effektes interpretiert werden kann, so erinnert sie frappant an das Jahr 2000. Die gute Nachricht: Sollte sich das Jahr 2018 ähnlich entwickeln wie das Jahr 2001, sind Direkt- Beteiligungen in Unternehmen immer noch eine der krisen-resistentesten Investitionen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #106: Persönliches Fail-Fazit VCM und Staatsmeisterin Carola Bendl-Tschiedel über Rekordlerin Julia Mayer




     

    Bildnachweis

    1. Österreichs M&A-Markt 2017 - Steigerung des Transaktionsvolumens auf Rekordwert von 30,03 Mrd. EuroManfred Moschner, Geschäftsführender Gesellschafter der ACS Acquisition Services Wien / ACS Moschner & Co. Ges.m.b.H., und selbständiger M&A-Berater; Copyright: Foto Wilke , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Polytec Group, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, Lenzing, AT&S, Strabag, Uniqa, Wienerberger, Pierer Mobility, ATX, ATX TR, VIG, Andritz, Erste Group, Semperit, Cleen Energy, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, CA Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Siemens Energy, Intel.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Österreichs M&A-Markt 2017 - Steigerung des Transaktionsvolumens auf Rekordwert von 30,03 Mrd. EuroManfred Moschner, Geschäftsführender Gesellschafter der ACS Acquisition Services Wien / ACS Moschner & Co. Ges.m.b.H., und selbständiger M&A-Berater; Copyright: Foto Wilke, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39UT1
    AT0000A347X9
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1589

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr. 19.4.24: DAX eröffnet zum April-Verfall deutlich schwächer, Beiersdorf und adidas stark, Gold auch

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Vladyslav Krasnoshchok
      Bolnichka (Владислава Краснощока
      2023
      Moksop

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt