17.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Unternehmen, die übersiedeln, brauchen eine Menge an Kisten. Umzugskartons haben aber viele Nachteile: Sie nicht stabil stapelbar, nicht wetterfest, nicht versperrbar und sie reißen bei Überlastung. Außerdem stellen die Massenproduktion und das Recycling von Karton eine große Belastung für die Umwelt dar. Die Lösung: Man mietet Umzugsboxen aus Kunststoff für bestimmte Zeit. Mit seinem Start-up GoFoxBox hat der ehemalige Unternehmensberater und ausgebildete Forstwirt Ferdinand Schönburg (33) diese Idee realisiert. Der Service ist in ganz Österreich verfügbar und steht sowohl Privat- als auch Firmenkunden zur Verfügung.
Die Baufirma Strabag hat im ersten Quartal 2018 einen Umzug in die konzerneigene Immobilie Techgate und eine interne Übersiedelung mit FoxBoxen durchgeführt. Renate Jauk, Projektleiterin beim Baukonzern, erklärt die Vorteile der FoxBoxen: "Vor allem gefiel uns die Stapelbarkeit, die Sicherheit und dass man sich das Hantieren mit Klebeband erspart." Bei Bedarf sind die FoxBoxen mit Kabelbinder oder Vorhängeschloss versperrbar. Das Umzugsgut ist somit diebstahlsicher. Außerdem schont man die Umwelt, da kein Abfall entsteht: "Übersiedelungskartons werden durchschnittlich nur zwei Mal verwendet. Ihre Herstellung und ihr Recycling sind ökologisch bedenklich, weil Ressourcen wie Holz und Wasser in hohem Maß verbraucht werden", weiß Ferdinand Schönburg. "Die FoxBox hingegen kann mehr als 500 Mal genutzt werden."
Auf seiner Website hat GoFoxBox eine eigene Rubrik für Firmenumzüge eingerichtet. Dort können Unternehmen aus unterschiedlichen Mengen und Zeiten wählen, je nach Umfang und Dauer des Übersiedelungsprojekts. Auf Anfrage werden auch individuelle Angebote erstellt. Neben den Mietboxen bietet GoFoxBox auch praktische Hilfsmittel, die den Umzug erleichtern: vierrädrige Dollys, Kistenrodeln, Baumwollhandschuhe, Seidenpapier, Tragegurte und vieles mehr.
"In naher Zukunft wird Übersiedeln mit gekauften Kartonkisten genauso althergebracht erscheinen, wie heute Heizen mit Holz", ist Schönburg überzeugt. "Aus rationaler Sicher gibt es einfach nichts, was dafür spricht, mit gekauften Kartons zu übersiedeln. Es hat nur Nachteile gegenüber der Miete von Kunststoffboxen."
11088
strabag_ubersiedelt_mit_kunststoff-boxen
Aktien auf dem Radar:Semperit, Uniqa, Polytec Group, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Wienerberger, Frequentis, EVN, FACC, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, CPI Europe AG, Strabag, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203367
inbox_strabag_ubersiedelt_mit_kunststoff-boxen
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.05.2018, 3513 Zeichen
17.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Unternehmen, die übersiedeln, brauchen eine Menge an Kisten. Umzugskartons haben aber viele Nachteile: Sie nicht stabil stapelbar, nicht wetterfest, nicht versperrbar und sie reißen bei Überlastung. Außerdem stellen die Massenproduktion und das Recycling von Karton eine große Belastung für die Umwelt dar. Die Lösung: Man mietet Umzugsboxen aus Kunststoff für bestimmte Zeit. Mit seinem Start-up GoFoxBox hat der ehemalige Unternehmensberater und ausgebildete Forstwirt Ferdinand Schönburg (33) diese Idee realisiert. Der Service ist in ganz Österreich verfügbar und steht sowohl Privat- als auch Firmenkunden zur Verfügung.
Die Baufirma Strabag hat im ersten Quartal 2018 einen Umzug in die konzerneigene Immobilie Techgate und eine interne Übersiedelung mit FoxBoxen durchgeführt. Renate Jauk, Projektleiterin beim Baukonzern, erklärt die Vorteile der FoxBoxen: "Vor allem gefiel uns die Stapelbarkeit, die Sicherheit und dass man sich das Hantieren mit Klebeband erspart." Bei Bedarf sind die FoxBoxen mit Kabelbinder oder Vorhängeschloss versperrbar. Das Umzugsgut ist somit diebstahlsicher. Außerdem schont man die Umwelt, da kein Abfall entsteht: "Übersiedelungskartons werden durchschnittlich nur zwei Mal verwendet. Ihre Herstellung und ihr Recycling sind ökologisch bedenklich, weil Ressourcen wie Holz und Wasser in hohem Maß verbraucht werden", weiß Ferdinand Schönburg. "Die FoxBox hingegen kann mehr als 500 Mal genutzt werden."
Auf seiner Website hat GoFoxBox eine eigene Rubrik für Firmenumzüge eingerichtet. Dort können Unternehmen aus unterschiedlichen Mengen und Zeiten wählen, je nach Umfang und Dauer des Übersiedelungsprojekts. Auf Anfrage werden auch individuelle Angebote erstellt. Neben den Mietboxen bietet GoFoxBox auch praktische Hilfsmittel, die den Umzug erleichtern: vierrädrige Dollys, Kistenrodeln, Baumwollhandschuhe, Seidenpapier, Tragegurte und vieles mehr.
"In naher Zukunft wird Übersiedeln mit gekauften Kartonkisten genauso althergebracht erscheinen, wie heute Heizen mit Holz", ist Schönburg überzeugt. "Aus rationaler Sicher gibt es einfach nichts, was dafür spricht, mit gekauften Kartons zu übersiedeln. Es hat nur Nachteile gegenüber der Miete von Kunststoffboxen."
11088
strabag_ubersiedelt_mit_kunststoff-boxen
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: Steinhoff nach 6 Tagen im Minus wieder nach oben
Hello bank! 100 detailliert: WireCard 9 Tage im Plus
OÖ10-Index gibt nach, FACC ganz unten auf der Performanceliste
Nebenwerte-Blick: Mayr-Melnhof holt nach gestrigem Minus wieder auf, auch Valneva fester
ATX mit Minus-Tag - Post nach Zahlen gut, FACC nach Zahlen stark im Minus
Inbox: Weitere Rocket Internet-Beteiligung geht an die Börse
Inbox: Bawag: Raus aus den Post-Filialen, rein in MediaMarktSaturn
Inbox: Strabag wird Facility Manager bei der Commerzbank
Audio: Gabor Mehringer: Der optimale Hebel im Trading - Ist der Hebel wirklich so wichtig?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Big Update Immobilienmarkt by Gewinn (Tuesday Tipp Third Party)
Aktien auf dem Radar:Semperit, Uniqa, Polytec Group, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Wienerberger, Frequentis, EVN, FACC, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, CPI Europe AG, Strabag, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Inside Umbrella powered by wikifolio 05/25: Podcast mit Ritschy live aus dem Kino feat. Fiona Springer (FMA), Rheinmetall bleibt der Hit
Folge 5 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey