Inbox: Österreichische Post bietet in Sachen DSGVO Last-Minute-Hilfe für Unternehmen


14.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Nur noch 10 Tage bis zur EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018. Dennoch sind laut einer neuen Studie des Marktforschungs- und Strategieberatungs-Unternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) gerade einmal 19 Prozent der europäischen Unternehmen gebührend auf die Anforderungen der DSGVO vorbereitet. Während sich der Großteil der Unternehmen noch in der Implementierungsphase von DSGVO-konformen Geschäftsprozessen befindet und Datenverarbeitungsverzeichnisse auffüllt, sieht sich ein Drittel mit dem Problem konfrontiert, die Vorkehrungen zum Stichtag noch nicht abgeschlossen zu haben. Für sie und jene Unternehmen, die auf Nummer sicher gehen wollen, bietet der Fachbereich Daten- und Adressmanagement der Österreichischen Post AG in der Data Academy Last-Minute-Hilfe sowie ein Data Breach Notfallkit.

Mit 25. Mai 2018 ist das Regelwerk der EU-DSGVO für alle verbindlich. Die Österreichische Post AG, der größte Adressverlag Österreichs, bereitet sich bereits seit Bekanntwerden der DSGVO auf die bevorstehenden Änderungen vor. Das Geschäftsfeld Mail Solutions unterstützt Unternehmen in der Data Academy mit ganzheitlichen Lösungen zur Umstellung auf die DSGVO und bietet Schulungen und Workshops für letzte technische und organisatorische Maßnahmen, die mit der DSGVO-konformen Datenpflege und dem Datenschutz verbunden sind.

Data Breach Notfallkit: Was tun, wenn eine Datenschutzverletzung vorliegt?

Mit Inkrafttreten der EU-DSGVO kommen hinsichtlich personenbezogener Daten weitaus größere Restriktionen zum Einsatz, welche Art von Daten gesammelt beziehungsweise verarbeitet werden dürfen und ob eine DSGVO-konforme Einwilligung dafür vorliegt. Für Unternehmen, die die rechtzeitige Umstellung auf die EU-DSGVO versäumt haben, bietet die Data Academy des Fachbereichs Daten- und Adressmanagement ein spezielles Notfallkit. Dieses informiert über die größten Stolperfallen, spezielle rechtliche Rahmenbedingungen und den drohenden Strafrahmen einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, einem sogenannten Data Breach, und gibt konkrete Handlungsanweisungen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Denn im Falle eines Data Breaches ist rasches Handeln gefragt. Nach der EU-DSGVO muss künftig jede Datenschutzverletzung an die zuständige Aufsichtsbehörde sowie den Betroffenen unverzüglich und innerhalb von 72 Stunden gemeldet werden. Angesichts der kurzen Fristen, der gesteigerten Anforderungen an die Dokumentation sowie der Höhe der drohenden Bußgelder sollte die verbliebene Übergangszeit auch genutzt werden, um effiziente Prozesse zu implementieren, durch die Datenpannen schnell erkannt und die entsprechenden Meldepflichten umgesetzt werden können.

Matthias Schlemmer, Leitung Daten- und Adressmanagement der Österreichischen Post AG, rät Unternehmen zur Zuversicht: „Die Folgen eines Data Breaches müssen für Unternehmen noch nicht gravierend sein, solange rasch gehandelt wird. Im Data Breach Notfallkit beraten wir Unternehmen, bei denen ein Verstoß gegen die Datensicherheit und den Datenschutz eingetreten ist und zeigen auf, mit welchen Maßnahmen dieser künftig vermieden werden kann.“

Last-Minute-Schulungen und Praxisworkshops

Neben Grundlagenworkshops für Unternehmen, die sich noch nicht oder wenig mit der DSGVO auseinandergesetzt haben und dem Data Breach Notfallkit für den Ernstfall stehen auch spezielle Schulungen wie beispielsweise „Customer Centric Marketing“ oder „Data Driven Marketing“ für werbetreibende Unternehmen, die ein erhöhtes Datenaufkommen zu bewältigen haben, zur Auswahl.

„Die DSGVO und vor allem die kurze verbliebene Zeit bis zum Inkrafttreten der Verordnung können so manches Unternehmen unter Druck setzen. Vielen fehlt noch immer der Durchblick oder sie haben sich noch gar nicht mit den notwendigen Maßnahmen auseinandergesetzt. Definitiv keine Lösung sollte es aber sein, über Jahre mühevoll aufgebaute Datensätze vernichten zu müssen. Stattdessen sollten sich Unternehmen umgehend über die EU-DSGVO informieren und im Zweifelsfall besser einen Experten konsultieren. Denn oft sind Datensätze nach nur wenigen Schritten bereits DSGVO-konform“, erklärt Matthias Schlemmer abschließend.




Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event BMW
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1940

    Featured Partner Video

    Aus Spiel ist Kampf geworden

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. August 2025
    E-Mail:...

    Books josefchladek.com

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Konrad Werner Schulze
    Der Stahlskelettbau
    1928
    Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Nikola Mihov
    The Last Gift
    2025
    Self published

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Inbox: Österreichische Post bietet in Sachen DSGVO Last-Minute-Hilfe für Unternehmen


    14.05.2018, 5042 Zeichen

    14.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Nur noch 10 Tage bis zur EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018. Dennoch sind laut einer neuen Studie des Marktforschungs- und Strategieberatungs-Unternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) gerade einmal 19 Prozent der europäischen Unternehmen gebührend auf die Anforderungen der DSGVO vorbereitet. Während sich der Großteil der Unternehmen noch in der Implementierungsphase von DSGVO-konformen Geschäftsprozessen befindet und Datenverarbeitungsverzeichnisse auffüllt, sieht sich ein Drittel mit dem Problem konfrontiert, die Vorkehrungen zum Stichtag noch nicht abgeschlossen zu haben. Für sie und jene Unternehmen, die auf Nummer sicher gehen wollen, bietet der Fachbereich Daten- und Adressmanagement der Österreichischen Post AG in der Data Academy Last-Minute-Hilfe sowie ein Data Breach Notfallkit.

    Mit 25. Mai 2018 ist das Regelwerk der EU-DSGVO für alle verbindlich. Die Österreichische Post AG, der größte Adressverlag Österreichs, bereitet sich bereits seit Bekanntwerden der DSGVO auf die bevorstehenden Änderungen vor. Das Geschäftsfeld Mail Solutions unterstützt Unternehmen in der Data Academy mit ganzheitlichen Lösungen zur Umstellung auf die DSGVO und bietet Schulungen und Workshops für letzte technische und organisatorische Maßnahmen, die mit der DSGVO-konformen Datenpflege und dem Datenschutz verbunden sind.

    Data Breach Notfallkit: Was tun, wenn eine Datenschutzverletzung vorliegt?

    Mit Inkrafttreten der EU-DSGVO kommen hinsichtlich personenbezogener Daten weitaus größere Restriktionen zum Einsatz, welche Art von Daten gesammelt beziehungsweise verarbeitet werden dürfen und ob eine DSGVO-konforme Einwilligung dafür vorliegt. Für Unternehmen, die die rechtzeitige Umstellung auf die EU-DSGVO versäumt haben, bietet die Data Academy des Fachbereichs Daten- und Adressmanagement ein spezielles Notfallkit. Dieses informiert über die größten Stolperfallen, spezielle rechtliche Rahmenbedingungen und den drohenden Strafrahmen einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, einem sogenannten Data Breach, und gibt konkrete Handlungsanweisungen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

    Denn im Falle eines Data Breaches ist rasches Handeln gefragt. Nach der EU-DSGVO muss künftig jede Datenschutzverletzung an die zuständige Aufsichtsbehörde sowie den Betroffenen unverzüglich und innerhalb von 72 Stunden gemeldet werden. Angesichts der kurzen Fristen, der gesteigerten Anforderungen an die Dokumentation sowie der Höhe der drohenden Bußgelder sollte die verbliebene Übergangszeit auch genutzt werden, um effiziente Prozesse zu implementieren, durch die Datenpannen schnell erkannt und die entsprechenden Meldepflichten umgesetzt werden können.

    Matthias Schlemmer, Leitung Daten- und Adressmanagement der Österreichischen Post AG, rät Unternehmen zur Zuversicht: „Die Folgen eines Data Breaches müssen für Unternehmen noch nicht gravierend sein, solange rasch gehandelt wird. Im Data Breach Notfallkit beraten wir Unternehmen, bei denen ein Verstoß gegen die Datensicherheit und den Datenschutz eingetreten ist und zeigen auf, mit welchen Maßnahmen dieser künftig vermieden werden kann.“

    Last-Minute-Schulungen und Praxisworkshops

    Neben Grundlagenworkshops für Unternehmen, die sich noch nicht oder wenig mit der DSGVO auseinandergesetzt haben und dem Data Breach Notfallkit für den Ernstfall stehen auch spezielle Schulungen wie beispielsweise „Customer Centric Marketing“ oder „Data Driven Marketing“ für werbetreibende Unternehmen, die ein erhöhtes Datenaufkommen zu bewältigen haben, zur Auswahl.

    „Die DSGVO und vor allem die kurze verbliebene Zeit bis zum Inkrafttreten der Verordnung können so manches Unternehmen unter Druck setzen. Vielen fehlt noch immer der Durchblick oder sie haben sich noch gar nicht mit den notwendigen Maßnahmen auseinandergesetzt. Definitiv keine Lösung sollte es aber sein, über Jahre mühevoll aufgebaute Datensätze vernichten zu müssen. Stattdessen sollten sich Unternehmen umgehend über die EU-DSGVO informieren und im Zweifelsfall besser einen Experten konsultieren. Denn oft sind Datensätze nach nur wenigen Schritten bereits DSGVO-konform“, erklärt Matthias Schlemmer abschließend.






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 263/365: Und wie sieht deine Welt von morgen aus? (25 Antworten aus dem Kapitalmarkt)




     

    Bildnachweis

    1. Österreichische Post macht mit neuen Lösungen Unternehmen DSGVO-fit: Matthias Schlemmer, Leitung Daten- und Adressmanagement Österreichische Post AG: „Wir sehen, dass das Thema DSGVO in vielen Führungsebenen erstaunlicherweise noch kaum oder gar nicht angekommen ist. In der Data Academy wird mit Last-Minute-Schulungen auf die Priorisierung der wichtigsten To-dos eingegangen, um noch rechtzeitig d , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event BMW
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1940

      Featured Partner Video

      Aus Spiel ist Kampf geworden

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. August 2025
      E-Mail:...

      Books josefchladek.com

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      h