13.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: comdirect (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Deutsche Sparer haben im ersten Quartal 2018 insgesamt 7,1 Milliarden Euro durch schlecht verzinste Geldeinlagen verloren. Das sind 86 Euro pro Bundesbürger - vom Kleinkind bis zum Rentner. Auf das Jahr hochgerechnet würde der Wertverlust bei rund 28,4 Milliarden Euro liegen. Zu diesen Ergebnissen kommt der quartalsweise erscheinende comdirect Realzins-Radar, der gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt wird.
Der Grund für den Wertverlust sind schlecht verzinste Geldeinlagen: Die durchschnittlichen Zinsen für Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen betrugen im ersten Quartal 0,20 Prozent. Gleichzeitig lag die Inflationsrate in den ersten drei Monaten des Jahres bei 1,50 Prozent. Das führt zu einem Realzins von minus 1,30 Prozent. Als Realzins wird der tatsächliche Zins für Spareinlagen nach Abzug der Inflation bezeichnet. "Die Deutschen gehören zu den eifrigsten Sparern weltweit, und trotzdem verlieren sie Jahr für Jahr viele Milliarden Euro - das ist paradox", sagt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank AG. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust in der langfristigen Betrachtung. So hat jeder Deutsche seit 2010 bereits 999 Euro durch Sparzinsen unterhalb der Inflationsrate verloren.
Der Beliebtheit festverzinslicher Geldeinlagen tut dies aber keinen Abbruch, im Gegenteil. Das Volumen ist sogar weiter gestiegen, auf aktuell rund 2,2 Billionen Euro. Allein in den vergangenen zwölf Monaten flossen 79 Milliarden Euro in Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen. Das ist ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
"Wenn ein mit Wasser gefülltes Fass ein Leck hat, würde man versuchen, das Loch zu stopfen. Deutsche Sparer verhalten sich anders: Sie schütten immer mehr Wasser in das Fass in der Hoffnung, so den Pegel halten zu können", sagt Walter. Er empfiehlt daher, das eigene Anlageverhalten zu überdenken: "Anleger sollten sich fragen, welchen Teil ihres Ersparten sie kurzfristig verfügbar halten wollen, etwa für unvorhergesehene Ausgaben. Der Rest sollte für den langfristigen Vermögensaufbau verwendet werden - und dabei führt an Wertpapieren kein Weg vorbei." Mit Sparplänen ist dies schon ab 25 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bieten Tools wie cominvest bereits ab 3.000 Euro Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung.
10689
an_wertpapieren_fuhrt_kein_weg_vorbei
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)201193
inbox_an_wertpapieren_fuhrt_kein_weg_vorbei
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.04.2018, 2721 Zeichen
13.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: comdirect (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Deutsche Sparer haben im ersten Quartal 2018 insgesamt 7,1 Milliarden Euro durch schlecht verzinste Geldeinlagen verloren. Das sind 86 Euro pro Bundesbürger - vom Kleinkind bis zum Rentner. Auf das Jahr hochgerechnet würde der Wertverlust bei rund 28,4 Milliarden Euro liegen. Zu diesen Ergebnissen kommt der quartalsweise erscheinende comdirect Realzins-Radar, der gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt wird.
Der Grund für den Wertverlust sind schlecht verzinste Geldeinlagen: Die durchschnittlichen Zinsen für Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen betrugen im ersten Quartal 0,20 Prozent. Gleichzeitig lag die Inflationsrate in den ersten drei Monaten des Jahres bei 1,50 Prozent. Das führt zu einem Realzins von minus 1,30 Prozent. Als Realzins wird der tatsächliche Zins für Spareinlagen nach Abzug der Inflation bezeichnet. "Die Deutschen gehören zu den eifrigsten Sparern weltweit, und trotzdem verlieren sie Jahr für Jahr viele Milliarden Euro - das ist paradox", sagt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank AG. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust in der langfristigen Betrachtung. So hat jeder Deutsche seit 2010 bereits 999 Euro durch Sparzinsen unterhalb der Inflationsrate verloren.
Der Beliebtheit festverzinslicher Geldeinlagen tut dies aber keinen Abbruch, im Gegenteil. Das Volumen ist sogar weiter gestiegen, auf aktuell rund 2,2 Billionen Euro. Allein in den vergangenen zwölf Monaten flossen 79 Milliarden Euro in Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen. Das ist ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
"Wenn ein mit Wasser gefülltes Fass ein Leck hat, würde man versuchen, das Loch zu stopfen. Deutsche Sparer verhalten sich anders: Sie schütten immer mehr Wasser in das Fass in der Hoffnung, so den Pegel halten zu können", sagt Walter. Er empfiehlt daher, das eigene Anlageverhalten zu überdenken: "Anleger sollten sich fragen, welchen Teil ihres Ersparten sie kurzfristig verfügbar halten wollen, etwa für unvorhergesehene Ausgaben. Der Rest sollte für den langfristigen Vermögensaufbau verwendet werden - und dabei führt an Wertpapieren kein Weg vorbei." Mit Sparplänen ist dies schon ab 25 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bieten Tools wie cominvest bereits ab 3.000 Euro Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung.
10689
an_wertpapieren_fuhrt_kein_weg_vorbei
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart: Unser Robot zum DAX - Deutsche Telekom 4 Tage im Plus #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: Solar World Aktie wieder das Licht ausgegangen
Uniqa lädt zum Filmschauen und Palfinger-Kran gut für Hetramo (Social Feeds Extended)
Hello bank! 100 detailliert: GoPro zeigt sich
Inbox: Lenzing: Am 18. April ist Zahltag
Inbox: Porr sichert sich größtes Tunnelbauprojekt in der Geschichte Österreichs
Inbox: US-Sanktionen gegen Russland: Investoren haben Short-Positionen im Rubel aufgebaut
Inbox: OeNB - Inflationsrate wird im Jahr 2018 auf 2,0 Prozent und 2019 auf 1,9 Prozent zurückgehen
Inbox: AT&S bekommt in China wichtiges Zertifikat für Steuereinstufung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 207/365: Erich Pitak sagte mir etwas über die Entdeckung Wienerbergers, das ich nicht wusste
1.
Arno Walter, CEO comdirect, Bild: comdirect
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
EM-Radler
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juli 2025
E-Mail: sport...
Julie van der Vaart
Particles
2025
Origini edizioni
Christian Reister
Pressure
2025
Self published
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition