Inbox: Banken haben große Sorge vor Über-Regulierung


26.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: PwC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Viele Banken sehen die zunehmende Regulierung als große Herausforderung: 51 Prozent der Bankchefs sind „extrem besorgt“ über die Auswirkungen von Über-Regulierung auf ihr Geschäftsmodell. Dagegen fürchten nur 42 Prozent schwere negative Folgen durch den rasanten technologischen Wandel. Das dritte große Sorgenthema sind Cyber-Attacken – hier zeigen sich 54 Prozent der Bank-CEOs „extrem besorgt“. Das geht aus der diesjährigen „Global CEO Survey“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor, die im Rahmen des World Economic Forums präsentiert wurde.

„Die große Sorge vor Über-Regulierung begleitet die Banken schon seit der Finanzkrise. Inzwischen sind aber zehn Jahre vergangen, die Branche steht vor völlig neuen Herausforderungen. Es ist an der Zeit, dass die Banken guten Gewissens ihren Fokus von drohender Über-Regulierung hin zu anderen, wichtigen Themen verlagern können – etwa auf die Digitalisierung und alles, was mit ihr zusammenhängt, von Big Data über künstliche Intelligenz bis hin zu Cyber-Security“, sagt Roland Schöbel, Leiter Financial Services bei PwC Österreich.

Tatsächlich ist es nicht so, dass die Banken das Thema Digitalisierung unterschätzen würden – im Gegenteil: 76 Prozent der befragten CEOs halten die momentanen technologischen Veränderungen für potenziell disruptiv. Und sogar 81 Prozent verweisen auf das disruptive Potenzial, das im Zuge des digitalen Wandels von den Veränderungen im Kundenverhalten ausgeht.

Drei von vier Bankchefs zeigen sich allerdings unzufrieden mit der digitalen Expertise innerhalb ihres eigenen Instituts. Dazu passt, dass 55 Prozent es schwierig oder gar sehr schwierig finden, entsprechende Talente von außerhalb zu gewinnen.

Durchaus gut bewerten die Vorstandschefs derweil die Wachstumsaussichten ihrer jeweils eigenen Bank. 38 Prozent geben sich „sehr optimistisch“, 49 Prozent immerhin „einigermaßen optimistisch“, was die nächsten zwölf Monate angeht. Auf Sicht von 36 Monaten sind sogar 45 Prozent „sehr zuversichtlich“ (und ebenso viele „einigermaßen zuversichtlich“). Im Mittelpunkt steht dabei allerdings das organische Wachstum (89 Prozent), während nur 32 Prozent innerhalb der kommenden zwölf Monate eine M&A-Transaktion planen. Zum Vergleich: Über alle Branchen hinweg sind dies deutlich mehr, nämlich 42 Prozent. Im vergangenen Jahr haben nach eigenen Angaben sogar nur 7 Prozent der Banken eine größere Übernahme gestemmt.

Als wichtigste Auslandsmärkte sehen die Bank-CEOs in den kommenden Monaten die USA (38 Prozent), China folgt dicht darauf auf Rang zwei (33 Prozent). Mit einigem Abstand und jeweils 18 Prozent folgen Deutschland und Großbritannien auf dem dritten Platz. Was die globale Konjunktur angeht, gehen 57 Prozent davon aus, dass sich das Wachstum in diesem Jahr nochmals beschleunigt. Vor einem Jahr waren es nur 30 Prozent. Nur 7 Prozent hingegen rechnen mit einem Rückgang der Zuwachsraten.  

Roland Schöbel, Partner Financial Services Consulting bei PwC Österreich : PwC Studie: Neue Technologiefaktoren verändern Finanzdienstleistungen : Fotocredit: PwC/oresteschaller.com © Aussender



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 1.4%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), Wienerberger(2), Frequentis(1), Flughafen Wien(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.64%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: VIG(1)
    BSN Vola-Event Wienerberger
    Oberbanscheidt zu Wienerberger
    Trader01 zu Wienerberger

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #141: Licht und Schatten – was auf die Wirtschaft zukommt (Josef Obergantschnig)

    Während in Asien die Wirtschaftsdaten für Optimismus sorgen, erleben wir in Europa und anderen Regionen viel Unsicherheit und Wandel. Die Welt befindet sich in einer Phase großer Umbrüche – mit Cha...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Paul Graham
    A1: The Great North Road
    1983
    Grey Editions

    Inbox: Banken haben große Sorge vor Über-Regulierung


    26.03.2018, 3475 Zeichen

    26.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: PwC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Viele Banken sehen die zunehmende Regulierung als große Herausforderung: 51 Prozent der Bankchefs sind „extrem besorgt“ über die Auswirkungen von Über-Regulierung auf ihr Geschäftsmodell. Dagegen fürchten nur 42 Prozent schwere negative Folgen durch den rasanten technologischen Wandel. Das dritte große Sorgenthema sind Cyber-Attacken – hier zeigen sich 54 Prozent der Bank-CEOs „extrem besorgt“. Das geht aus der diesjährigen „Global CEO Survey“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor, die im Rahmen des World Economic Forums präsentiert wurde.

    „Die große Sorge vor Über-Regulierung begleitet die Banken schon seit der Finanzkrise. Inzwischen sind aber zehn Jahre vergangen, die Branche steht vor völlig neuen Herausforderungen. Es ist an der Zeit, dass die Banken guten Gewissens ihren Fokus von drohender Über-Regulierung hin zu anderen, wichtigen Themen verlagern können – etwa auf die Digitalisierung und alles, was mit ihr zusammenhängt, von Big Data über künstliche Intelligenz bis hin zu Cyber-Security“, sagt Roland Schöbel, Leiter Financial Services bei PwC Österreich.

    Tatsächlich ist es nicht so, dass die Banken das Thema Digitalisierung unterschätzen würden – im Gegenteil: 76 Prozent der befragten CEOs halten die momentanen technologischen Veränderungen für potenziell disruptiv. Und sogar 81 Prozent verweisen auf das disruptive Potenzial, das im Zuge des digitalen Wandels von den Veränderungen im Kundenverhalten ausgeht.

    Drei von vier Bankchefs zeigen sich allerdings unzufrieden mit der digitalen Expertise innerhalb ihres eigenen Instituts. Dazu passt, dass 55 Prozent es schwierig oder gar sehr schwierig finden, entsprechende Talente von außerhalb zu gewinnen.

    Durchaus gut bewerten die Vorstandschefs derweil die Wachstumsaussichten ihrer jeweils eigenen Bank. 38 Prozent geben sich „sehr optimistisch“, 49 Prozent immerhin „einigermaßen optimistisch“, was die nächsten zwölf Monate angeht. Auf Sicht von 36 Monaten sind sogar 45 Prozent „sehr zuversichtlich“ (und ebenso viele „einigermaßen zuversichtlich“). Im Mittelpunkt steht dabei allerdings das organische Wachstum (89 Prozent), während nur 32 Prozent innerhalb der kommenden zwölf Monate eine M&A-Transaktion planen. Zum Vergleich: Über alle Branchen hinweg sind dies deutlich mehr, nämlich 42 Prozent. Im vergangenen Jahr haben nach eigenen Angaben sogar nur 7 Prozent der Banken eine größere Übernahme gestemmt.

    Als wichtigste Auslandsmärkte sehen die Bank-CEOs in den kommenden Monaten die USA (38 Prozent), China folgt dicht darauf auf Rang zwei (33 Prozent). Mit einigem Abstand und jeweils 18 Prozent folgen Deutschland und Großbritannien auf dem dritten Platz. Was die globale Konjunktur angeht, gehen 57 Prozent davon aus, dass sich das Wachstum in diesem Jahr nochmals beschleunigt. Vor einem Jahr waren es nur 30 Prozent. Nur 7 Prozent hingegen rechnen mit einem Rückgang der Zuwachsraten.  

    Roland Schöbel, Partner Financial Services Consulting bei PwC Österreich : PwC Studie: Neue Technologiefaktoren verändern Finanzdienstleistungen : Fotocredit: PwC/oresteschaller.com © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. Roland Schöbel, Partner Financial Services Consulting bei PwC Österreich : PwC Studie: Neue Technologiefaktoren verändern Finanzdienstleistungen : Fotocredit: PwC/oresteschaller.com , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Roland Schöbel, Partner Financial Services Consulting bei PwC Österreich : PwC Studie: Neue Technologiefaktoren verändern Finanzdienstleistungen : Fotocredit: PwC/oresteschaller.com, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 1.4%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), Wienerberger(2), Frequentis(1), Flughafen Wien(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.64%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: VIG(1)
      BSN Vola-Event Wienerberger
      Oberbanscheidt zu Wienerberger
      Trader01 zu Wienerberger

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #141: Licht und Schatten – was auf die Wirtschaft zukommt (Josef Obergantschnig)

      Während in Asien die Wirtschaftsdaten für Optimismus sorgen, erleben wir in Europa und anderen Regionen viel Unsicherheit und Wandel. Die Welt befindet sich in einer Phase großer Umbrüche – mit Cha...

      Books josefchladek.com

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      h