Inbox: LGT: Nettoneugelder auf Rekordniveau


12.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: LGT (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die LGT erzielte im Geschäftsjahr 2017 in allen Regionen und Geschäftsfeldern sehr gute Ergebnisse, die sowohl auf anhaltendes organisches Wachstum als auch auf erfolgreiche Übernahmen zurückzuführen sind. Die Integration des Private-Banking-Geschäfts von ABN AMRO in Asien und dem Mittleren Osten per Mai 2017 und des in London und Paris ansässigen Private-Debt-Managers European Capital Fund Management per Juni 2017 trug signifikant zum Wachstum bei. Ebenso leistete die britische Wealth-Management-Boutique LGT Vestra, die seit Mitte 2016 zur LGT gehört, einen erfreulichen Wachstumsbeitrag.

Der Bruttoerfolg erhöhte sich 2017 um 27% auf CHF 1.53 Milliarden. Aufgrund der höheren Vermögensbasis, einer verstärkten Kundenaktivität in einem guten Börsenumfeld sowie der guten Anlageperformance bei LGT Capital Partners nahm der Kommissions- und Dienstleistungserfolg um 22% auf CHF 1.01 Milliarden zu. Der Erfolg aus dem Zinsgeschäft legte um 33% auf CHF 228.4 Millionen zu. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft und sonstige Ertrag stieg um 41% auf CHF 295.6 Millionen; ausserdem fiel im ersten Halbjahr ein einmaliger Ertrag aus dem Verkauf einer Private-Equity-Beteiligung an.

Der Personalaufwand nahm im Berichtsjahr um 28% auf CHF 858.4 Millionen zu. Dies reflektiert den im Jahresverlauf um mehr als 550 Mitarbeiter erhöhten Personalbestand, davon rund 240 organisch, sowie eine höhere leistungsabhängige Vergütung, was im Berichtsjahr wie auch im Jahr zuvor durch Pensionskasseneffekte teilweise wettgemacht wurde. Der Sachaufwand stieg infolge des Geschäftswachstums um 22% auf CHF 275.0 Millionen, und die Wertberichtigungen, Abschreibungen und Rückstellungen erhöhten sich hauptsächlich akquisitionsbedingt um 36% auf CHF 75.8 Millionen. Insgesamt nahm der Geschäftsaufwand um 27% auf CHF 1.13 Milliarden zu.

Das Kosten-Ertrags-Verhältnis betrug unverändert ca. 74%. Insgesamt steigerte die LGT den Konzerngewinn auf CHF 283.4 Millionen, was gegenüber 2016 einem Anstieg von 23% entspricht.

Das Unternehmen ist mit einer Kernkapitalquote (Tier 1) von 18.8% per 31. Dezember 2017 sehr gut kapitalisiert und verfügt über eine hohe Liquidität.

Rekordhohe Netto-Neugeldzuflüsse und verwaltete Vermögen
Der LGT flossen im Jahr 2017 rekordhohe Nettoneugelder von CHF 17.7 Milliarden zu, was einer organischen Wachstumsrate von 12% entspricht. Zu diesem positiven Ergebnis trugen beide Geschäftsfelder und alle Regionen bei.

Die verwalteten Vermögen erhöhten sich gegenüber Ende 2016 um CHF 49.7 Milliarden bzw. 33% auf CHF 201.8 Milliarden. Darin enthalten sind CHF 18.3 Milliarden an verwalteten Vermögen aus dem akquirierten Private-Banking-Geschäft von ABN AMRO sowie aus dem Geschäft von European Capital Fund Management. Vom Total der verwalteten Vermögen stammte per Jahresende mehr als ein Viertel aus dem Asset Management. Damit unterstreicht die LGT ihre Stellung als eine der führenden Anbieterinnen sowohl im Private Banking als auch im Bereich alternativer Vermögensanlagen.

Strategie und Ausblick
In den letzten Jahren erzielte die LGT sowohl organisch als auch aufgrund von strategischen Übernahmen ein ausserordentlich hohes Wachstum in den Geschäftsbereichen Private Banking und Asset Management. Im Private Banking gelang es, eine loyale Kundenbasis in Europa, Asien, dem Mittleren Osten und in Lateinamerika aufzubauen, die aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich, dem Vereinigten Königreich, Singapur, Hongkong und Dubai betreut wird. Im Asset Management werden institutionelle Kunden aus aller Welt betreut, die schwergewichtig in den alternativen Anlageklassen und in Multi-Asset-Produkten investiert sind. Die starke Marktstellung der LGT in attraktiven und gut diversifizierten Kundenmärkten und Anlageklassen vermittelt sowohl grosse Stabilität als auch gute Wachstumsaussichten in den etablierten Kerngeschäften. Die gesunde Profitabilität der beiden Geschäftsbereiche, verbunden mit der starken Kapitalisierung der LGT, erlauben substanzielle weitere Investitionen in das Kundenerlebnis, den Ausbau der Vertriebsorganisation, in die Ausweitung und Verstärkung von Investmentkompetenzen sowie in die rasch voranschreitende Standardisierung und Digitalisierung der gesamten Prozesslandschaft. 

S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO LGT: "2017 war für die LGT ein ausserordentlich gutes Jahr. Die erzielten Ergebnisse sind Ausdruck davon, dass wir die Stellung der LGT als eine führende Anbieterin im Private Banking und Asset Management weiter ausbauen, Marktchancen wahrnehmen und unser Geschäft qualitativ stärken konnten. Diese langfristige Wachstumsstrategie wollen wir auch in den kommenden Jahren umsichtig weiterverfolgen. Mit unseren engagierten Mitarbeitenden, einer einzigartigen Unternehmenskultur, effizienten Abläufen, hoher Anlagekompetenz sowie unserer stabilen Eigentümerstruktur und Kapitalbasis sehen wir uns sehr gut positioniert, um für unsere Kunden Mehrwert zu schaffen"




Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
    Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.63%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: Wow, CDU und SPD einigen sich auf steuerfreie Aktieninvestments für Kinder!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: In Deutschland kommt eine Frühstart-Rente für Kinder. Ab 2026 sollen für jedes Kind 10 € monatlich in ein Depot fließen – vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Inbox: LGT: Nettoneugelder auf Rekordniveau


    12.03.2018, 5482 Zeichen

    12.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: LGT (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die LGT erzielte im Geschäftsjahr 2017 in allen Regionen und Geschäftsfeldern sehr gute Ergebnisse, die sowohl auf anhaltendes organisches Wachstum als auch auf erfolgreiche Übernahmen zurückzuführen sind. Die Integration des Private-Banking-Geschäfts von ABN AMRO in Asien und dem Mittleren Osten per Mai 2017 und des in London und Paris ansässigen Private-Debt-Managers European Capital Fund Management per Juni 2017 trug signifikant zum Wachstum bei. Ebenso leistete die britische Wealth-Management-Boutique LGT Vestra, die seit Mitte 2016 zur LGT gehört, einen erfreulichen Wachstumsbeitrag.

    Der Bruttoerfolg erhöhte sich 2017 um 27% auf CHF 1.53 Milliarden. Aufgrund der höheren Vermögensbasis, einer verstärkten Kundenaktivität in einem guten Börsenumfeld sowie der guten Anlageperformance bei LGT Capital Partners nahm der Kommissions- und Dienstleistungserfolg um 22% auf CHF 1.01 Milliarden zu. Der Erfolg aus dem Zinsgeschäft legte um 33% auf CHF 228.4 Millionen zu. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft und sonstige Ertrag stieg um 41% auf CHF 295.6 Millionen; ausserdem fiel im ersten Halbjahr ein einmaliger Ertrag aus dem Verkauf einer Private-Equity-Beteiligung an.

    Der Personalaufwand nahm im Berichtsjahr um 28% auf CHF 858.4 Millionen zu. Dies reflektiert den im Jahresverlauf um mehr als 550 Mitarbeiter erhöhten Personalbestand, davon rund 240 organisch, sowie eine höhere leistungsabhängige Vergütung, was im Berichtsjahr wie auch im Jahr zuvor durch Pensionskasseneffekte teilweise wettgemacht wurde. Der Sachaufwand stieg infolge des Geschäftswachstums um 22% auf CHF 275.0 Millionen, und die Wertberichtigungen, Abschreibungen und Rückstellungen erhöhten sich hauptsächlich akquisitionsbedingt um 36% auf CHF 75.8 Millionen. Insgesamt nahm der Geschäftsaufwand um 27% auf CHF 1.13 Milliarden zu.

    Das Kosten-Ertrags-Verhältnis betrug unverändert ca. 74%. Insgesamt steigerte die LGT den Konzerngewinn auf CHF 283.4 Millionen, was gegenüber 2016 einem Anstieg von 23% entspricht.

    Das Unternehmen ist mit einer Kernkapitalquote (Tier 1) von 18.8% per 31. Dezember 2017 sehr gut kapitalisiert und verfügt über eine hohe Liquidität.

    Rekordhohe Netto-Neugeldzuflüsse und verwaltete Vermögen
    Der LGT flossen im Jahr 2017 rekordhohe Nettoneugelder von CHF 17.7 Milliarden zu, was einer organischen Wachstumsrate von 12% entspricht. Zu diesem positiven Ergebnis trugen beide Geschäftsfelder und alle Regionen bei.

    Die verwalteten Vermögen erhöhten sich gegenüber Ende 2016 um CHF 49.7 Milliarden bzw. 33% auf CHF 201.8 Milliarden. Darin enthalten sind CHF 18.3 Milliarden an verwalteten Vermögen aus dem akquirierten Private-Banking-Geschäft von ABN AMRO sowie aus dem Geschäft von European Capital Fund Management. Vom Total der verwalteten Vermögen stammte per Jahresende mehr als ein Viertel aus dem Asset Management. Damit unterstreicht die LGT ihre Stellung als eine der führenden Anbieterinnen sowohl im Private Banking als auch im Bereich alternativer Vermögensanlagen.

    Strategie und Ausblick
    In den letzten Jahren erzielte die LGT sowohl organisch als auch aufgrund von strategischen Übernahmen ein ausserordentlich hohes Wachstum in den Geschäftsbereichen Private Banking und Asset Management. Im Private Banking gelang es, eine loyale Kundenbasis in Europa, Asien, dem Mittleren Osten und in Lateinamerika aufzubauen, die aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich, dem Vereinigten Königreich, Singapur, Hongkong und Dubai betreut wird. Im Asset Management werden institutionelle Kunden aus aller Welt betreut, die schwergewichtig in den alternativen Anlageklassen und in Multi-Asset-Produkten investiert sind. Die starke Marktstellung der LGT in attraktiven und gut diversifizierten Kundenmärkten und Anlageklassen vermittelt sowohl grosse Stabilität als auch gute Wachstumsaussichten in den etablierten Kerngeschäften. Die gesunde Profitabilität der beiden Geschäftsbereiche, verbunden mit der starken Kapitalisierung der LGT, erlauben substanzielle weitere Investitionen in das Kundenerlebnis, den Ausbau der Vertriebsorganisation, in die Ausweitung und Verstärkung von Investmentkompetenzen sowie in die rasch voranschreitende Standardisierung und Digitalisierung der gesamten Prozesslandschaft. 

    S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO LGT: "2017 war für die LGT ein ausserordentlich gutes Jahr. Die erzielten Ergebnisse sind Ausdruck davon, dass wir die Stellung der LGT als eine führende Anbieterin im Private Banking und Asset Management weiter ausbauen, Marktchancen wahrnehmen und unser Geschäft qualitativ stärken konnten. Diese langfristige Wachstumsstrategie wollen wir auch in den kommenden Jahren umsichtig weiterverfolgen. Mit unseren engagierten Mitarbeitenden, einer einzigartigen Unternehmenskultur, effizienten Abläufen, hoher Anlagekompetenz sowie unserer stabilen Eigentümerstruktur und Kapitalbasis sehen wir uns sehr gut positioniert, um für unsere Kunden Mehrwert zu schaffen"






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




     

    Bildnachweis

    1. Vaduz, Liechtenstein, http://www.shutterstock.com/de/pic-13163197/stock-photo-the-gutenberg-castle-in-balzers-liechtenstein-blue-sky-and-mountains-in-the-background-this.html , (© shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
      Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.63%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: Wow, CDU und SPD einigen sich auf steuerfreie Aktieninvestments für Kinder!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: In Deutschland kommt eine Frühstart-Rente für Kinder. Ab 2026 sollen für jedes Kind 10 € monatlich in ein Depot fließen – vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. ...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      h