Inbox: Frauen und Geldanlage

>> Next Inbox: Pankl: Am 30. Mai ist der letzte Handelstag


Gold Letzter SK:  0.00 ( 1.33%)

19.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Partner Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Viele Frauen sind berufstätig und beweisen auch in Geldangelegenheiten einen guten Instinkt. Fakt und statistisch erwiesen ist, dass weibliche Sparer gegenüber männlichen längerfristig eine höhere Rendite erwirtschaften. Auch die aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmen Forsa bestätigt, dass Frauen im Vergleich zu Männern in finanziellen Angelegenheiten umsichtiger handeln und besser darin sind, finanzielle Rücklagen zu bilden.

Die Gründe dafür fasst Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank zusammen:

Information: Frauen sind vorsichtig beim Anlegen, sie setzen umfassend auf Information. Bevor sie eine Finanzentscheidung treffen, informieren sie sich gezielt, um das Risiko von Fehlentscheidungen zu minimieren und sie wollen detailliert wissen, was mit ihrem Geld passiert.

Risikostreuung: Frauen streuen ihre Geldanlagen breit, um damit wiederum das Investitionsrisiko zu minimieren.

Geduld: Der Anlagehorizont von Frauen ist tendenziell auf ein langfristiges, vielschichtiges und konservatives Investment ausgerichtet. Sie meiden kurzfristige Spekulationen und investieren eher in die Asset Klassen Aktien und Fonds.

Dies alles sind Überlegungen, die zu einer zufriedenstellenden Rendite führen können.

„Abseits der klassischen Fonds gibt es einige interessante Alternativen als Direktinvestment“, führt Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank, aus:

Aktien sollten vor allem nach ihrer langfristigen Entwicklung und ihren nachhaltigen Gewinnen beurteilt werden. Mit dem Ziel einer Langfristinvestition lässt sich durchaus Geld verdienen. Die Partner Bank setzt dabei auf Vermögensverwaltung mit ausgesuchten Qualitätsaktien, also Aktien von bekannten, meist weltweit agierenden und seit langem erfolgreichen Unternehmungen. Um Schwankungen bestmöglich entgegenzuwirken ist eine schrittweise Investition mit monatlichen Ankäufen empfehlenswert. Mehrere Qualitätstitel in einem Korb zusammenzufassen, um mit Diversifikation das Risiko zu verringern, ist einer der Grundpfeiler des systematischen Investitionsprozesses der Partner Bank. Zur optimalen Diversifikation und aus Korrelationsgründen bilden bei der Partner Bank zwischen 16 und 30 Aktien die Investmentgrundlage.

Ein ETF (Exchange Traded Fund) oder Indexfonds bildet die Wertentwicklung eines bestimmten Börsenbarometers oder Index nach und bietet eine spannende, transparente und kostengünstige Anlagemöglichkeit. ETFs bieten die Chance auf lukrative Renditen, ohne in einzelne Aktientitel investieren zu müssen. Sie werden täglich und liquide an Börsen gehandelt und sind neben einer breiten Risikostreuung auch günstiger im Kauf als die Anlage in klassische Fonds.

Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank berät Frauen auch bei der Vorsorge mit kleinem Budget: „Ausschlaggebend ist nicht die Summe, sondern der Umstand, dass überhaupt angespart wird, um für die Wechselfälle des Lebens gerüstet zu sein. Dabei ist es auch erwägenswert, physisches Gold als ein Element in der Vorsorge zu haben. Gold hat langfristig gesehen immer einen Wert, unterliegt jedoch auch Kursschwankungen. Daher sollte eine Goldanlage maximal 10 Prozent der Gesamtersparnisse ausmachen “, erläutert Andrea Bodner.

Company im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (17.02.2018)
 



Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank - Die Marken-Architekten: Jedes 3. Depot bei der Partner Bank ist weiblich (Bild: Partner Bank) © Aussender



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Palfinger, Semperit, Polytec Group, Porr, Österreichische Post, Zumtobel, voestalpine, Pierer Mobility, FACC, Andritz, CPI Europe AG, Mayr-Melnhof, SBO, Bawag, Linz Textil Holding, Strabag, UBM, Warimpex, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, VIG, DAX, Siemens, DAIMLER TRUCK HLD....

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Pankl: Am 30. Mai ist der letzte Handelstag


19.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Pankl (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Pankl Racing Systems AG hat am 14. Februar 2018 den Widerruf der Zulassung der Aktien der Pankl Racing Systems AG (ISIN AT0000800800) vom Amtlichen Handel der Wiener Börse gemäß § 38 Abs 6 BörseG beantragt (Delisting).

Mit Beschluss vom 19. Februar 2018 hat die Wiener Börse den Widerruf der Zulassung vom Amtlichen Handel mit Ablauf des 31. Mai 2018 verfügt und als letzten Handelstag den 30. Mai 2018 festgesetzt.


Pankl Kappe, Bildquelle: pankl.com © Aussendung


Random Partner #goboersewien

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1905

    Featured Partner Video

    Erstaunliche Sportwelt

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juli 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Inbox: Frauen und Geldanlage


    19.02.2018, 3873 Zeichen

    19.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Partner Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Viele Frauen sind berufstätig und beweisen auch in Geldangelegenheiten einen guten Instinkt. Fakt und statistisch erwiesen ist, dass weibliche Sparer gegenüber männlichen längerfristig eine höhere Rendite erwirtschaften. Auch die aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmen Forsa bestätigt, dass Frauen im Vergleich zu Männern in finanziellen Angelegenheiten umsichtiger handeln und besser darin sind, finanzielle Rücklagen zu bilden.

    Die Gründe dafür fasst Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank zusammen:

    Information: Frauen sind vorsichtig beim Anlegen, sie setzen umfassend auf Information. Bevor sie eine Finanzentscheidung treffen, informieren sie sich gezielt, um das Risiko von Fehlentscheidungen zu minimieren und sie wollen detailliert wissen, was mit ihrem Geld passiert.

    Risikostreuung: Frauen streuen ihre Geldanlagen breit, um damit wiederum das Investitionsrisiko zu minimieren.

    Geduld: Der Anlagehorizont von Frauen ist tendenziell auf ein langfristiges, vielschichtiges und konservatives Investment ausgerichtet. Sie meiden kurzfristige Spekulationen und investieren eher in die Asset Klassen Aktien und Fonds.

    Dies alles sind Überlegungen, die zu einer zufriedenstellenden Rendite führen können.

    „Abseits der klassischen Fonds gibt es einige interessante Alternativen als Direktinvestment“, führt Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank, aus:

    Aktien sollten vor allem nach ihrer langfristigen Entwicklung und ihren nachhaltigen Gewinnen beurteilt werden. Mit dem Ziel einer Langfristinvestition lässt sich durchaus Geld verdienen. Die Partner Bank setzt dabei auf Vermögensverwaltung mit ausgesuchten Qualitätsaktien, also Aktien von bekannten, meist weltweit agierenden und seit langem erfolgreichen Unternehmungen. Um Schwankungen bestmöglich entgegenzuwirken ist eine schrittweise Investition mit monatlichen Ankäufen empfehlenswert. Mehrere Qualitätstitel in einem Korb zusammenzufassen, um mit Diversifikation das Risiko zu verringern, ist einer der Grundpfeiler des systematischen Investitionsprozesses der Partner Bank. Zur optimalen Diversifikation und aus Korrelationsgründen bilden bei der Partner Bank zwischen 16 und 30 Aktien die Investmentgrundlage.

    Ein ETF (Exchange Traded Fund) oder Indexfonds bildet die Wertentwicklung eines bestimmten Börsenbarometers oder Index nach und bietet eine spannende, transparente und kostengünstige Anlagemöglichkeit. ETFs bieten die Chance auf lukrative Renditen, ohne in einzelne Aktientitel investieren zu müssen. Sie werden täglich und liquide an Börsen gehandelt und sind neben einer breiten Risikostreuung auch günstiger im Kauf als die Anlage in klassische Fonds.

    Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank berät Frauen auch bei der Vorsorge mit kleinem Budget: „Ausschlaggebend ist nicht die Summe, sondern der Umstand, dass überhaupt angespart wird, um für die Wechselfälle des Lebens gerüstet zu sein. Dabei ist es auch erwägenswert, physisches Gold als ein Element in der Vorsorge zu haben. Gold hat langfristig gesehen immer einen Wert, unterliegt jedoch auch Kursschwankungen. Daher sollte eine Goldanlage maximal 10 Prozent der Gesamtersparnisse ausmachen “, erläutert Andrea Bodner.

    Company im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (17.02.2018)
     



    Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank - Die Marken-Architekten: Jedes 3. Depot bei der Partner Bank ist weiblich (Bild: Partner Bank) © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 215/365: Zahlen/Fakten nach Woche 31, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 1.33%)


     

    Bildnachweis

    1. Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank - Die Marken-Architekten: Jedes 3. Depot bei der Partner Bank ist weiblich (Bild: Partner Bank) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Palfinger, Semperit, Polytec Group, Porr, Österreichische Post, Zumtobel, voestalpine, Pierer Mobility, FACC, Andritz, CPI Europe AG, Mayr-Melnhof, SBO, Bawag, Linz Textil Holding, Strabag, UBM, Warimpex, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, VIG, DAX, Siemens, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank - Die Marken-Architekten: Jedes 3. Depot bei der Partner Bank ist weiblich (Bild: Partner Bank), (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1905

      Featured Partner Video

      Erstaunliche Sportwelt

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juli 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      h