Inbox: Palfinger: 2019 sollte ein deutlicher Anstieg der Profitabilität möglich sein

>> Next Inbox: ams - Es wird wieder günstigere Einstiegszeitpunkte geben


Palfinger
Akt. Indikation:  37.15 / 37.25
Uhrzeit:  16:47:26
Veränderung zu letztem SK:  -1.72%
Letzter SK:  37.85 ( 0.40%)

10.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Prinzipiell waren die vorgelegten 4Q17 Zahlen keine große Überraschung, hatte Palfinger bereits in seiner Gewinnwarnung Mitte Dezember ein gutes Gefühl vermittelt, wie es um die Geschäftsentwicklung aktuell stehe. Der Blick auf das Ergebnis im Detail brachte dennoch etwas mehr Einsicht. Der Bereich LAND (Krane, Hebebühnen, u.ä) zeigt trotz der Lieferengpässe und den damit verbundenen Verzögerungen in der Auslieferung ein Wachstum von knapp 10% J/J – ohne die Probleme in der Lieferkette hätten wir wohl ein Wachstum von über 20% gesehen. Auf der anderen Seite erhöhten sich die Verluste im Segment SEA (Marinebereich) im 4Q17. Bei gleichem Umsatz wie im Vorquartal, stieg der Verlust um EUR -2,4 auf -5,6 Mio. In Summe wurde das 4Q17 mit negativen Einmaleffekten auf das Quartalsergebnis iHv beinahe EUR 20 Mio. belastet.

Ausblick. Der Ausblick auf 2018 ist demnach einerseits geprägt von weiterem Wachstum im Segment LAND – die Dynamik im Austragseingang hat sich von 4Q17 auf Januar 2018 verstärkt – und weiteren Restrukturierungen im Segment SEA. Das Ausmaß der Restrukturierungskosten konnte noch nicht beziffert werden, da sich Palfinger noch in der Evaluierungsphase befindet. Ein Anstieg der Nachfrage im Marinebereich wird zudem nunmehr 2019 erwartet (davor 2H18), geschuldet dem spätzyklischen Geschäftscharakter. Palfinger erwartet 2018 ein weiteres Rekordjahr was den Umsatz betrifft. Während die Schätzungen für 2018 von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden, solange das Restrukturierungsausmaß nicht ersichtlich ist, sollte zumindest 2019 ein deutlicher Anstieg bei operativer Profitabilität und Überschuss möglich sein. Allerdings erwarten wir bereits im 1Q18 eine schrittweise Verbesserung, nachdem die bereits gesetzten Maßnahmen zu greifen beginnen. Bis dahin wird vielleicht auch schon ein neuer CEO vorgestellt worden sein. Wir bleiben bei Kaufen. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )

Company im Artikel

Palfinger

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
Show latest Report (03.02.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Palfinger Sweets © diverse photaq



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, RBI, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, CA Immo, ATX, OMV, Semperit, SBO, Mayr-Melnhof, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Erste Group, Lenzing, Rosgix, Verbund, AT&S, Österreichische Post, SW Umwelttechnik, UBM, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ams - Es wird wieder günstigere Einstiegszeitpunkte geben


10.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Das starke Umsatzwachstum von beinahe 300% im 4Q17 J/J war bereits im Vorfeld im Rahmen der Erhöhung des Ausblicks auf 2019 verlautbart worden. Während sich alle Geschäftsfelder positiv entwickelt haben, ist das Geschäft mit optischen Sensoren, vor allem 3D Sensoren, welche wohl im neuen iPhone für die Gesichtserkennung zur Anwendung kommen, als Haupttreiber für dieses Wachstum zu nennen. Die Skaleneffekte (i.e. höherer Umsatz) führten zu einer bereinigten EBIT Marge von 27,3% in 4Q17, im Rahmen der von ams angepeilten 26-29%.

Ausblick. Auf Basis der starken Nachfrage nach 3D und anderen optischen Sensoren hat ams seinen Ausblick für 2019 bereits im Vorfeld angehoben. Der Umsatz soll demnach 2019 auf EUR 2,2 Mrd. (vorher: EUR 1,5 Mrd.) ansteigen, die bereinigte EBIT Marge soll bei 30%, also bei EUR 660 Mio. (vorher: EUR 450 Mio.) zu liegen kommen. Diese signifikante Anhebung fußt auf Neuaufträgen für 3D Sensoren aus dem Android Lager, 3D Lösungen für einen Automobilkunden, wodurch diese Potenzial früher als Erwartet sichtbar werden. Wichtig war aus unserer Sicht auch die angekündigte Übernahme des Schweizer 3D Gesichtserkennungs- softwareherstellers KeyLemon. Mit dieser Akquisition festigt ams seinen Technolgievorsprung im 3D Sensor Bereich und hat nun alle Komponenten, um eine eigene 3D Gesichtserkennungslösung auf den Markt zu bringen. Erste Produkte werden bereits 2018 erwartet. Die Aktie hat bereits positiv reagiert, wir denken allerdings aufgrund des saisonal schwächeren 1H18 und der ansteigenden Volatilität auf den Märkten, dass es in den kommenden Wochen günstigere Einstiegszeitpunkte geben wird.


Company im Artikel
AMS
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

ams wafer fab © ams


Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(2), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.88%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    Star der Stunde: voestalpine 0.76%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.5%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Agrana(4), Strabag(3), voestalpine(3), Österreichische Post(3), AT&S(2), Kontron(2), Flughafen Wien(2), DO&CO(1), Andritz(1)
    Sonderfolio zu Porr
    Star der Stunde: Frequentis 1.07%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans

    Am 4.8.2015 ist die letzte Ausgabe der SportWoche gedruckt worden. Also die Einstellung des Produkts ist dieser Tage 10 Jahre her. Ich habe 2017 die Markenrechte, Patent und das Archiv erworben, s...

    Books josefchladek.com

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Inbox: Palfinger: 2019 sollte ein deutlicher Anstieg der Profitabilität möglich sein


    10.02.2018, 3093 Zeichen

    10.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Prinzipiell waren die vorgelegten 4Q17 Zahlen keine große Überraschung, hatte Palfinger bereits in seiner Gewinnwarnung Mitte Dezember ein gutes Gefühl vermittelt, wie es um die Geschäftsentwicklung aktuell stehe. Der Blick auf das Ergebnis im Detail brachte dennoch etwas mehr Einsicht. Der Bereich LAND (Krane, Hebebühnen, u.ä) zeigt trotz der Lieferengpässe und den damit verbundenen Verzögerungen in der Auslieferung ein Wachstum von knapp 10% J/J – ohne die Probleme in der Lieferkette hätten wir wohl ein Wachstum von über 20% gesehen. Auf der anderen Seite erhöhten sich die Verluste im Segment SEA (Marinebereich) im 4Q17. Bei gleichem Umsatz wie im Vorquartal, stieg der Verlust um EUR -2,4 auf -5,6 Mio. In Summe wurde das 4Q17 mit negativen Einmaleffekten auf das Quartalsergebnis iHv beinahe EUR 20 Mio. belastet.

    Ausblick. Der Ausblick auf 2018 ist demnach einerseits geprägt von weiterem Wachstum im Segment LAND – die Dynamik im Austragseingang hat sich von 4Q17 auf Januar 2018 verstärkt – und weiteren Restrukturierungen im Segment SEA. Das Ausmaß der Restrukturierungskosten konnte noch nicht beziffert werden, da sich Palfinger noch in der Evaluierungsphase befindet. Ein Anstieg der Nachfrage im Marinebereich wird zudem nunmehr 2019 erwartet (davor 2H18), geschuldet dem spätzyklischen Geschäftscharakter. Palfinger erwartet 2018 ein weiteres Rekordjahr was den Umsatz betrifft. Während die Schätzungen für 2018 von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden, solange das Restrukturierungsausmaß nicht ersichtlich ist, sollte zumindest 2019 ein deutlicher Anstieg bei operativer Profitabilität und Überschuss möglich sein. Allerdings erwarten wir bereits im 1Q18 eine schrittweise Verbesserung, nachdem die bereits gesetzten Maßnahmen zu greifen beginnen. Bis dahin wird vielleicht auch schon ein neuer CEO vorgestellt worden sein. Wir bleiben bei Kaufen. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )

    Company im Artikel

    Palfinger

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
    Show latest Report (03.02.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Palfinger Sweets © diverse photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/09: Beate Zöchmeister




    Palfinger
    Akt. Indikation:  37.15 / 37.25
    Uhrzeit:  16:47:26
    Veränderung zu letztem SK:  -1.72%
    Letzter SK:  37.85 ( 0.40%)



     

    Bildnachweis

    1. Palfinger Sweets , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, RBI, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, CA Immo, ATX, OMV, Semperit, SBO, Mayr-Melnhof, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Erste Group, Lenzing, Rosgix, Verbund, AT&S, Österreichische Post, SW Umwelttechnik, UBM, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Palfinger Sweets, (© diverse photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(2), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.88%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      Star der Stunde: voestalpine 0.76%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.5%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Agrana(4), Strabag(3), voestalpine(3), Österreichische Post(3), AT&S(2), Kontron(2), Flughafen Wien(2), DO&CO(1), Andritz(1)
      Sonderfolio zu Porr
      Star der Stunde: Frequentis 1.07%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans

      Am 4.8.2015 ist die letzte Ausgabe der SportWoche gedruckt worden. Also die Einstellung des Produkts ist dieser Tage 10 Jahre her. Ich habe 2017 die Markenrechte, Patent und das Archiv erworben, s...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      h