10.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Prinzipiell waren die vorgelegten 4Q17 Zahlen keine große Überraschung, hatte Palfinger bereits in seiner Gewinnwarnung Mitte Dezember ein gutes Gefühl vermittelt, wie es um die Geschäftsentwicklung aktuell stehe. Der Blick auf das Ergebnis im Detail brachte dennoch etwas mehr Einsicht. Der Bereich LAND (Krane, Hebebühnen, u.ä) zeigt trotz der Lieferengpässe und den damit verbundenen Verzögerungen in der Auslieferung ein Wachstum von knapp 10% J/J – ohne die Probleme in der Lieferkette hätten wir wohl ein Wachstum von über 20% gesehen. Auf der anderen Seite erhöhten sich die Verluste im Segment SEA (Marinebereich) im 4Q17. Bei gleichem Umsatz wie im Vorquartal, stieg der Verlust um EUR -2,4 auf -5,6 Mio. In Summe wurde das 4Q17 mit negativen Einmaleffekten auf das Quartalsergebnis iHv beinahe EUR 20 Mio. belastet.
Ausblick. Der Ausblick auf 2018 ist demnach einerseits geprägt von weiterem Wachstum im Segment LAND – die Dynamik im Austragseingang hat sich von 4Q17 auf Januar 2018 verstärkt – und weiteren Restrukturierungen im Segment SEA. Das Ausmaß der Restrukturierungskosten konnte noch nicht beziffert werden, da sich Palfinger noch in der Evaluierungsphase befindet. Ein Anstieg der Nachfrage im Marinebereich wird zudem nunmehr 2019 erwartet (davor 2H18), geschuldet dem spätzyklischen Geschäftscharakter. Palfinger erwartet 2018 ein weiteres Rekordjahr was den Umsatz betrifft. Während die Schätzungen für 2018 von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden, solange das Restrukturierungsausmaß nicht ersichtlich ist, sollte zumindest 2019 ein deutlicher Anstieg bei operativer Profitabilität und Überschuss möglich sein. Allerdings erwarten wir bereits im 1Q18 eine schrittweise Verbesserung, nachdem die bereits gesetzten Maßnahmen zu greifen beginnen. Bis dahin wird vielleicht auch schon ein neuer CEO vorgestellt worden sein. Wir bleiben bei Kaufen. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )
9804
palfinger_2019_sollte_ein_deutlicher_anstieg_der_profitabilitat_moglich_sein
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, Zumtobel, Verbund, Oberbank AG Stamm, Kapsch TrafficCom, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, RHI Magnesita, Amag, Andritz, Flughafen Wien, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)196690
inbox_palfinger_2019_sollte_ein_deutlicher_anstieg_der_profitabilitat_moglich_sein
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.02.2018, 3093 Zeichen
10.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Prinzipiell waren die vorgelegten 4Q17 Zahlen keine große Überraschung, hatte Palfinger bereits in seiner Gewinnwarnung Mitte Dezember ein gutes Gefühl vermittelt, wie es um die Geschäftsentwicklung aktuell stehe. Der Blick auf das Ergebnis im Detail brachte dennoch etwas mehr Einsicht. Der Bereich LAND (Krane, Hebebühnen, u.ä) zeigt trotz der Lieferengpässe und den damit verbundenen Verzögerungen in der Auslieferung ein Wachstum von knapp 10% J/J – ohne die Probleme in der Lieferkette hätten wir wohl ein Wachstum von über 20% gesehen. Auf der anderen Seite erhöhten sich die Verluste im Segment SEA (Marinebereich) im 4Q17. Bei gleichem Umsatz wie im Vorquartal, stieg der Verlust um EUR -2,4 auf -5,6 Mio. In Summe wurde das 4Q17 mit negativen Einmaleffekten auf das Quartalsergebnis iHv beinahe EUR 20 Mio. belastet.
Ausblick. Der Ausblick auf 2018 ist demnach einerseits geprägt von weiterem Wachstum im Segment LAND – die Dynamik im Austragseingang hat sich von 4Q17 auf Januar 2018 verstärkt – und weiteren Restrukturierungen im Segment SEA. Das Ausmaß der Restrukturierungskosten konnte noch nicht beziffert werden, da sich Palfinger noch in der Evaluierungsphase befindet. Ein Anstieg der Nachfrage im Marinebereich wird zudem nunmehr 2019 erwartet (davor 2H18), geschuldet dem spätzyklischen Geschäftscharakter. Palfinger erwartet 2018 ein weiteres Rekordjahr was den Umsatz betrifft. Während die Schätzungen für 2018 von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden, solange das Restrukturierungsausmaß nicht ersichtlich ist, sollte zumindest 2019 ein deutlicher Anstieg bei operativer Profitabilität und Überschuss möglich sein. Allerdings erwarten wir bereits im 1Q18 eine schrittweise Verbesserung, nachdem die bereits gesetzten Maßnahmen zu greifen beginnen. Bis dahin wird vielleicht auch schon ein neuer CEO vorgestellt worden sein. Wir bleiben bei Kaufen. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )
9804
palfinger_2019_sollte_ein_deutlicher_anstieg_der_profitabilitat_moglich_sein
Was noch interessant sein dürfte:
Jetzt ist es raus (Andreas Kern)
Inbox: Gute Einstiegschancen - Raiffeisen stuft Aktienindizes auf „Kauf“ hoch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 141/365: Kartenverkauf für das bisher grösste Charity Konzert von Börsebands gestartet, der Link hier
1.
Palfinger Sweets
, (© diverse photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, Zumtobel, Verbund, Oberbank AG Stamm, Kapsch TrafficCom, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, RHI Magnesita, Amag, Andritz, Flughafen Wien, Uniqa, VIG.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
MMM Matejkas Market Memos #47: Gedanken über über den Deal hinter dem Deal und das Weltwunder namens Zinsenzins
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über die Deals hinter den Deals, immer schwingen die enormen Schulden mit.
Übrigens, Österreich hat 2020 eine 100-jährige Nullkuponanleihe emittiert. Die...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk