09.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Novomatic (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Novomatic-Gruppe steigert nach ersten Berechnungen ihren addierten Umsatz im vergangenen Jahr 2017 um rund 10 Prozent auf mehr als 4,8 Mrd. Euro.
Nach dem Erwerb von 52 Prozent an Ainsworth Game Technology fokussiert sich Novomatic heuer auf die Hebung der Synergien zwischen den rund 300 Beteiligungsunternehmen. Weitere Zukäufe werden dennoch nicht ausgeschlossen.
Novomatic, Europas führender Gaming-Technologiekonzern, beeindruckt auch heuer mit dem größten Auftritt auf der bedeutendsten Glücksspielmesse der Welt, der ICE Totally Gaming in London.
Auf einer Fläche von rund 4.700 m² präsentierten von 6. bis 8. Februar insgesamt 25 Konzernunternehmen das umfassende Produktportfolio der Novomatic-Gruppe. Das Angebot auf dem Novomatic-Messestand reichte dabei von Hightech-Casinoequipment, Systemen und Cash Management-Lösungen über Arcade- und Pub-Produkte bis hin zu Sportwetten sowie Online, Mobile und Social Gaming. „Novomatic beweist mit diesem neuerlich größten Messeauftritt einmal mehr, dass wir als Full Service-Anbieter zu den führenden Gaming-Technologiekonzernen weltweit zählen“, berichtet Mag. Harald Neumann, Vorstandsvorsitzender der Novomatic AG, im Rahmen einer Pressekonferenz am Rande der ICE in London.
Im Zuge der Messe gab Harald Neumann eine erste Einschätzung über das Geschäftsjahr 2017 der Novomatic-Gruppe ab. Demnach erwartet Neumann, einen neuerlichen Umsatzrekord verzeichnen zu können.
Laut Neumann wird die Novomatic-Gruppe nach ersten Berechnungen im Geschäftsjahr 2017 einen addierten Umsatz in Höhe von 4,8 Milliarden Euro (2016: 4,4 Mrd. EUR) erreichen. Zur Novomatic-Gruppe gehören – neben der Novomatic AG – die Schweizer Gesellschaften ACE Casino Holding AG und Gryphon Invest AG.
Auch die Novomatic AG selbst wird heuer wieder einen Rekordumsatz verzeichnen können. So konnten die Zahlen von 2016 erneut um 10 Prozent gesteigert werden. Auch bei der Mitarbeiterzahl erreichte die Novomatic-Gruppe mit rund 29.500 Mitarbeitern weltweit einen neuen Höchstwert.
Die Novomatic-Gruppe ist zuletzt vor allem durch strategische Akquisitionen stark gewachsen. Mittlerweile zählt das Unternehmen knapp 300 Beteiligungen, rund 230 davon werden in der Bilanz konsolidiert. Erst am 5. Jänner dieses Jahres konnte mit der Finalisierung der Mehrheitsbeteiligung am australischen Branchenriesen Ainsworth Game Technology Limited ein wesentlicher Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der Novomatic AG gesetzt werden. „Nachdem wir gerade in den letzten Jahren stark gewachsen sind, werden wir heuer den Fokus auf eine Steigerung der Synergien zwischen den Unternehmen und dementsprechend effektivere innere Strukturen legen“, so Neumann. Dennoch werde man weiterhin den Markt beobachten und auch Zukäufe tätigen, „dort, wo es Sinn macht“.
9784
novomatic_wachst_weiter_und_pruft_akquisitionen_die_sinn_machen
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)196587
inbox_novomatic_wachst_weiter_und_pruft_akquisitionen_die_sinn_machen
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.02.2018, 3489 Zeichen
09.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Novomatic (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Novomatic-Gruppe steigert nach ersten Berechnungen ihren addierten Umsatz im vergangenen Jahr 2017 um rund 10 Prozent auf mehr als 4,8 Mrd. Euro.
Nach dem Erwerb von 52 Prozent an Ainsworth Game Technology fokussiert sich Novomatic heuer auf die Hebung der Synergien zwischen den rund 300 Beteiligungsunternehmen. Weitere Zukäufe werden dennoch nicht ausgeschlossen.
Novomatic, Europas führender Gaming-Technologiekonzern, beeindruckt auch heuer mit dem größten Auftritt auf der bedeutendsten Glücksspielmesse der Welt, der ICE Totally Gaming in London.
Auf einer Fläche von rund 4.700 m² präsentierten von 6. bis 8. Februar insgesamt 25 Konzernunternehmen das umfassende Produktportfolio der Novomatic-Gruppe. Das Angebot auf dem Novomatic-Messestand reichte dabei von Hightech-Casinoequipment, Systemen und Cash Management-Lösungen über Arcade- und Pub-Produkte bis hin zu Sportwetten sowie Online, Mobile und Social Gaming. „Novomatic beweist mit diesem neuerlich größten Messeauftritt einmal mehr, dass wir als Full Service-Anbieter zu den führenden Gaming-Technologiekonzernen weltweit zählen“, berichtet Mag. Harald Neumann, Vorstandsvorsitzender der Novomatic AG, im Rahmen einer Pressekonferenz am Rande der ICE in London.
Im Zuge der Messe gab Harald Neumann eine erste Einschätzung über das Geschäftsjahr 2017 der Novomatic-Gruppe ab. Demnach erwartet Neumann, einen neuerlichen Umsatzrekord verzeichnen zu können.
Laut Neumann wird die Novomatic-Gruppe nach ersten Berechnungen im Geschäftsjahr 2017 einen addierten Umsatz in Höhe von 4,8 Milliarden Euro (2016: 4,4 Mrd. EUR) erreichen. Zur Novomatic-Gruppe gehören – neben der Novomatic AG – die Schweizer Gesellschaften ACE Casino Holding AG und Gryphon Invest AG.
Auch die Novomatic AG selbst wird heuer wieder einen Rekordumsatz verzeichnen können. So konnten die Zahlen von 2016 erneut um 10 Prozent gesteigert werden. Auch bei der Mitarbeiterzahl erreichte die Novomatic-Gruppe mit rund 29.500 Mitarbeitern weltweit einen neuen Höchstwert.
Die Novomatic-Gruppe ist zuletzt vor allem durch strategische Akquisitionen stark gewachsen. Mittlerweile zählt das Unternehmen knapp 300 Beteiligungen, rund 230 davon werden in der Bilanz konsolidiert. Erst am 5. Jänner dieses Jahres konnte mit der Finalisierung der Mehrheitsbeteiligung am australischen Branchenriesen Ainsworth Game Technology Limited ein wesentlicher Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der Novomatic AG gesetzt werden. „Nachdem wir gerade in den letzten Jahren stark gewachsen sind, werden wir heuer den Fokus auf eine Steigerung der Synergien zwischen den Unternehmen und dementsprechend effektivere innere Strukturen legen“, so Neumann. Dennoch werde man weiterhin den Markt beobachten und auch Zukäufe tätigen, „dort, wo es Sinn macht“.
9784
novomatic_wachst_weiter_und_pruft_akquisitionen_die_sinn_machen
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart: Unser Robot zum Dow: Exxon verliert in 5 Tagen 14,6 Prozent #bsngine #fintech
Hello bank! 100 detailliert: JinkoSolar 8 Tage im Minus
Inbox: KTM-Aktien gingen zu 6,78 CHF über den Tisch
Inbox: AT&S investiert 40 Mio. Euro in den Ausbau von zwei Werken
Audio: Friedrich Mostböck: Sind das Kaufkurse?
Inbox: Kursrückgang ist eine Chance die Aktienquote zu erhöhen
Audio: Palfinger CFO Felix Strohbichler: "Es mangelt an Fachkräften!"
Inbox: Anlegerschützer SdK geht gegen Strabag vor
Inbox: Ende des Haussemarktes?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 138/365: Zahlen/Fakten nach Woche 20, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #891: ATX fester, es gibt den perfekten Vormittagsgewinner, auch Strabag und Palfinger top, wir zeigen die DJs
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas