>> Next Inbox: Markus Koch: "Wir haben auch den Amazon-Effekt!"
29.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Junge Köpfe machen sich Gedanken über das Altern. Mit Unterstützung von UNIQA startete das Impact Hub Vienna das Acceleratorprogramm „Mission 120“. Gesucht wird nach innovativen Ideen vor dem Hintergrund einer steigenden Lebenserwartung, für ein sicheres, besseres und längeres Leben – vielleicht sogar bis 120. „Wir wollen die besten Ideen von Jungunternehmern und Startups identifizieren, fördern und unterstützen“, sagt Kurt Svoboda, CFO/CRO der UNIQA Group und CEO von UNIQA Österreich, der auch den Bereich CSR im Unternehmen verantwortet. „Versichern bedeutet für uns, sich mit Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beschäftigen. Unumstritten ist einer dieser Trends, dass wir immer älter werden. Wir investieren daher in innovative Köpfe, die sich heute Gedanken über Innovation in Gesundheitsvorsorge und Prävention für Menschen machen.“
Startups und Jungunternehmer, die sich mit diesen sozialen Herausforderungen befassen, konnten sich in den letzten Monaten mit ihren innovativen Lösungen beim Impact Hub Vienna melden. Am Donnerstag, den 25. Jänner wurden im UNIQA Tower schließlich von einer Experten-Jury, Florian Pomper (Caritas), Teresa Millner-Kurzbauer (Volkshilfe), Filip Kisiel (UNIQA), Gabriela Rusu (UNIQA), Andreas Rauter (UNIQA), Christine Jama (Impact Hub), Alexis Eremia (Impact Hub), Christoph Richter (zoomsquare, iJoule) fünf Startups ausgewählt, die jetzt an dem sechsmonatigen Acceleratorprogramm teilnehmen werden. Die Startups erhalten inhaltliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Konzepte durch dieses maßgeschneiderte Programm im Impact Hub Vienna. Zusätzlich stehen ihnen Mentoren von UNIQA mit mehr als 21.000 Mitarbeitern und 9,6 Millionen Kunden in 18 Ländern zur Seite.
„Wir bieten den Startups die Chance, in einem von Innovation durchfluteten Umfeld ihre Ideen weiterzuentwickeln. Für UNIQA als größtem privaten Krankenversicherer in Österreich mit einem Marktanteil von rund 47 Prozent ist dieses Programm hervorragend eingebettet in unsere Verantwortung als Corporate Citizen“, betont Svoboda.
Folgende fünf Startups wurden ausgewählt:
9605
uniqa_hat_funf_startups_ausgewahlt
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, RHI Magnesita, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, EVN, Polytec Group, Lenzing, Semperit, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Strabag, Wolford, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Volkswagen Vz., UnitedHealth, Hannover Rück, Symrise, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195689
inbox_uniqa_hat_funf_startups_ausgewahlt
29.01.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Die Frage ist: "Gerät Mario Draghi unter Zugzwang - wie lange kann er sich Zeit lassen? Amerika wird wettbewerbsfähiger. Wir werden das höchste Gewinnwachstum sehen seit 2011 fast 16 %. Es ist schon spooky, dass wir in den letzten 12 Monaten keine 3 %-Rücksetzer an der Wall Street hatten! Jeder Bumb nach unten wird sofort nachgekauft."
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Markus Koch, Wall Street
Länge Audio: 8:12
9599
markus_koch_wir_haben_auch_den_amazon-effekt
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.01.2018, 4125 Zeichen
29.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Junge Köpfe machen sich Gedanken über das Altern. Mit Unterstützung von UNIQA startete das Impact Hub Vienna das Acceleratorprogramm „Mission 120“. Gesucht wird nach innovativen Ideen vor dem Hintergrund einer steigenden Lebenserwartung, für ein sicheres, besseres und längeres Leben – vielleicht sogar bis 120. „Wir wollen die besten Ideen von Jungunternehmern und Startups identifizieren, fördern und unterstützen“, sagt Kurt Svoboda, CFO/CRO der UNIQA Group und CEO von UNIQA Österreich, der auch den Bereich CSR im Unternehmen verantwortet. „Versichern bedeutet für uns, sich mit Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beschäftigen. Unumstritten ist einer dieser Trends, dass wir immer älter werden. Wir investieren daher in innovative Köpfe, die sich heute Gedanken über Innovation in Gesundheitsvorsorge und Prävention für Menschen machen.“
Startups und Jungunternehmer, die sich mit diesen sozialen Herausforderungen befassen, konnten sich in den letzten Monaten mit ihren innovativen Lösungen beim Impact Hub Vienna melden. Am Donnerstag, den 25. Jänner wurden im UNIQA Tower schließlich von einer Experten-Jury, Florian Pomper (Caritas), Teresa Millner-Kurzbauer (Volkshilfe), Filip Kisiel (UNIQA), Gabriela Rusu (UNIQA), Andreas Rauter (UNIQA), Christine Jama (Impact Hub), Alexis Eremia (Impact Hub), Christoph Richter (zoomsquare, iJoule) fünf Startups ausgewählt, die jetzt an dem sechsmonatigen Acceleratorprogramm teilnehmen werden. Die Startups erhalten inhaltliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Konzepte durch dieses maßgeschneiderte Programm im Impact Hub Vienna. Zusätzlich stehen ihnen Mentoren von UNIQA mit mehr als 21.000 Mitarbeitern und 9,6 Millionen Kunden in 18 Ländern zur Seite.
„Wir bieten den Startups die Chance, in einem von Innovation durchfluteten Umfeld ihre Ideen weiterzuentwickeln. Für UNIQA als größtem privaten Krankenversicherer in Österreich mit einem Marktanteil von rund 47 Prozent ist dieses Programm hervorragend eingebettet in unsere Verantwortung als Corporate Citizen“, betont Svoboda.
Folgende fünf Startups wurden ausgewählt:
9605
uniqa_hat_funf_startups_ausgewahlt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: M&A-Volumen in Ãsterreich dank Buwog & Co deutlich gestiegen
Inbox: Industriewachstum in Ãsterreich von 4 Prozent für 2018 in Sicht
Inbox: Strabag-Tochter baut für Eyemaxx, Auftragswert liegt bei über 85 Mio. Euro
Inbox: ams - Die neuen Perspektiven dürften die Laune der Anleger heben
Inbox: ams - Apple als Risikofaktor
Inbox: Zumtobel: Zum Sell kommt noch ein tieferes Kursziel
Inbox: Buwog: Syquant Capital hält mehr als vier Prozent
Inbox: Wienerberger bei US-Investor hoch im Kurs
Inbox: KTM - Pierer platziert demnächst weitere Aktien
Inbox: KTM mit positiven Wachstums-Aussichten
Inbox: Steinhoff-Tochter kika/Leiner will sich schlanker aufstellen
ABC Audio Business Chart #137: Können Fondsmanager die Benchmark schlagen? (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, RHI Magnesita, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, EVN, Polytec Group, Lenzing, Semperit, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Strabag, Wolford, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Volkswagen Vz., UnitedHealth, Hannover Rück, Symrise, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/18: Andreas Schweighofer
Andreas Schweighofer ist Managing Director Österreich and Regional Sales Manager Eastern Europe bei Ecomal, einer 100 Prozent-Tochter der Nasdaq-notierten Vishay Intertechnology, Nach der HTL start...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk