Inbox: Aktienmärkte und Wandelanleihen profitieren von Konjunkturlokomotive


02.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Fisch Asset Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Stephanie Zwick, Leiterin des Wandelanleihen-Teams bei Fisch Asset Management in Zürich, rät bei Wandelanleihen-Neuemissionen die Emissionsbedingungen genau zu prüfen, da sie der Schlüssel für eine erfolgreiche Anlage sind. Sie meint: „Die Konjunkturlokomotive läuft auf Volldampf und die Signale stehen auf Grün. Davon profitieren die Aktienmärkte und mit ihnen Wandelanleihen. Gerade im mittlerweile aufgeheizten Markt können Wandler ihre typischen Vorteile des Rückschlagschutzes bei einer Korrektur ausspielen und bieten trotzdem auf dem weiteren Weg nach oben Potenzial. Anleger konnten dabei in den vergangenen Monaten – und erwartungsgemäß auch 2018 – aus dem Vollen schöpfen: die gestiegenen Aktienkurse machen die Ausgabe von Wandelanleihen für Unternehmen attraktiv. Und durch den von Haus aus geringeren Kupon lässt sich auch bei steigenden Zinsen die Zinslast drücken (im Vergleich zu Anleihen oder Bankkrediten). Gründe, sich frisches Geld zu beschaffen gibt es genug: die gute Wirtschaftslage lässt Firmenlenker positiv in die Zukunft schauen und Investitionen vornehmen. Auch Übernahmen sehen wir derzeit deutlich häufiger, insbesondere in den klassischen M&A-Branchen Technologie und Healthcare/Biotech. Gerade die dort häufig anzutreffenden kleineren und mittleren Unternehmen finanzieren sich oftmals auch über Wandelanleihen.

Der Technologiesektor war 2017 in punkto Neuemissionen Vorreiter mit sehr vielen Transaktionen von Chipherstellern und Softwarefirmen. Auch 2018 sollte es hier zu reichlich Aktivität kommen. Ein Bereich, der nur auf den ersten Blick mit Technologie zu tun hat und tatsächlich zum Konsumsektor zählt, sind Internet-basierte Dienste wie e-commerce, Reiseportale, Cloud-Lösungen und Customer Relationship Management Software. Auch hier war die internationale Emissionstätigkeit hoch, da diese Firmen für ihre andauernde Expansion und der Weiterentwicklung ihrer Produkte frisches Geld benötigen. Wir achten bei den Neuemissionen, an denen wir teilnehmen, immer auf den Emissionsprospekt – gerade in Sektoren, die für Fusionen und Übernahmen bekannt sind. Denn die darin enthaltenen Emissionsbedingungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Anlage – insbesondere im Falle von M&A. Dann sind so genannte Übernahmeschutzklauseln (engl. Takeover Ratchets) bares Geld wert. Sie stellen sicher, dass der Wandelanleiheninvestor der Zielfirma, deren Aktienpreis meist nach oben schießt, eine Entschädigung für seine verlorene Optionsprämie erhält in Form von zusätzlichen Aktien.

Die erhöhte Aktivität am Primärmarkt hat für Anleger vor allem Vorteile: die Auswahl hilft, das Portfolio über Länder und Branchen hinweg zu diversifizieren. Bald fällige Papiere können außerdem durch neue ersetzt werden. Dies ist insbesondere bei aktiensensitiven Titeln sinnvoll, die bereits vor einigen Jahren emittiert wurden. Neue, konvexe Papiere bieten einen deutlich effektiveren Schutz bei Schwächephasen. Aber die Vielzahl an Opportunitäten bedeutet auch: es lohnt sich genau hinzuschauen. Ein optimistisches Umfeld nützt Trittbrettfahrern. Etwa Firmen, deren Geschäftsaussichten zweifelhaft sind. Oder solche, die ihre Emissionsbedingungen zum Nachteil der Anleger formulieren. Die Spreu vom Weizen zu trennen ist daher grundlegend für ein gut ausbalancierten Portfolio.“

Stephanie Zwick, Leiterin des Wandelanleihen-Teams bei Fisch Asset Management in Zürich, Bild: Fisch Asset Management



Aktien auf dem Radar:AT&S, Mayr-Melnhof, UBM, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosenbauer, voestalpine, Uniqa, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, FACC, ATX NTR, Strabag, Agrana, Palfinger, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Rath AG, Wolftank-Adisa, Warimpex, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Zalando, Henkel.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    Star der Stunde: AT&S 6.26%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.04%
    Scheid zu Kontron
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: AT&S 4.26%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.02%
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Hannover Rück
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    #gabb #1975

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Wer will diese Manager:innen im Metropol singen hören? Hier das Lineup und Infos zu den Karten

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at.: Am 27.11. gibt es im Wiener Metropol "ManagerInnen machen Musik", bisher insgesamt rund 490.000 Euro Reinerlös für Familien, die unverschuldet...

    Books josefchladek.com

    Adriano Zanni
    Estratti di giorni cupi
    2025
    Boring Machines

    Allied Forces
    Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
    1945
    Selbstverlag

    Eliška Klimešová
    Women Readers
    2025
    Self published

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Inbox: Aktienmärkte und Wandelanleihen profitieren von Konjunkturlokomotive


    02.01.2018, 3835 Zeichen

    02.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Fisch Asset Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Stephanie Zwick, Leiterin des Wandelanleihen-Teams bei Fisch Asset Management in Zürich, rät bei Wandelanleihen-Neuemissionen die Emissionsbedingungen genau zu prüfen, da sie der Schlüssel für eine erfolgreiche Anlage sind. Sie meint: „Die Konjunkturlokomotive läuft auf Volldampf und die Signale stehen auf Grün. Davon profitieren die Aktienmärkte und mit ihnen Wandelanleihen. Gerade im mittlerweile aufgeheizten Markt können Wandler ihre typischen Vorteile des Rückschlagschutzes bei einer Korrektur ausspielen und bieten trotzdem auf dem weiteren Weg nach oben Potenzial. Anleger konnten dabei in den vergangenen Monaten – und erwartungsgemäß auch 2018 – aus dem Vollen schöpfen: die gestiegenen Aktienkurse machen die Ausgabe von Wandelanleihen für Unternehmen attraktiv. Und durch den von Haus aus geringeren Kupon lässt sich auch bei steigenden Zinsen die Zinslast drücken (im Vergleich zu Anleihen oder Bankkrediten). Gründe, sich frisches Geld zu beschaffen gibt es genug: die gute Wirtschaftslage lässt Firmenlenker positiv in die Zukunft schauen und Investitionen vornehmen. Auch Übernahmen sehen wir derzeit deutlich häufiger, insbesondere in den klassischen M&A-Branchen Technologie und Healthcare/Biotech. Gerade die dort häufig anzutreffenden kleineren und mittleren Unternehmen finanzieren sich oftmals auch über Wandelanleihen.

    Der Technologiesektor war 2017 in punkto Neuemissionen Vorreiter mit sehr vielen Transaktionen von Chipherstellern und Softwarefirmen. Auch 2018 sollte es hier zu reichlich Aktivität kommen. Ein Bereich, der nur auf den ersten Blick mit Technologie zu tun hat und tatsächlich zum Konsumsektor zählt, sind Internet-basierte Dienste wie e-commerce, Reiseportale, Cloud-Lösungen und Customer Relationship Management Software. Auch hier war die internationale Emissionstätigkeit hoch, da diese Firmen für ihre andauernde Expansion und der Weiterentwicklung ihrer Produkte frisches Geld benötigen. Wir achten bei den Neuemissionen, an denen wir teilnehmen, immer auf den Emissionsprospekt – gerade in Sektoren, die für Fusionen und Übernahmen bekannt sind. Denn die darin enthaltenen Emissionsbedingungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Anlage – insbesondere im Falle von M&A. Dann sind so genannte Übernahmeschutzklauseln (engl. Takeover Ratchets) bares Geld wert. Sie stellen sicher, dass der Wandelanleiheninvestor der Zielfirma, deren Aktienpreis meist nach oben schießt, eine Entschädigung für seine verlorene Optionsprämie erhält in Form von zusätzlichen Aktien.

    Die erhöhte Aktivität am Primärmarkt hat für Anleger vor allem Vorteile: die Auswahl hilft, das Portfolio über Länder und Branchen hinweg zu diversifizieren. Bald fällige Papiere können außerdem durch neue ersetzt werden. Dies ist insbesondere bei aktiensensitiven Titeln sinnvoll, die bereits vor einigen Jahren emittiert wurden. Neue, konvexe Papiere bieten einen deutlich effektiveren Schutz bei Schwächephasen. Aber die Vielzahl an Opportunitäten bedeutet auch: es lohnt sich genau hinzuschauen. Ein optimistisches Umfeld nützt Trittbrettfahrern. Etwa Firmen, deren Geschäftsaussichten zweifelhaft sind. Oder solche, die ihre Emissionsbedingungen zum Nachteil der Anleger formulieren. Die Spreu vom Weizen zu trennen ist daher grundlegend für ein gut ausbalancierten Portfolio.“

    Stephanie Zwick, Leiterin des Wandelanleihen-Teams bei Fisch Asset Management in Zürich, Bild: Fisch Asset Management





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S21/23: Brigitte Just




     

    Bildnachweis

    1. Stephanie Zwick, Leiterin des Wandelanleihen-Teams bei Fisch Asset Management in Zürich, Bild: Fisch Asset Management   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:AT&S, Mayr-Melnhof, UBM, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosenbauer, voestalpine, Uniqa, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, FACC, ATX NTR, Strabag, Agrana, Palfinger, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Rath AG, Wolftank-Adisa, Warimpex, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Zalando, Henkel.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Stephanie Zwick, Leiterin des Wandelanleihen-Teams bei Fisch Asset Management in Zürich, Bild: Fisch Asset Management


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      Star der Stunde: AT&S 6.26%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.04%
      Scheid zu Kontron
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: AT&S 4.26%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.02%
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Hannover Rück
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      #gabb #1975

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Wer will diese Manager:innen im Metropol singen hören? Hier das Lineup und Infos zu den Karten

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at.: Am 27.11. gibt es im Wiener Metropol "ManagerInnen machen Musik", bisher insgesamt rund 490.000 Euro Reinerlös für Familien, die unverschuldet...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Adriano Zanni
      Sequenze di Fabbrica
      2025
      Boring Machines

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      h