22.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: M&G (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Seit dem letzten Weihnachtsfest haben sich die Aktienkurse enorm entwickelt, sodass die Bewertungen in einigen Märkten schon wieder ziemlich gedehnt erscheinen. Das ist die Zeit der gern als langweilig erscheinenden Qualitätspapiere – so wie sich auch unsere Kinder noch lange nach der Bescherung über die Holzeisenbahn oder den hochwertigen Baukasten freuen, wenn das bunte Plastikspielzeug nicht mehr funktioniert und zerbrochen ist. „Sowohl Geschenke als auch Anlagen, bei denen auf Qualität geachtet wird, machen auf lange Sicht einfach mehr Freude,“ sagt John William Olsen, Fondsmanager des M&G Pan European Select Fund.
Olsen hat festgestellt, dass das Auf und Ab der Wirtschaftskreisläufe in den verschiedenen Ländern kaum einen Einfluss auf die zukünftigen Gewinne der lokalen Aktienmärkte hat. Als Beispiel nennt er Großbritannien und Dänemark. „Das wirtschaftliche Wachstum dieser Länder war im zurückliegenden Jahr eher bescheiden, aber zwei der drei besten Titel in meinem Fonds kommen von dort: Der britische Einzelhändler WH Smith und das dänische Logistikunternehmen DSV,“ erklärt der Experte. Er bevorzugt für seinen Fonds sehr selektiv erstklassige europäische Unternehmen, die gute Einstiegschancen bieten. Bei seinen Entscheidungen geht er geduldig vor und hat einen langfristigen Horizont, wobei er das Risiko seiner Strategie für die nächsten zehn Jahre als gering einschätzt. Olsen sagt: “Ich kann mir in fast jeder anderen Asset-Klasse größere Nachteile vorstellen als in dieser, denn der europäische Aktienmarkt besteht hauptsächlich aus „langweiligen“, aber kapitalbringenden Gesellschaften.“
9161
europaischer_aktienmarkt_besteht_hauptsachlich_aus_langweiligen_aber_kapitalbringenden_gesellschaften
Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193080
inbox_europaischer_aktienmarkt_besteht_hauptsachlich_aus_langweiligen_aber_kapitalbringenden_gesellschaften
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.12.2017, 2140 Zeichen
22.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: M&G (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Seit dem letzten Weihnachtsfest haben sich die Aktienkurse enorm entwickelt, sodass die Bewertungen in einigen Märkten schon wieder ziemlich gedehnt erscheinen. Das ist die Zeit der gern als langweilig erscheinenden Qualitätspapiere – so wie sich auch unsere Kinder noch lange nach der Bescherung über die Holzeisenbahn oder den hochwertigen Baukasten freuen, wenn das bunte Plastikspielzeug nicht mehr funktioniert und zerbrochen ist. „Sowohl Geschenke als auch Anlagen, bei denen auf Qualität geachtet wird, machen auf lange Sicht einfach mehr Freude,“ sagt John William Olsen, Fondsmanager des M&G Pan European Select Fund.
Olsen hat festgestellt, dass das Auf und Ab der Wirtschaftskreisläufe in den verschiedenen Ländern kaum einen Einfluss auf die zukünftigen Gewinne der lokalen Aktienmärkte hat. Als Beispiel nennt er Großbritannien und Dänemark. „Das wirtschaftliche Wachstum dieser Länder war im zurückliegenden Jahr eher bescheiden, aber zwei der drei besten Titel in meinem Fonds kommen von dort: Der britische Einzelhändler WH Smith und das dänische Logistikunternehmen DSV,“ erklärt der Experte. Er bevorzugt für seinen Fonds sehr selektiv erstklassige europäische Unternehmen, die gute Einstiegschancen bieten. Bei seinen Entscheidungen geht er geduldig vor und hat einen langfristigen Horizont, wobei er das Risiko seiner Strategie für die nächsten zehn Jahre als gering einschätzt. Olsen sagt: “Ich kann mir in fast jeder anderen Asset-Klasse größere Nachteile vorstellen als in dieser, denn der europäische Aktienmarkt besteht hauptsächlich aus „langweiligen“, aber kapitalbringenden Gesellschaften.“
9161
europaischer_aktienmarkt_besteht_hauptsachlich_aus_langweiligen_aber_kapitalbringenden_gesellschaften
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Strabag Real Estate mit Deal in Düsseldorf
Inbox: Liechtensteinische Landesbank kauft Semper Constantia
Marktstart: Unser Robot zum DAX; Lufthansa verbessert Jahreshoch noch einmal (#fintech #bsngine)
BSN Watchlist detailliert: TUI 8 Tage im Plus
Inbox: Deutsche Telekom kauft UPC und wird "starke Konkurrenz zum Marktführer A1 Telekom Austria"
Hello bank! 100 detailliert: Tesla dreht kleine Minus-Serie
Inbox: C-Quadrat: FMA und armenische Zentralbank müssen HNA-Deal noch absegnen
Inbox: Kontron S&T startet zweites Aktienrückkaufprogramm für Streubesitzaktionäre
Inbox: FinGroup: Börseneuling Wien mit "Buy" in Initial Coverage, Akquise boersenforum.de
Inbox: Uniqa: 2017 ein Superblitzjahr, schon 7,7 Mio. Euro an Schäden ausbezahlt
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück
Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #1025: ATX nahe Jahreshoch, AT&S vs. Frequentis, Roman Eisenschenk und der Sänger Klaus della Torre, Partytalk ATX22
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Florian Rainer
Tagada
2025
Fotohof
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Julie van der Vaart
Particles
2025
Origini edizioni
Wassili und Hans Luckhardt
Zur neuen Wohnform
1930
Bauwelt-Verlag