20.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
IMMOFINANZ mit Refinanzierungsvolumen von rund EUR 1,6 Mrd. im Geschäftsjahr 2017 – zukünftige Finanzierungskosten damit um mehr als EUR 18 Mio. p.a. gesenkt
Die IMMOFINANZ hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2017 Finanzierungen in einem Volumen von rund EUR 1,6 Mrd. refinanziert. Das entspricht rund 60% der gesamten Finanzverbindlichkeiten des Konzerns* per 30. September 2017 und betrifft sowohl Verlängerungen als auch Neufinanzierungen. Dadurch können zukünftig Zinskosten von rund EUR 18,3 Mio. pro Jahr eingespart werden.
„Mit den bislang getätigten Refinanzierungen haben wir das aktuell sehr attraktive Zinsniveau nicht nur langfristig gesichert, sondern auch unser Kreditprofil maßgeblich verbessert. Der erheblich reduzierte Finanzierungsaufwand wird mit mehr als EUR 18 Mio. zur Steigerung unseres nachhaltigen FFO beitragen. Auch im Geschäftsjahr 2018 werden wir weitere Optimierungsschritte setzen“, kommentiert Stefan Schönauer, CFO der IMMOFINANZ, die Entwicklung.
Im Bereich der Immobilienfinanzierung konnten durch die strategische Zusammenführung von Immobilien einer Marke oder Assetklasse in spezifische Portfolios wirtschaftlich vorteilhaftere Konditionen erzielt werden. Hervorzuheben ist dabei etwa die Refinanzierung der Retail Parks STOP SHOP in insgesamt acht Ländern mit einem Volumen von über EUR 414 Mio. oder ein Büroimmobilienportfolio in Warschau mit einem Volumen von EUR 205 Mio.
Auf Konzernebene wurde das Volumen ausstehender Anleihen mit historisch hoher Verzinsung durch eine mehrstufige Refinanzierung sowie durch Tilgungen deutlich reduziert. Das gesamte ausstehende Nominale aus Anleihen hat sich damit auf rund EUR 330 Mio. verringert (31. Dezember 2016: EUR 628,5 Mio.), wovon rund EUR 32,8 Mio. auf die im März 2018 auslaufende Wandelanleihe 2018 entfallen.
Der Netto Loan-to-Value beläuft sich per Ende September 2017 auf 42,3%* unter Berücksichtigung der zweiten incentivierten Wandlung der Wandelanleihe 2018 nach 49,0% per Ende Dezember 2016. Rund zwei Drittel der Finanzverbindlichkeiten der IMMOFINANZ sind gegen Zinsänderungen abgesichert oder fix verzinst. Die durchschnittlichen Finanzierungskosten ohne Derivate liegen per Ende September 2017 bei 2,05%* unter Berücksichtigung der erfolgten zweiten incentivierten Wandlung der Wandelanleihe 2018. Im Dezember 2016 betrugen diese noch 2,64%.
9111
einsparungen_immofinanz_fasst_optimierung_der_finanzierungsstruktur_zusammen
Aktien auf dem Radar:Strabag, Austriacard Holdings AG, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Rosgix, AT&S, CA Immo, OMV, Hutter & Schrantz Stahlbau, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)192898
inbox_einsparungen_immofinanz_fasst_optimierung_der_finanzierungsstruktur_zusammen
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.12.2017, 3582 Zeichen
20.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
IMMOFINANZ mit Refinanzierungsvolumen von rund EUR 1,6 Mrd. im Geschäftsjahr 2017 – zukünftige Finanzierungskosten damit um mehr als EUR 18 Mio. p.a. gesenkt
Die IMMOFINANZ hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2017 Finanzierungen in einem Volumen von rund EUR 1,6 Mrd. refinanziert. Das entspricht rund 60% der gesamten Finanzverbindlichkeiten des Konzerns* per 30. September 2017 und betrifft sowohl Verlängerungen als auch Neufinanzierungen. Dadurch können zukünftig Zinskosten von rund EUR 18,3 Mio. pro Jahr eingespart werden.
„Mit den bislang getätigten Refinanzierungen haben wir das aktuell sehr attraktive Zinsniveau nicht nur langfristig gesichert, sondern auch unser Kreditprofil maßgeblich verbessert. Der erheblich reduzierte Finanzierungsaufwand wird mit mehr als EUR 18 Mio. zur Steigerung unseres nachhaltigen FFO beitragen. Auch im Geschäftsjahr 2018 werden wir weitere Optimierungsschritte setzen“, kommentiert Stefan Schönauer, CFO der IMMOFINANZ, die Entwicklung.
Im Bereich der Immobilienfinanzierung konnten durch die strategische Zusammenführung von Immobilien einer Marke oder Assetklasse in spezifische Portfolios wirtschaftlich vorteilhaftere Konditionen erzielt werden. Hervorzuheben ist dabei etwa die Refinanzierung der Retail Parks STOP SHOP in insgesamt acht Ländern mit einem Volumen von über EUR 414 Mio. oder ein Büroimmobilienportfolio in Warschau mit einem Volumen von EUR 205 Mio.
Auf Konzernebene wurde das Volumen ausstehender Anleihen mit historisch hoher Verzinsung durch eine mehrstufige Refinanzierung sowie durch Tilgungen deutlich reduziert. Das gesamte ausstehende Nominale aus Anleihen hat sich damit auf rund EUR 330 Mio. verringert (31. Dezember 2016: EUR 628,5 Mio.), wovon rund EUR 32,8 Mio. auf die im März 2018 auslaufende Wandelanleihe 2018 entfallen.
Der Netto Loan-to-Value beläuft sich per Ende September 2017 auf 42,3%* unter Berücksichtigung der zweiten incentivierten Wandlung der Wandelanleihe 2018 nach 49,0% per Ende Dezember 2016. Rund zwei Drittel der Finanzverbindlichkeiten der IMMOFINANZ sind gegen Zinsänderungen abgesichert oder fix verzinst. Die durchschnittlichen Finanzierungskosten ohne Derivate liegen per Ende September 2017 bei 2,05%* unter Berücksichtigung der erfolgten zweiten incentivierten Wandlung der Wandelanleihe 2018. Im Dezember 2016 betrugen diese noch 2,64%.
9111
einsparungen_immofinanz_fasst_optimierung_der_finanzierungsstruktur_zusammen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Porr wird Rheinbrücke abreissen und neu bauen
Vor Marktstart, unser Robot zum Dow: Boeing 6 Tage im Plus #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: Cent-Stocks Phoenix und Air Berlin springen
Hello bank! 100 detailliert: WireCard ist 6 Tage im Plus, Supertag für Dialog Semiconductor
Senat winkt Trumps Steuerpläne durch und Kampf um den Bitcoin (Top Media Extended)
Inbox: Dämpfer für Kryptomarkt nach Hacker-Angriff
Inbox: Bei kurzlaufenden Unternehmensanleihen ist Vorsicht angebracht
Inbox: Investment-Ausblick: "Mit jeder Veränderung ergeben sich neue Möglichkeiten"
Audio: Wie wird das Börsenjahr 2018?
Audio: Raiffeisen-Analyst Bernd Maurer zu russischen Aktien
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 149/365: Christoph Boschan traf Finanzminister Markus Marterbauer
Aktien auf dem Radar:Strabag, Austriacard Holdings AG, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Rosgix, AT&S, CA Immo, OMV, Hutter & Schrantz Stahlbau, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 125/365: Warren Buffett, die Methode, die 45 Stunden, das Nr.1-Fail der Wirtschaftsmedien
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 125/365: Warren Buffett leitet mit 94 Jahren den Rückzug von der Spitze seiner Holding Berkshire Hathaway ein. Ich spreche über Apple, Coca Cola, die Methode auf ...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books