Inbox: Vonovia bietet 29,05 Euro pro Buwog-Aktie - Buwog empfiehlt Annahme

>> Next Inbox: Übernahmeangebot - Vonovia will auch Buwog


Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Conwert Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
Vonovia SE
Akt. Indikation:  26.14 / 26.26
Uhrzeit:  22:59:08
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  26.20 ( -0.87%)

18.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Vonovia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Vonovia kündigt BUWOG -Aktionären ein Barangebot zur Übernahme ihrer Aktien an - Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das Übernahmeangebot

- BUWOG-Aktionäre sollen 29,05 EUR in bar je BUWOG-Aktie erhalten, eine Prämie von 18,1 Prozent über dem Schlusskurs der BUWOG-Aktie an der Wiener Börse von Freitag, dem 15. Dezember 2017.

- Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE: "Die BUWOG passt hervorragend zu unserem Unternehmen: Die jeweiligen Wohnungsbestände ergänzen sich perfekt - in Deutschland und in Österreich. Zudem hat die BUWOG eine führende Position im Bereich Development. Eine Übernahme bietet deshalb deutliche Vorteile für Mieter und Aktionäre beider Unternehmen."

- Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG: "Mit Blick auf die Geschäftsmodelle und Portfolios bietet ein Zusammenschluss von BUWOG und Vonovia einen strategischen Vorteil für beide Unternehmen. Der Wert und die Wachstumsaussichten unseres attraktiven Portfolios sowie unsere starke, erfolgreiche Position im Bereich Development werden in dem vorliegenden Angebot angemessen berücksichtigt. Vorbehaltlich der rechtlichen und inhaltlichen Prüfung der Angebotsunterlage werden wir daher unseren Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen."

- Kostenvorteile von ca. 30 Mio. EUR pro Jahr erwartet; positive Auswirkungen auf Vonovias FFO 1 pro Aktie und den bereinigten NAV pro Aktie.

- Unternehmen unterzeichnen Business Combination Agreement: Daniel Riedl soll Mitglied des Vorstands der Vonovia SE verantwortlich für Österreich und Development werden; Österreich würde mit zusammengerechnet rund 24.000 Wohnungen nachhaltiger Teil des Wohnungsportfolios von Vonovia.

Bochum, 18. Dezember 2017 - Die Vonovia SE und die BUWOG AG haben heute mit einem ,Business Combination Agreement' eine Vereinbarung über eine Zusammenführung beider Unternehmen unterzeichnet. Auf dieser Grundlage beabsichtigt Vonovia, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche ausstehenden Aktien der BUWOG abzugeben. Den Aktionären soll dabei 29,05 EUR in bar je BUWOG-Aktie ( ISIN AT00BUWOG001 ) geboten werden. Diese Bar-Offerte, die voraussichtlich Anfang Februar 2018 veröffentlicht werden soll, bewertet die BUWOG mit rund 5,2 Mrd. EUR (Unternehmenswert) unter Berücksichtigung der möglichen Ausgabe neuer Aktien aus einer Wandlung der von der BUWOG ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen ( ISIN AT0000A1NQH2 ).

Ziel ist, den Wohnungsbestand von Vonovia (rund 350.000 Wohnungen) mit dem der BUWOG (rund 49.000 Wohnungen) zusammenzuführen. Rund 55 Prozent der Wohnungen der BUWOG befinden sich in Deutschland, zum Beispiel in den dynamisch wachsenden Städten Berlin und Hamburg. Die Wohnungen der BUWOG in Österreich befinden sich neben dem Standort Wien, an dem Vonovia bereits durch die Akquisition der conwert vertreten ist, in regionalen Zentren wie Graz, Klagenfurt, Salzburg und Villach. Damit wäre Österreich mit zusammengerechnet rund 24.000 Wohnungen nachhaltiger Teil des Wohnungsportfolios von Vonovia.

Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, sagt: "Wir freuen uns sehr, dass unser Vorschlag von den Gremien der BUWOG positiv aufgenommen worden ist. Die BUWOG passt hervorragend zu unserem Unternehmen: Die Wohnungsbestände in Deutschland und Österreich ergänzen sich sehr gut. Zudem hat die BUWOG eine führende Position im Bereich Development. Eine Zusammenführung der beiden Unternehmen bietet deutliche Vorteile für Mieter und Aktionäre beider Unternehmen."

Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG, sagt: "Mit Blick auf die Geschäftsmodelle und Portfolios bietet ein Zusammenschluss von BUWOG und Vonovia einen strategischen Vorteil für beide Unternehmen. Der Wert und die Wachstumsaussichten unseres attraktiven Portfolios sowie unsere starke, erfolgreiche Position im Bereich Development werden in dem vorliegenden Angebot angemessen berücksichtigt. Vorbehaltlich der rechtlichen und inhaltlichen Prüfung der Angebotsunterlage werden wir daher unseren Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen."

Das geplante Vonovia-Angebot von 29,05 EUR je BUWOG-Aktie entspricht einer Prämie von 18,1 Prozent auf den Schlusskurs der BUWOG-Aktie im Amtlichen Handel (Prime Market) der Wiener Börse von Freitag, dem 15. Dezember 2017.

Das Angebot von Vonovia wird sich auch an die Inhaber der BUWOG-Wandelschuldverschreibungen richten, denen in der ersten Annahmefrist je Wandelschuldverschreibung je 100.000 EUR Nominalbetrag 115.753,65 EUR in bar angeboten werden soll. In der dreimonatigen Nachfrist wird ein entsprechend der Marktpraxis reduzierter Preis je Wandelschuldverschreibung angeboten werden.

Nach der Integration erwartet Vonovia operative Kostenvorteile in Höhe von ca. 30 Mio. EUR pro Jahr, die sich aus der gemeinsamen Bewirtschaftung der beiden Portfolien in Deutschland und Österreich ergeben und die im Wesentlichen bis Ende 2019 realisiert werden sollen. Die Zusammenführung wird sich für Vonovia auch positiv auf den FFO 1 pro Aktie und den bereinigten NAV pro Aktie auswirken.

Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG, soll als neues Mitglied im Vorstand von Vonovia die Verantwortung für das österreichische Geschäft sowie das Development-Geschäft übernehmen. Herwig Teufelsdorfer, Chief Operating Officer der BUWOG, soll die operativen Geschäfte in Österreich weiterhin verantworten. Finanzvorstand Andreas Segal wird die Umsetzung der Transaktion maßgeblich begleiten und dann zum 2. Halbjahr 2018 ausscheiden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der BUWOG, Vitus Eckert, soll im Falle des Erfolgs des Angebots der Hauptversammlung der Vonovia als Kandidat für den Aufsichtsrat vorgeschlagen werden.

Aus der neuen BUWOG Zentrale in der Rathausstraße 1 in Wien wird die Gruppe zukünftig das Österreich Geschäft führen. Der Berliner Standort wird weiterhin das Development-Geschäft vorantreiben.

Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das Angebot. Der Vorstandsvorsitzende der BUWOG, Daniel Riedl, sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Vitus Eckert, beabsichtigen, das Übernahmeangebot für die von ihnen gehaltenen BUWOG-Aktien anzunehmen.

Vonovia wird mit einer erfolgreich abgeschlossenen Übernahme die Möglichkeit eingeräumt, den Aufsichtsrat neu zu besetzen. BUWOG wird hierzu eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Vonovia wird fünf der sechs von der Hauptversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder nominieren und wird sicherstellen, dass auch etwa verbleibende Minderheitsaktionäre im Aufsichtsrat adäquat vertreten sein werden. Insofern wird Vonovia den von der BUWOG zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten unterstützen.

Der Vollzug des Übernahmeangebots wird der gesetzlichen Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent plus 1 Aktie aller BUWOG-Aktien, die Gegenstand des Angebots sind, der Bedingung der kartellrechtlichen Freigabe in Deutschland und Österreich sowie weiteren marktüblichen Vollzugsvoraussetzungen (wie das Ausbleiben wesentlicher nachteiliger Änderungen bei der BUWOG und bei den Kapitalmarktbedingungen) unterliegen, deren Einzelheiten in der Angebotsunterlage dargestellt werden. Bei Erfolg des Übernahmeangebots wird der Vollzug für Mitte März erwartet.

Companies im Artikel

Buwog

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (16.12.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Conwert

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (16.12.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Conwert-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Vonovia SE

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (16.12.2017)
 



Buwog CEO Daniel Riedl © Christine Petzwinkler



Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Übernahmeangebot - Vonovia will auch Buwog


18.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Vonovia SE hat dem Vorstand der BUWOG AG heute ihre Entscheidung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots für alle ausstehenden Aktien und Wandelschuldverschreibungen der BUWOG AG mitgeteilt. Grundlage für diese Entscheidung ist ein vom Aufsichtsrat genehmigtes und vom Vorstand der BUWOG AG zusammen mit dem Vorstand der Vonovia SE unterzeichnetes Business Combination Agreement ("BCA").

Die Vonovia SE beabsichtigt, allen Aktionären der BUWOG AG einen Bar-Angebotspreis von 29,05 Euro je Aktie anzubieten. Das geplante Angebot entspricht einer Prämie von 18,1 Prozent auf den Schlusskurs der BUWOG-Aktien vom 15. Dezember 2017 und einer Prämie von 15,7 Prozent über dem volumengewichteten durchschnittlichen Börsenkurs der BUWOG-Aktie der letzten sechs Monate vor dieser Ankündigung, jeweils bezogen auf die Börsenkurse der BUWOG-Aktie im Amtlichen Handel (Prime Market) der Wiener Börse.

Das Angebot wird sich auch an die Inhaber der BUWOG-Wandelschuldverschreibungen richten. Die Vonovia SE beabsichtigt, für jede Wandelschuldverschreibung je 100.000 Euro Nominale in der ursprünglichen Annahmefrist eine Barzahlung von 115.753,65 Euro anzubieten. In der dreimonatigen Nachfrist soll ein entsprechend der Marktpraxis reduzierter Preis je Wandelschuldverschreibung angeboten werden.

Der Vollzug des Übernahmeangebots wird der gesetzlichen Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent plus 1 Aktie aller BUWOG-Aktien, die Gegenstand des Angebots sind, der Bedingung der kartellrechtlichen Freigaben in Deutschland und Österreich sowie weiteren marktüblichen Vollzugsvoraussetzungen (wie das Ausbleiben wesentlicher nachteiliger Änderungen bei der BUWOG und den Kapitalmarktbedingungen) unterliegen, deren Einzelheiten in der Angebotsunterlage dargestellt werden.

Vorbehaltlich der rechtlichen und inhaltlichen Prüfung der von Vonovia SE zu veröffentlichenden Angebotsunterlage stehen Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG AG dem Angebot positiv gegenüber.

Nach Veröffentlichung der Angebotsunterlage durch die Vonovia SE, die voraussichtlich im Februar 2018 erfolgt, werden Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG AG eine ausführlich begründete Stellungnahme nach § 14 Abs 1 Übernahmegesetz veröffentlichen. Die begründete Stellungnahme und ggf. weitere Informationen zu dem Angebot werden von der BUWOG AG auf deren Homepage unter www.buwog.com veröffentlicht.


Companies im Artikel
Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Vonovia SE
Akt. Indikation:  26.14 / 26.26
Uhrzeit:  22:59:08
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  26.20 ( -0.87%)

Buwog auf der Wohnen und Interieur Messe in Wien 2017


Random Partner #goboersewien

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
    BSN Vola-Event SAP
    Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 255/365: Ist Kapitalismus ungerecht? (Ep. 5/6 der Serie zu Libertärer Politik mit Philipp Bagus)

    Episode 255/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In KW 37 mache ich eine sechsteilige Serie zu Libertärer Politik, dies auf Basis einiger Antworten von Philipp Bagus im Börse...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Allied Forces
    Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
    1945
    Selbstverlag

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Inbox: Vonovia bietet 29,05 Euro pro Buwog-Aktie - Buwog empfiehlt Annahme


    18.12.2017, 9208 Zeichen

    18.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Vonovia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Vonovia kündigt BUWOG -Aktionären ein Barangebot zur Übernahme ihrer Aktien an - Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das Übernahmeangebot

    - BUWOG-Aktionäre sollen 29,05 EUR in bar je BUWOG-Aktie erhalten, eine Prämie von 18,1 Prozent über dem Schlusskurs der BUWOG-Aktie an der Wiener Börse von Freitag, dem 15. Dezember 2017.

    - Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE: "Die BUWOG passt hervorragend zu unserem Unternehmen: Die jeweiligen Wohnungsbestände ergänzen sich perfekt - in Deutschland und in Österreich. Zudem hat die BUWOG eine führende Position im Bereich Development. Eine Übernahme bietet deshalb deutliche Vorteile für Mieter und Aktionäre beider Unternehmen."

    - Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG: "Mit Blick auf die Geschäftsmodelle und Portfolios bietet ein Zusammenschluss von BUWOG und Vonovia einen strategischen Vorteil für beide Unternehmen. Der Wert und die Wachstumsaussichten unseres attraktiven Portfolios sowie unsere starke, erfolgreiche Position im Bereich Development werden in dem vorliegenden Angebot angemessen berücksichtigt. Vorbehaltlich der rechtlichen und inhaltlichen Prüfung der Angebotsunterlage werden wir daher unseren Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen."

    - Kostenvorteile von ca. 30 Mio. EUR pro Jahr erwartet; positive Auswirkungen auf Vonovias FFO 1 pro Aktie und den bereinigten NAV pro Aktie.

    - Unternehmen unterzeichnen Business Combination Agreement: Daniel Riedl soll Mitglied des Vorstands der Vonovia SE verantwortlich für Österreich und Development werden; Österreich würde mit zusammengerechnet rund 24.000 Wohnungen nachhaltiger Teil des Wohnungsportfolios von Vonovia.

    Bochum, 18. Dezember 2017 - Die Vonovia SE und die BUWOG AG haben heute mit einem ,Business Combination Agreement' eine Vereinbarung über eine Zusammenführung beider Unternehmen unterzeichnet. Auf dieser Grundlage beabsichtigt Vonovia, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche ausstehenden Aktien der BUWOG abzugeben. Den Aktionären soll dabei 29,05 EUR in bar je BUWOG-Aktie ( ISIN AT00BUWOG001 ) geboten werden. Diese Bar-Offerte, die voraussichtlich Anfang Februar 2018 veröffentlicht werden soll, bewertet die BUWOG mit rund 5,2 Mrd. EUR (Unternehmenswert) unter Berücksichtigung der möglichen Ausgabe neuer Aktien aus einer Wandlung der von der BUWOG ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen ( ISIN AT0000A1NQH2 ).

    Ziel ist, den Wohnungsbestand von Vonovia (rund 350.000 Wohnungen) mit dem der BUWOG (rund 49.000 Wohnungen) zusammenzuführen. Rund 55 Prozent der Wohnungen der BUWOG befinden sich in Deutschland, zum Beispiel in den dynamisch wachsenden Städten Berlin und Hamburg. Die Wohnungen der BUWOG in Österreich befinden sich neben dem Standort Wien, an dem Vonovia bereits durch die Akquisition der conwert vertreten ist, in regionalen Zentren wie Graz, Klagenfurt, Salzburg und Villach. Damit wäre Österreich mit zusammengerechnet rund 24.000 Wohnungen nachhaltiger Teil des Wohnungsportfolios von Vonovia.

    Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, sagt: "Wir freuen uns sehr, dass unser Vorschlag von den Gremien der BUWOG positiv aufgenommen worden ist. Die BUWOG passt hervorragend zu unserem Unternehmen: Die Wohnungsbestände in Deutschland und Österreich ergänzen sich sehr gut. Zudem hat die BUWOG eine führende Position im Bereich Development. Eine Zusammenführung der beiden Unternehmen bietet deutliche Vorteile für Mieter und Aktionäre beider Unternehmen."

    Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG, sagt: "Mit Blick auf die Geschäftsmodelle und Portfolios bietet ein Zusammenschluss von BUWOG und Vonovia einen strategischen Vorteil für beide Unternehmen. Der Wert und die Wachstumsaussichten unseres attraktiven Portfolios sowie unsere starke, erfolgreiche Position im Bereich Development werden in dem vorliegenden Angebot angemessen berücksichtigt. Vorbehaltlich der rechtlichen und inhaltlichen Prüfung der Angebotsunterlage werden wir daher unseren Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen."

    Das geplante Vonovia-Angebot von 29,05 EUR je BUWOG-Aktie entspricht einer Prämie von 18,1 Prozent auf den Schlusskurs der BUWOG-Aktie im Amtlichen Handel (Prime Market) der Wiener Börse von Freitag, dem 15. Dezember 2017.

    Das Angebot von Vonovia wird sich auch an die Inhaber der BUWOG-Wandelschuldverschreibungen richten, denen in der ersten Annahmefrist je Wandelschuldverschreibung je 100.000 EUR Nominalbetrag 115.753,65 EUR in bar angeboten werden soll. In der dreimonatigen Nachfrist wird ein entsprechend der Marktpraxis reduzierter Preis je Wandelschuldverschreibung angeboten werden.

    Nach der Integration erwartet Vonovia operative Kostenvorteile in Höhe von ca. 30 Mio. EUR pro Jahr, die sich aus der gemeinsamen Bewirtschaftung der beiden Portfolien in Deutschland und Österreich ergeben und die im Wesentlichen bis Ende 2019 realisiert werden sollen. Die Zusammenführung wird sich für Vonovia auch positiv auf den FFO 1 pro Aktie und den bereinigten NAV pro Aktie auswirken.

    Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG, soll als neues Mitglied im Vorstand von Vonovia die Verantwortung für das österreichische Geschäft sowie das Development-Geschäft übernehmen. Herwig Teufelsdorfer, Chief Operating Officer der BUWOG, soll die operativen Geschäfte in Österreich weiterhin verantworten. Finanzvorstand Andreas Segal wird die Umsetzung der Transaktion maßgeblich begleiten und dann zum 2. Halbjahr 2018 ausscheiden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der BUWOG, Vitus Eckert, soll im Falle des Erfolgs des Angebots der Hauptversammlung der Vonovia als Kandidat für den Aufsichtsrat vorgeschlagen werden.

    Aus der neuen BUWOG Zentrale in der Rathausstraße 1 in Wien wird die Gruppe zukünftig das Österreich Geschäft führen. Der Berliner Standort wird weiterhin das Development-Geschäft vorantreiben.

    Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das Angebot. Der Vorstandsvorsitzende der BUWOG, Daniel Riedl, sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Vitus Eckert, beabsichtigen, das Übernahmeangebot für die von ihnen gehaltenen BUWOG-Aktien anzunehmen.

    Vonovia wird mit einer erfolgreich abgeschlossenen Übernahme die Möglichkeit eingeräumt, den Aufsichtsrat neu zu besetzen. BUWOG wird hierzu eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Vonovia wird fünf der sechs von der Hauptversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder nominieren und wird sicherstellen, dass auch etwa verbleibende Minderheitsaktionäre im Aufsichtsrat adäquat vertreten sein werden. Insofern wird Vonovia den von der BUWOG zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten unterstützen.

    Der Vollzug des Übernahmeangebots wird der gesetzlichen Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent plus 1 Aktie aller BUWOG-Aktien, die Gegenstand des Angebots sind, der Bedingung der kartellrechtlichen Freigabe in Deutschland und Österreich sowie weiteren marktüblichen Vollzugsvoraussetzungen (wie das Ausbleiben wesentlicher nachteiliger Änderungen bei der BUWOG und bei den Kapitalmarktbedingungen) unterliegen, deren Einzelheiten in der Angebotsunterlage dargestellt werden. Bei Erfolg des Übernahmeangebots wird der Vollzug für Mitte März erwartet.

    Companies im Artikel

    Buwog

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (16.12.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Conwert

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (16.12.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Conwert-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Vonovia SE

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (16.12.2017)
     



    Buwog CEO Daniel Riedl © Christine Petzwinkler




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Übernahmeangebot - Vonovia will auch Buwog

    Inbox: Uniqa International-Vorstand Visnjic kauft Aktien im Rahmen des Vergütungsprogrammes

    Inbox: Der positive Grundton bleibt

    Inbox: Diese Daten gibt es kommende Woche in der Eurozone

    Hessen hofft auf Millionengewinn durch Verkauf von beschlagnahmten Bitcoins und was die neue Regierung vorhat (Top Media Extended)

    Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht

    Inbox: Neuer Finanzminister Löger „Es ist unser großes Ziel beim System und nicht beim Menschen zu sparen"

    Inbox: Neue Wirtschaftsministerin Schramböck will mehr Unternehmertum ermöglichen

    Inbox: VIG kauft zu

    Audio: Buwog-CEO Daniel Riedl: "Die Vonovia hat es zur Bedingung gemacht, dass ich an Bord bleibe"

    Inbox: Der Vorgänger wird Finanzminister: Kurt Svoboda als neuer CEO von Uniqa Österreich

    Inbox: "2018 sollte der US-Aktienmarkt seinen Weg zu neuen Rekordständen fortsetzen“

    Inbox: Risiko kurzfristiger Volatilität weiterhin vorhanden



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Conwert Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    Vonovia SE
    Akt. Indikation:  26.14 / 26.26
    Uhrzeit:  22:59:08
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  26.20 ( -0.87%)



     

    Bildnachweis

    1. Buwog CEO Daniel Riedl , (© Christine Petzwinkler)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Buwog CEO Daniel Riedl, (© Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
      BSN Vola-Event SAP
      Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 255/365: Ist Kapitalismus ungerecht? (Ep. 5/6 der Serie zu Libertärer Politik mit Philipp Bagus)

      Episode 255/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In KW 37 mache ich eine sechsteilige Serie zu Libertärer Politik, dies auf Basis einiger Antworten von Philipp Bagus im Börse...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      h