Inbox: KapschTrafficCom: Geschäftspotenzial schaut attraktiv aus


Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.84 / 7.00
Uhrzeit:  11:52:15
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  6.94 ( 0.87%)

02.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die vorgelegten Zahlen für das 2Q17/18 entsprachen im Großen und Ganzen den Erwartungen. Der Umsatz legte 15% J/J zu, profitabilitätsseitig machte sich die schwächere Marge aus der Verlängerung des Tschechischen Mautvertrags sowie Währungsschwankungen bemerkbar. Letztere könnten im Jahresverlauf dafür ausschlaggebend sein, dass das angepeilte Jahresziel – ein EBIT auf Vorjahresniveau – nicht erreicht wird. Die EBIT Marge erreichte 7,7%. KTC konnte in den vergangenen Wochen zwei gewichtige Aufträge an Land ziehen – einerseits ein Verkehrssicherheitssystem in Sambia mit einer Laufzeit von 17 Jahren und die Implementierung eines satellitenbasierten Mautsystems in Bulgarien. In Bulgarien wurde die Ausschreibung gewonnen, der Auftrag ist allerdings noch nicht unterzeichnet (soll in den kommenden Wochen passieren).

Ausblick. Das Geschäftspotenzial, bestehend aus laufenden und zu erwartenden Ausschreibungen, schaut attraktiv aus. Landesweite Mautausschreibungen laufen derzeit in Deutschland (3), Tschechien und Polen. In Nordamerika stehen in den kommenden 24 Monaten Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen im USD 2,2Mrd. an. Auch Afrika und Asien bieten Wachstumsperspektiven für KTC. In Tschechien und Polen besteht für KTC das Risiko, das ein signifikantes Geschäftsvolumen wegfällt, sollte KTC nicht als Sieger der jeweiligen Neu- Ausschreibung des Mautbetriebs hervorgehen. Der Umsatz soll heuer und in den kommenden Jahren jeweils um zumindest 10% wachsen. Ein interessantes Potenzial bietet die Einführung eines Europäischen Mautdienstleisters (EETS). Wann dieser Dienst starten soll ist aktuell noch nicht genau abzusehen, könnte aber signifikantes Geschäftspotenzial für KTC bedeuten.

Company im Artikel

Kapsch TrafficCom

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.






Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, RBI, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, CA Immo, ATX, OMV, Semperit, SBO, Mayr-Melnhof, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Erste Group, Lenzing, Rosgix, Verbund, AT&S, Österreichische Post, SW Umwelttechnik, UBM, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Telekom Austria 0.92%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Frequentis(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.57%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Pierer Mobility(1), Fabasoft(1), CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Österreichische Post 2.14%, Rutsch der Stunde: FACC -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)

    Episode 200/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Robert Gillinger schreibt im Börse Express: "Wir benötigen einen kompletten Kulturwandel in der Art und Weise, wie wir über R...

    Books josefchladek.com

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Inbox: KapschTrafficCom: Geschäftspotenzial schaut attraktiv aus


    02.12.2017, 3096 Zeichen

    02.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die vorgelegten Zahlen für das 2Q17/18 entsprachen im Großen und Ganzen den Erwartungen. Der Umsatz legte 15% J/J zu, profitabilitätsseitig machte sich die schwächere Marge aus der Verlängerung des Tschechischen Mautvertrags sowie Währungsschwankungen bemerkbar. Letztere könnten im Jahresverlauf dafür ausschlaggebend sein, dass das angepeilte Jahresziel – ein EBIT auf Vorjahresniveau – nicht erreicht wird. Die EBIT Marge erreichte 7,7%. KTC konnte in den vergangenen Wochen zwei gewichtige Aufträge an Land ziehen – einerseits ein Verkehrssicherheitssystem in Sambia mit einer Laufzeit von 17 Jahren und die Implementierung eines satellitenbasierten Mautsystems in Bulgarien. In Bulgarien wurde die Ausschreibung gewonnen, der Auftrag ist allerdings noch nicht unterzeichnet (soll in den kommenden Wochen passieren).

    Ausblick. Das Geschäftspotenzial, bestehend aus laufenden und zu erwartenden Ausschreibungen, schaut attraktiv aus. Landesweite Mautausschreibungen laufen derzeit in Deutschland (3), Tschechien und Polen. In Nordamerika stehen in den kommenden 24 Monaten Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen im USD 2,2Mrd. an. Auch Afrika und Asien bieten Wachstumsperspektiven für KTC. In Tschechien und Polen besteht für KTC das Risiko, das ein signifikantes Geschäftsvolumen wegfällt, sollte KTC nicht als Sieger der jeweiligen Neu- Ausschreibung des Mautbetriebs hervorgehen. Der Umsatz soll heuer und in den kommenden Jahren jeweils um zumindest 10% wachsen. Ein interessantes Potenzial bietet die Einführung eines Europäischen Mautdienstleisters (EETS). Wann dieser Dienst starten soll ist aktuell noch nicht genau abzusehen, könnte aber signifikantes Geschäftspotenzial für KTC bedeuten.

    Company im Artikel

    Kapsch TrafficCom

    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/09: Beate Zöchmeister




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.84 / 7.00
    Uhrzeit:  11:52:15
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  6.94 ( 0.87%)



     

    Bildnachweis

    1. Im Juli dieses Jahres ist das polnische Mautsystem drei Jahre in Betrieb. Das von Kapsch TrafficCom errichtete und betriebene elektronische Mautsystem für LKW ist eines von acht flächendeckenden Systemen in Europa – fünf davon hat Kapsch aufgebaut – und hat dem polnischen Staat bislang Einnahmen von mehr als 770 Millionen Euro (3,2 Milliarden Zloty) gebracht.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, RBI, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, CA Immo, ATX, OMV, Semperit, SBO, Mayr-Melnhof, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Erste Group, Lenzing, Rosgix, Verbund, AT&S, Österreichische Post, SW Umwelttechnik, UBM, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Telekom Austria 0.92%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Frequentis(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.57%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Pierer Mobility(1), Fabasoft(1), CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Österreichische Post 2.14%, Rutsch der Stunde: FACC -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)

      Episode 200/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Robert Gillinger schreibt im Börse Express: "Wir benötigen einen kompletten Kulturwandel in der Art und Weise, wie wir über R...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      h