Inbox: M&G investiert mit neuem Fonds in globale Infrastruktur-Aktien


27.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: M&G (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

M&G Investments, einer der führenden internationalen Vermögensverwalter, legt eine neue Luxemburger SICAV auf, die weltweit in Infrastruktur-Aktien investiert. Der Fonds zielt sowohl auf ansteigende Ertragsströme als auch auf langfristigen Kapitalzuwachs ab.

Der von Alex Araujo verwaltete M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund investiert in Unternehmen, die bedeutende physische Infrastrukturanlagen besitzen oder kontrollieren und mit denen sie das weltweite Wirtschaftswachstum fördern. Ein weiterer Fokus sind Unternehmen, deren Vermögenswerte das Funktionieren der Gesellschaft im Alltag unterstützen. Die Einnahmen aus derartigen Unternehmen sind oft inflationsgeschützt. Aktieninvestoren kommen die stabilen und wachsenden Cashflows, die sie generieren, zugute, denn diese Werte bieten typischerweise eine im Vergleich zu globalen Aktien höhere Rendite bei geringerer Volatilität.

Die Strategie stützt sich auf ein eigenes, globales Anlageuniversum, das Tiefe und Liquidität bietet. Der Fonds ist sowohl in geografischer Hinsicht als auch bezüglich der Infrastruktursegmente diversifiziert, aber der Ansatz geht noch einen Schritt weiter. Zur klassischen Definition von Kerninfrastrukturanlagen kommen moderne Elemente hinzu, die unsere zunehmend digitale und vernetzte Welt mit sich bringt.

Dazu der Fondsmanager Alex Araujo: „Der Fonds investiert in Unternehmen, die Infrastrukturanlagen besitzen und betreiben, auf die wir uns im täglichen Leben verlassen. Dazu gehören Versorgungswerke, Energieunternehmen und Verkehrsbetreiber. Aufgrund ihrer zentralen Bedeutung ist die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen über den gesamten Konjunkturzyklus tendenziell widerstandsfähig. Infrastruktureinrichtungen müssen sich jedoch weiterentwickeln, um der Alltagsrealität unserer Zeit gerecht zu werden, die mehr und mehr von digitalen Dienstleistungen und Hochgeschwindigkeitsnetzen abhängt. Dementsprechend erweitern wir unser Anlageuniversum auf aufkommende Infrastrukturen, die langfristiges strukturelles Wachstum und äußerst attraktive Anlagechancen für den Fonds bieten.“

Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria, ergänzt: „Da in den Industrieländern mehr und mehr mit ansteigender Inflation gerechnet wird, sind die Anleger auf der Suche nach globalen Aktienprodukten, die eine Diversifizierung, inflationsgeschützte Einkommensströme und solide Gesamtrenditen auf lange Sicht bieten. Durch die Kombination von Alex Ajauros Erfahrung mit der Breite des Infrastruktur-Know-hows bei M&G bin ich überzeugt, dass dieser Fonds eine interessante neue Chance bieten wird – insbesondere für Kunden, die Cashflows mit langfristigem Wachstumspotenzial suchen.“

Die Anlage in langlebige Unternehmen und physische Vermögenswerte verlangt eine entschlossene Fokussierung auf Nachhaltigkeit. Daher bezieht der Fonds ausdrücklich die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) in den Anlageprozess ein. Da Infrastrukturunternehmen in Bezug auf ESG-Themen zunehmend mehreren Interessengruppen gegenüber rechenschaftspflichtig sind, ist der Fonds bestrebt, Risiken zu minimieren, Kapital zu erhalten und die Ersparnisse der Kunden auf lange Sicht zu mehren.

Der Fonds untersteht dem Team „Equity Income“ von M&G, das von Stuart Rhodes, dem Manager des M&G Global Dividend Fund, geleitet wird. Dieser Fonds gehört seit seiner Auflegung 2008 zum obersten Quartil seiner Vergleichsgruppe.

M&G Investments, 1010 Wien, Foto: BSN © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Commerzbank, Fresenius, Deutsche Telekom, Fresenius Medical Care, Mercedes-Benz Group, BASF, BMW, Rheinmetall, Siemens Healthineers, RWE.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: DO&CO 0.77%, Rutsch der Stunde: RBI -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Porr(1), OMV(1), Andritz(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.03%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Uniqa(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: RBI 1.92%, Rutsch der Stunde: UBM -0.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), OMV(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.23%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Uniqa(1), Porr(1)
    Star der Stunde: DO&CO 2.48%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.91%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 221/365: Handel mit Ö-Bundesanleihen wäre spannend, wenn der Bid/Ask-Spread nicht so gross wäre

    Episode 221/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Der Handel mit Österreichischen Bundesanleihen wäre spannend, aber der Bid/Ask-Spread ist schon etwas hoch. Ich sehe mir für...

    Books josefchladek.com

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Inbox: M&G investiert mit neuem Fonds in globale Infrastruktur-Aktien


    27.11.2017, 3831 Zeichen

    27.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: M&G (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    M&G Investments, einer der führenden internationalen Vermögensverwalter, legt eine neue Luxemburger SICAV auf, die weltweit in Infrastruktur-Aktien investiert. Der Fonds zielt sowohl auf ansteigende Ertragsströme als auch auf langfristigen Kapitalzuwachs ab.

    Der von Alex Araujo verwaltete M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund investiert in Unternehmen, die bedeutende physische Infrastrukturanlagen besitzen oder kontrollieren und mit denen sie das weltweite Wirtschaftswachstum fördern. Ein weiterer Fokus sind Unternehmen, deren Vermögenswerte das Funktionieren der Gesellschaft im Alltag unterstützen. Die Einnahmen aus derartigen Unternehmen sind oft inflationsgeschützt. Aktieninvestoren kommen die stabilen und wachsenden Cashflows, die sie generieren, zugute, denn diese Werte bieten typischerweise eine im Vergleich zu globalen Aktien höhere Rendite bei geringerer Volatilität.

    Die Strategie stützt sich auf ein eigenes, globales Anlageuniversum, das Tiefe und Liquidität bietet. Der Fonds ist sowohl in geografischer Hinsicht als auch bezüglich der Infrastruktursegmente diversifiziert, aber der Ansatz geht noch einen Schritt weiter. Zur klassischen Definition von Kerninfrastrukturanlagen kommen moderne Elemente hinzu, die unsere zunehmend digitale und vernetzte Welt mit sich bringt.

    Dazu der Fondsmanager Alex Araujo: „Der Fonds investiert in Unternehmen, die Infrastrukturanlagen besitzen und betreiben, auf die wir uns im täglichen Leben verlassen. Dazu gehören Versorgungswerke, Energieunternehmen und Verkehrsbetreiber. Aufgrund ihrer zentralen Bedeutung ist die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen über den gesamten Konjunkturzyklus tendenziell widerstandsfähig. Infrastruktureinrichtungen müssen sich jedoch weiterentwickeln, um der Alltagsrealität unserer Zeit gerecht zu werden, die mehr und mehr von digitalen Dienstleistungen und Hochgeschwindigkeitsnetzen abhängt. Dementsprechend erweitern wir unser Anlageuniversum auf aufkommende Infrastrukturen, die langfristiges strukturelles Wachstum und äußerst attraktive Anlagechancen für den Fonds bieten.“

    Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria, ergänzt: „Da in den Industrieländern mehr und mehr mit ansteigender Inflation gerechnet wird, sind die Anleger auf der Suche nach globalen Aktienprodukten, die eine Diversifizierung, inflationsgeschützte Einkommensströme und solide Gesamtrenditen auf lange Sicht bieten. Durch die Kombination von Alex Ajauros Erfahrung mit der Breite des Infrastruktur-Know-hows bei M&G bin ich überzeugt, dass dieser Fonds eine interessante neue Chance bieten wird – insbesondere für Kunden, die Cashflows mit langfristigem Wachstumspotenzial suchen.“

    Die Anlage in langlebige Unternehmen und physische Vermögenswerte verlangt eine entschlossene Fokussierung auf Nachhaltigkeit. Daher bezieht der Fonds ausdrücklich die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) in den Anlageprozess ein. Da Infrastrukturunternehmen in Bezug auf ESG-Themen zunehmend mehreren Interessengruppen gegenüber rechenschaftspflichtig sind, ist der Fonds bestrebt, Risiken zu minimieren, Kapital zu erhalten und die Ersparnisse der Kunden auf lange Sicht zu mehren.

    Der Fonds untersteht dem Team „Equity Income“ von M&G, das von Stuart Rhodes, dem Manager des M&G Global Dividend Fund, geleitet wird. Dieser Fonds gehört seit seiner Auflegung 2008 zum obersten Quartil seiner Vergleichsgruppe.

    M&G Investments, 1010 Wien, Foto: BSN © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer




     

    Bildnachweis

    1. M&G Investments, 1010 Wien, Foto: BSN , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Commerzbank, Fresenius, Deutsche Telekom, Fresenius Medical Care, Mercedes-Benz Group, BASF, BMW, Rheinmetall, Siemens Healthineers, RWE.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    M&G Investments, 1010 Wien, Foto: BSN, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: DO&CO 0.77%, Rutsch der Stunde: RBI -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Porr(1), OMV(1), Andritz(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.03%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Uniqa(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: RBI 1.92%, Rutsch der Stunde: UBM -0.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), OMV(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.23%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Uniqa(1), Porr(1)
      Star der Stunde: DO&CO 2.48%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.91%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 221/365: Handel mit Ö-Bundesanleihen wäre spannend, wenn der Bid/Ask-Spread nicht so gross wäre

      Episode 221/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Der Handel mit Österreichischen Bundesanleihen wäre spannend, aber der Bid/Ask-Spread ist schon etwas hoch. Ich sehe mir für...

      Books josefchladek.com

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h