Inbox: Sechs Forderungen zur Belebung des österreichischen Kapitalmarkts


20.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: WK Wien (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Im Rahmen einer Diskussionsrunde mit Unternehmern und Börsevertretern präsentierte Alexander Biach, Direktor-Stellvertreter der Wirtschaftskammer Wien, die Forderungen der Kammer zur Belebung des österreichischen Kapitalmarktes. Durch die Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien können die österreichischen Unternehmen von drei Milliarden Euro zusätzlich profitieren - pro Jahr.
 
„Die Österreicher horten ihr Geld auf den niedrigstverzinsten Sparbüchern, auf der anderen Seite müssen sich der Staat und die Unternehmen das Geld für erfolgversprechende Investitionen aus dem Ausland holen – das wollen wir mit unseren Vorschlägen ändern“, gibt Biach vor. Sein Ziel: Die Börsekraft Wiens, die derzeit im internationalen Vergleich nur auf Rang 42 liegt, anzuheben. Konkret baut das Kapitalmarktprogramm auf zwei Standbeinen auf. Einerseits Anreize für die Anleger zu schaffen, ihr Geld auch abseits von Sparbüchern einzusetzen, und andererseits den Zugang zu frischem Geld für Unternehmen zu erleichtern.
 
Die Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien
Um die Anleger zu alternativen Investitionen zu ermutigen, schlägt die WKW vor:

  • KESt-Gleichstellung von Dividenden mit Sparbuchzinsen auf 25 Prozent
  • einen Investitionsfreibetrag
  • sowie eine „kleine Einlagensicherung“ zur Absicherung von 30 Prozent eines Börseinvestments von maximal 50.000,- Euro

 
Parallel dazu sollen auch Unternehmen von Erleichterungen profitieren:

  • leichterer Zugang zur Börse samt Absetzbetrag für den Börsegang
  • Gleichstellung von Eigen- zu Fremdkapital bei der steuerlichen Geltendmachung
  • und die (Wieder-)Öffnung des dritten Marktes als Einstiegssegment der Wiener Börse

Alexander Biach: Wirtschaftsbund Wien: Wirtschaftsbund Wien präsentiert neuen Wirtschaftsreport: "Weltstadt Wien!??" bei uns ticken die Uhren (noch) anders © Aussender



Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita, BMW, Zalando.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Zalando
    #gabb #1953

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #994: Verfallstag bringt zunächst leichtes ATX-Plus, unser Firmenschild ist ramponiert und 24/7 mit Ilka Groenewold

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Allied Forces
    Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
    1945
    Selbstverlag

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Adriano Zanni
    Estratti di giorni cupi
    2025
    Boring Machines

    Inbox: Sechs Forderungen zur Belebung des österreichischen Kapitalmarkts


    20.10.2017, 2192 Zeichen

    20.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: WK Wien (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Im Rahmen einer Diskussionsrunde mit Unternehmern und Börsevertretern präsentierte Alexander Biach, Direktor-Stellvertreter der Wirtschaftskammer Wien, die Forderungen der Kammer zur Belebung des österreichischen Kapitalmarktes. Durch die Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien können die österreichischen Unternehmen von drei Milliarden Euro zusätzlich profitieren - pro Jahr.
     
    „Die Österreicher horten ihr Geld auf den niedrigstverzinsten Sparbüchern, auf der anderen Seite müssen sich der Staat und die Unternehmen das Geld für erfolgversprechende Investitionen aus dem Ausland holen – das wollen wir mit unseren Vorschlägen ändern“, gibt Biach vor. Sein Ziel: Die Börsekraft Wiens, die derzeit im internationalen Vergleich nur auf Rang 42 liegt, anzuheben. Konkret baut das Kapitalmarktprogramm auf zwei Standbeinen auf. Einerseits Anreize für die Anleger zu schaffen, ihr Geld auch abseits von Sparbüchern einzusetzen, und andererseits den Zugang zu frischem Geld für Unternehmen zu erleichtern.
     
    Die Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien
    Um die Anleger zu alternativen Investitionen zu ermutigen, schlägt die WKW vor:

    • KESt-Gleichstellung von Dividenden mit Sparbuchzinsen auf 25 Prozent
    • einen Investitionsfreibetrag
    • sowie eine „kleine Einlagensicherung“ zur Absicherung von 30 Prozent eines Börseinvestments von maximal 50.000,- Euro

     
    Parallel dazu sollen auch Unternehmen von Erleichterungen profitieren:

    • leichterer Zugang zur Börse samt Absetzbetrag für den Börsegang
    • Gleichstellung von Eigen- zu Fremdkapital bei der steuerlichen Geltendmachung
    • und die (Wieder-)Öffnung des dritten Marktes als Einstiegssegment der Wiener Börse

    Alexander Biach: Wirtschaftsbund Wien: Wirtschaftsbund Wien präsentiert neuen Wirtschaftsreport: "Weltstadt Wien!??" bei uns ticken die Uhren (noch) anders © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?




     

    Bildnachweis

    1. Alexander Biach: Wirtschaftsbund Wien: Wirtschaftsbund Wien präsentiert neuen Wirtschaftsreport: "Weltstadt Wien!??" bei uns ticken die Uhren (noch) anders , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita, BMW, Zalando.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Alexander Biach: Wirtschaftsbund Wien: Wirtschaftsbund Wien präsentiert neuen Wirtschaftsreport: "Weltstadt Wien!??" bei uns ticken die Uhren (noch) anders, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Zalando
      #gabb #1953

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #994: Verfallstag bringt zunächst leichtes ATX-Plus, unser Firmenschild ist ramponiert und 24/7 mit Ilka Groenewold

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Adriano Zanni
      Estratti di giorni cupi
      2025
      Boring Machines

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      h