Inbox: Wiener Börse legt auch mit ETFs los


ATX
Akt. Indikation:  4716.44 / 4716.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4716.84 ( -0.09%)

19.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Wiener Börse verbreitert erneut ihr Produktangebot für heimische Anleger und startet diese Woche mit dem „ETF-Segment“. Mit passiven Investmentfonds, auch Exchange Traded Funds oder kurz ETFs genannt, können Anleger einfach, effektiv und kostengünstig in die unterschiedlichsten Märkte und Regionen investieren. ETFs bilden einen Börsenindex möglichst genau ab, daher spricht man auch von börsengehandelten Indexfonds. Mit Marktstart am 19. Oktober 2017 steht interessierten Anlegern an der Wiener Börse eine Auswahl von insgesamt 60 ETFs mit Fokus auf Europa und USA zur Verfügung, darunter alle verfügbaren ETFs auf den heimischen Leitindex ATX . Die 60 börsengehandelten passiven Fonds von neun verschiedenen Produktanbietern sind aufgrund ihrer günstigen Kostenstruktur und hohen Transparenz international stark nachgefragt. Alle 60 ETFs können zwischen 9:00 und 17:30 Uhr fortlaufend gehandelt werden. Lang & Schwarz sichert als Market Maker mit verbindlicher Quotierung kompetitive Preise und laufende Kursfeststellungen.

„Wir haben im Frühsommer versprochen, die Welt nach Österreich zu holen. ETFs liegen international im Trend. Es ist verständlich und aus dem Gesichtspunkt der Diversifikation empfehlenswert, dass Österreicher internationale Anlagemöglichkeiten für ihr Portfolio suchen. Es ist daher für uns selbstverständlich, an unserem modernen Handelsplatz auch die Handelsmöglichkeit für ETFs anzubieten und auszubauen,“ sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. „Ganz unter dem Motto ‚Geh nicht fort, kauf im Ort‘ holen wir für heimische Anleger konsequent neue Anlagemöglichkeiten an die Heimatbörse der Österreicher. Der Handel in internationalen Aktien im neuen Segment global market wird sehr gut angenommen. Wir planen, das Angebot an Investmentmöglichkeiten bis Jahresende weiter auszubauen und damit den Kurszettel zu verlängern.“

Ab 2018 plant die Wiener Börse, auch ETFs mit neuen geografischen Schwerpunkten sowie mit Branchen-Fokus anzubieten.

 

Company im Artikel

ATX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (14.10.2017)
 



Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1912

    Featured Partner Video

    Börsegeschichte Podcast: 60 Jahre Erste Asset Management

    Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at , denn auch an einem kleinen Markt gibt es immer was zu feiern. Heute: 60 Jahre Erste Asset Management (EAM). Hier eine kurze...

    Books josefchladek.com

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Inbox: Wiener Börse legt auch mit ETFs los


    19.10.2017, 2847 Zeichen

    19.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Wiener Börse verbreitert erneut ihr Produktangebot für heimische Anleger und startet diese Woche mit dem „ETF-Segment“. Mit passiven Investmentfonds, auch Exchange Traded Funds oder kurz ETFs genannt, können Anleger einfach, effektiv und kostengünstig in die unterschiedlichsten Märkte und Regionen investieren. ETFs bilden einen Börsenindex möglichst genau ab, daher spricht man auch von börsengehandelten Indexfonds. Mit Marktstart am 19. Oktober 2017 steht interessierten Anlegern an der Wiener Börse eine Auswahl von insgesamt 60 ETFs mit Fokus auf Europa und USA zur Verfügung, darunter alle verfügbaren ETFs auf den heimischen Leitindex ATX . Die 60 börsengehandelten passiven Fonds von neun verschiedenen Produktanbietern sind aufgrund ihrer günstigen Kostenstruktur und hohen Transparenz international stark nachgefragt. Alle 60 ETFs können zwischen 9:00 und 17:30 Uhr fortlaufend gehandelt werden. Lang & Schwarz sichert als Market Maker mit verbindlicher Quotierung kompetitive Preise und laufende Kursfeststellungen.

    „Wir haben im Frühsommer versprochen, die Welt nach Österreich zu holen. ETFs liegen international im Trend. Es ist verständlich und aus dem Gesichtspunkt der Diversifikation empfehlenswert, dass Österreicher internationale Anlagemöglichkeiten für ihr Portfolio suchen. Es ist daher für uns selbstverständlich, an unserem modernen Handelsplatz auch die Handelsmöglichkeit für ETFs anzubieten und auszubauen,“ sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. „Ganz unter dem Motto ‚Geh nicht fort, kauf im Ort‘ holen wir für heimische Anleger konsequent neue Anlagemöglichkeiten an die Heimatbörse der Österreicher. Der Handel in internationalen Aktien im neuen Segment global market wird sehr gut angenommen. Wir planen, das Angebot an Investmentmöglichkeiten bis Jahresende weiter auszubauen und damit den Kurszettel zu verlängern.“

    Ab 2018 plant die Wiener Börse, auch ETFs mit neuen geografischen Schwerpunkten sowie mit Branchen-Fokus anzubieten.

     

    Company im Artikel

    ATX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (14.10.2017)
     



    Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




    ATX
    Akt. Indikation:  4716.44 / 4716.44
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4716.84 ( -0.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1912

      Featured Partner Video

      Börsegeschichte Podcast: 60 Jahre Erste Asset Management

      Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at , denn auch an einem kleinen Markt gibt es immer was zu feiern. Heute: 60 Jahre Erste Asset Management (EAM). Hier eine kurze...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      h