12.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: OMV (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Österreich ist für das bevorstehende Winterhalbjahr gut gerüstet. Dem Land stehen insgesamt mehr als 8 Mrd m3 Gasspeicherkapazität zur Verfügung. Die österreichischen Speichervolumen decken den gesamten Jahresverbrauch des Landes ab. Die OMV , das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, hält einen signifikanten Anteil an diesen sehr hohen Kapazitäten. Insgesamt werden 2,2 Mrd m3 Speicherkapazität in Österreich von der OMV gestellt. Damit ist die OMV der größte Speicheranbieter des Landes.
Jährlich werden in Österreich rund 8 Mrd m3 Erdgas für den produzierenden Bereich, Kraftwerke, Heizwerke, Fernheizkraftwerke, Haushalte, Verkehr und Dienstleistungen benötigt. Um mit Sicherheit diesen Bedarf ganzjährig abzudecken, stellt die OMV ihren Kundinnen und Kunden Speicherkapazitäten zur Verfügung. Dieses Angebot wurde in der diesjährigen Einspeichersaison außerordentlich gut genützt. Der derzeitige Füllstand der OMV Speicher in Österreich liegt bei rund 90%.
Während im Sommer relativ wenig Erdgas verbraucht wird, steigt der Bedarf im Winter stark an und ist bis zu sechsmal höher. Die meisten Länder können den Verbrauch jedoch nicht komplett durch Eigenförderung abdecken. Erdgas muss daher via Pipelines importiert werden. „Erdgas wird über das ganze Jahr in etwa gleichen Mengen gefördert und vom Erdgasfeld zu den Endabnehmern transportiert. Demzufolge gibt es in den Sommermonaten ein Überangebot an Erdgas, das gespeichert wird und den höheren Bedarf in den Wintermonaten ausgleicht“, erklärt Erich Holzer, Geschäftsführer OMV Gas Storage GmbH.
8110
omv_-_gasspeicher_gut_gefullt
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)187279
inbox_omv_-_gasspeicher_gut_gefullt
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.10.2017, 2800 Zeichen
12.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: OMV (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Österreich ist für das bevorstehende Winterhalbjahr gut gerüstet. Dem Land stehen insgesamt mehr als 8 Mrd m3 Gasspeicherkapazität zur Verfügung. Die österreichischen Speichervolumen decken den gesamten Jahresverbrauch des Landes ab. Die OMV , das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, hält einen signifikanten Anteil an diesen sehr hohen Kapazitäten. Insgesamt werden 2,2 Mrd m3 Speicherkapazität in Österreich von der OMV gestellt. Damit ist die OMV der größte Speicheranbieter des Landes.
Jährlich werden in Österreich rund 8 Mrd m3 Erdgas für den produzierenden Bereich, Kraftwerke, Heizwerke, Fernheizkraftwerke, Haushalte, Verkehr und Dienstleistungen benötigt. Um mit Sicherheit diesen Bedarf ganzjährig abzudecken, stellt die OMV ihren Kundinnen und Kunden Speicherkapazitäten zur Verfügung. Dieses Angebot wurde in der diesjährigen Einspeichersaison außerordentlich gut genützt. Der derzeitige Füllstand der OMV Speicher in Österreich liegt bei rund 90%.
Während im Sommer relativ wenig Erdgas verbraucht wird, steigt der Bedarf im Winter stark an und ist bis zu sechsmal höher. Die meisten Länder können den Verbrauch jedoch nicht komplett durch Eigenförderung abdecken. Erdgas muss daher via Pipelines importiert werden. „Erdgas wird über das ganze Jahr in etwa gleichen Mengen gefördert und vom Erdgasfeld zu den Endabnehmern transportiert. Demzufolge gibt es in den Sommermonaten ein Überangebot an Erdgas, das gespeichert wird und den höheren Bedarf in den Wintermonaten ausgleicht“, erklärt Erich Holzer, Geschäftsführer OMV Gas Storage GmbH.
8110
omv_-_gasspeicher_gut_gefullt
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart: Unser Robot zum DAX; RWE und E.ON powern weiterhin den DAX (#fintech #bsngine)
Inbox: RHI neue Top Stock Idee von Baader, CA Immo und Polytec nicht mehr in der Liste
Inbox: Agrana mit süßer Ergebnissteigerung
Hello bank! 100 detailliert: Alibaba 9 Tage im Plus
Inbox: Jede Menge ETFs ab Montag an der Wiener Börse
Audio: Agrana - Gewinnsprung dank Stärke und Ethanol
Inbox: Buwog-Vorstand Segal kauft Aktien
Inbox: Nur 10 Prozent der Einlagen in Aktien hätte 4 Mrd. Euro mehr Rendite gebracht
Soulsurfing Podcast S1/08: Die geheime Zutat – Was wirklich zählt in dem, was du tust (Monika Kletzmayr)
1.
Gasspeicher, OMV, Bidlcredit: OMV
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #900: Wieder All-time-Highs, morgen am Aktientag stellen wir eine spannende Marketagent-Studie zu Ö-Aktien vor
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers