Inbox: AT&S-Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch empfiehlt Pilot-Freihandelszone in Chongqing


AT&S
Akt. Indikation:  20.80 / 20.90
Uhrzeit:  08:50:48
Veränderung zu letztem SK:  0.48%
Letzter SK:  20.75 ( -0.95%)

25.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Dr. Hannes Androsch ist Aufsichtsratsvorsitzender von AT&S AG und seit drei Jahren Mitglied im internationalen Beratergremium des Bürgermeisters der größten Stadt der Welt, Chongqing, in China. Jährlich findet dazu eine internationale Konferenz statt, die sich mit den Zukunftsperspektiven der Stadt an der „neuen Seidenstrasse“ beschäftigt.

In dieser Funktion übernahm er im Rahmen der diesjährigen Konferenz den Vorsitz eines Panels, das sich dem Thema “Innovation und Strategien für eine Pilot-Freihandelszone in Chongqing” widmete. Als Aufsichtsratsvorsitzender von AT&S, das seit 2002 in China erfolgreich produziert, brachte er seine langjährigen Erfahrungen aus der Sicht eines internationalen Unternehmens ein. In seiner Key-Note skizzierte Androsch seine Empfehlungen für die Etablierung einer Pilot-Freihandelszone in Chongqing.

Als Voraussetzung für Direktinvestitionen von Unternehmen sieht er vor allem Innovationen im Finanzsektor, unter anderem international wettbewerbsfähige Steuersätze. Androsch hob auch die Bedeutung einer innovativen, unternehmerischen Kultur hervor, die die lokale Regierung stärken müsse. Dazu zählen private und staatliche Finanzierungsquellen für innovative Unternehmen, die zudem Zugang zu einem qualifizierten Pool an hochqualifizierten Mitarbeitern durch Erleichterung von Einwanderungs-/Migrationsbestimmungen haben sollten und eine enge Zusammenarbeit mit Akademie und Wissenschaft durch Etablierung von Innovationszentren und gemeinsamen Forschungsprojekten.

Er regte außerdem den verstärkten Einsatz von E-Governance zur Reduktion von Bürokratie und zum weiteren Innovationsschub bei den Unternehmen an. AT&S könne alle dafür notwendigen Anwendungen (Computer, Server, mobile Endgeräte) mit den entsprechenden Verbindungstechnologien aus den chinesischen Werken ausstatten. Auch das Thema Crowdsourcing für Unternehmen, die sich in Chongqing ansiedeln wollen, ist Androsch ein Anliegen: Crowdsourcing als Basis für Ideen, aus denen sich innovative und wettbewerbsfähige Produkte entwickeln können. Die Regierung von Chongqing könnte die Unternehmen mit dem Know-how für den entsprechenden Prozess für Produkte und Dienstleistungen ausstatten.

Zum Abschluss verwies Dr. Androsch auf den idealen „Fit“ zwischen AT&S und der nationalen Strategie „Made in China 2025“: China wolle sich mit entsprechendem Know-how und Investitionen zu einem „High-Tech Powerhaus“ entwickeln – AT&S habe bereits die entsprechenden Technologien am richtigen Ort mit seinen Werken in Shanghai und Chongqing dazu.

Dr. Hannes Androsch wurde zudem zu einem der beiden Vorsitzenden der Konferenz 2018 bestellt.

Company im Artikel

AT&S

 
Mitglied in der BSN Peer-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients)
Show latest Report (23.09.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der AT&S-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.






Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Deutsche Bank.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Trader01 zu Wienerberger
    #gabb #1911

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...

    Episode 197/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern zu Mittag traf ich Robert Gillinger vom Börse Express, beide haben wir - jeder für sich - ca. 4200 Börsebrief-Ausgabe...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Inbox: AT&S-Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch empfiehlt Pilot-Freihandelszone in Chongqing


    25.09.2017, 4288 Zeichen

    25.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Dr. Hannes Androsch ist Aufsichtsratsvorsitzender von AT&S AG und seit drei Jahren Mitglied im internationalen Beratergremium des Bürgermeisters der größten Stadt der Welt, Chongqing, in China. Jährlich findet dazu eine internationale Konferenz statt, die sich mit den Zukunftsperspektiven der Stadt an der „neuen Seidenstrasse“ beschäftigt.

    In dieser Funktion übernahm er im Rahmen der diesjährigen Konferenz den Vorsitz eines Panels, das sich dem Thema “Innovation und Strategien für eine Pilot-Freihandelszone in Chongqing” widmete. Als Aufsichtsratsvorsitzender von AT&S, das seit 2002 in China erfolgreich produziert, brachte er seine langjährigen Erfahrungen aus der Sicht eines internationalen Unternehmens ein. In seiner Key-Note skizzierte Androsch seine Empfehlungen für die Etablierung einer Pilot-Freihandelszone in Chongqing.

    Als Voraussetzung für Direktinvestitionen von Unternehmen sieht er vor allem Innovationen im Finanzsektor, unter anderem international wettbewerbsfähige Steuersätze. Androsch hob auch die Bedeutung einer innovativen, unternehmerischen Kultur hervor, die die lokale Regierung stärken müsse. Dazu zählen private und staatliche Finanzierungsquellen für innovative Unternehmen, die zudem Zugang zu einem qualifizierten Pool an hochqualifizierten Mitarbeitern durch Erleichterung von Einwanderungs-/Migrationsbestimmungen haben sollten und eine enge Zusammenarbeit mit Akademie und Wissenschaft durch Etablierung von Innovationszentren und gemeinsamen Forschungsprojekten.

    Er regte außerdem den verstärkten Einsatz von E-Governance zur Reduktion von Bürokratie und zum weiteren Innovationsschub bei den Unternehmen an. AT&S könne alle dafür notwendigen Anwendungen (Computer, Server, mobile Endgeräte) mit den entsprechenden Verbindungstechnologien aus den chinesischen Werken ausstatten. Auch das Thema Crowdsourcing für Unternehmen, die sich in Chongqing ansiedeln wollen, ist Androsch ein Anliegen: Crowdsourcing als Basis für Ideen, aus denen sich innovative und wettbewerbsfähige Produkte entwickeln können. Die Regierung von Chongqing könnte die Unternehmen mit dem Know-how für den entsprechenden Prozess für Produkte und Dienstleistungen ausstatten.

    Zum Abschluss verwies Dr. Androsch auf den idealen „Fit“ zwischen AT&S und der nationalen Strategie „Made in China 2025“: China wolle sich mit entsprechendem Know-how und Investitionen zu einem „High-Tech Powerhaus“ entwickeln – AT&S habe bereits die entsprechenden Technologien am richtigen Ort mit seinen Werken in Shanghai und Chongqing dazu.

    Dr. Hannes Androsch wurde zudem zu einem der beiden Vorsitzenden der Konferenz 2018 bestellt.

    Company im Artikel

    AT&S

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients)
    Show latest Report (23.09.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der AT&S-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #141: Licht und Schatten – was auf die Wirtschaft zukommt (Josef Obergantschnig)




    AT&S
    Akt. Indikation:  20.80 / 20.90
    Uhrzeit:  08:50:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.48%
    Letzter SK:  20.75 ( -0.95%)



     

    Bildnachweis

    1. Dr. Hannes Androsch ist Aufsichtsratsvorsitzender von AT&S AG und seit drei Jahren Mitglied im internationalen Beratergremium des Bürgermeisters der größten Stadt der Welt, Chongqing, in China. Jährlich findet dazu eine internationale Konferenz statt, die sich mit den Zukunftsperspektiven der Stadt an der „neuen Seidenstrasse“ beschäftigt. In dieser Funktion übernahm er im Rahmen der diesjährigen , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Deutsche Bank.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Trader01 zu Wienerberger
      #gabb #1911

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...

      Episode 197/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern zu Mittag traf ich Robert Gillinger vom Börse Express, beide haben wir - jeder für sich - ca. 4200 Börsebrief-Ausgabe...

      Books josefchladek.com

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      h