Jetzt auch Bekele beim Berlin-Marathon (Vienna City Marathon)
Am 24. September treten beim BMW Berlin Marathon die drei derzeit besten Marathonläufer der Welt an die Startlinie. Die beiden Kenianer Eliud Kipchoge und Wilson Kipsang treffen auf den Äthiopier Kenenisa Bekele. Eine „Traum-Konstellation“, wie Race-Director Mark Milde sagt. Entsprechend hoch sind die Erwartungen.
Drei Läufer, ein Traum
Erklärtes Ziel von Eliud Kipchoge ist es, den Marathon-Weltrekord seines Landsmannes Dennis Kimetto zu unterbieten, den dieser 2014 mit 2:02:57 Stunden in Berlin aufgestellt hatte. Anfang Mai dieses Jahres hatte Kipchoge in einer Art „Laborversuch“ auf der Formel-1-Rennstrecke von Monza (Italien) mit 2:00:25 Stunden die schnellste jemals erzielte Zeit über die Marathondistanz von 42,195 km erzielt. Allerdings wurden dabei wechselnde Tempomacher eingesetzt, die ihm vom Start bis ins Ziel Windschatten gaben. In regulären Rennen dürfen maximal drei Tempomacher eingesetzt werden, die nicht ausgetauscht werden dürfen. Kipchoge: „In Monza war ich so nahe daran, die 2-Stunden-Marke zu brechen. Jetzt ist der BMW Berlin Marathon für mich die passende Gelegenheit, den offiziellen Weltrekord anzugreifen.“
Eliud Kipchoge ist 32 Jahre alt und blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Langstreckenläufer zurück. Er war Weltmeister über 5.000 m (2003), gewann Silber und Bronze bei Olympischen Spielen (2004 und 2008 über 5.000 m) und ist der amtierende Olympiasieger im Marathon (Rio 2016).
Kann Kipsang nochmals aufzeigen?
Vor vier Jahren hatte Wilson Kipsang (35) seinen großen Tag, als er beim 40. BMW Berlin Marathon den "Berliner" Weltrekord seines Landsmanns Patrick Makau von 2:03:38 Stunden auf 2:03:23 schraubte. Doch der Rekord hielt gerade einmal ein Jahr: 2014 lief Dennis Kimetto, auch er Kenianer, auf der schnellen Berliner Strecke als erster Mensch den Marathon schneller als 2:03 Stunden. Bei 2:02:57 blieben die Uhren stehen. 2016 war Kipsang in Berlin sogar zehn Sekunden schneller als bei seinem Weltrekord, und doch reichte es nur zum zweiten Platz hinter dem Äthiopier Kenenisa Bekele, der bei seinem Sieg in persönlicher Bestzeit Kimettos Weltrekord um sechs Sekunden verpasste. Kipsang hatte sich auf der zweiten Streckenhälfte mit Tempoarbeit aufgerieben und auf den letzten beiden Kilometern dem endschnellen Äthiopier nichts mehr entgegenzusetzen. Doch das Rennen vor einem Jahr weckte in Wilson Kipsang die Gewissheit, noch einen sehr schnellen Marathon in den Beinen zu haben. Das will er am 24. September in Berlin beweisen. Kipsang: „Ich bin hochmotiviert und meine Vorbereitung ist so ausgefeilt wie noch nie.“
Bekele sechs Sekunden am Weltrekord
Kenenisa Bekele näherte sich dem Weltrekord vor einem Jahr auf der Straße des 17. Juni bis auf sechs Sekunden, nachdem er auf der zweiten Streckenhälfte mehrfach mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, sich aber jeweils wieder herankämpfte und am Ende seine überlegene Grundschnelligkeit ausspielte. Der 35 Jahre alte Äthiopier ist der erfolgreichste Bahn-Langstreckenläufer aller Zeiten. Er war dreimal Olympiasieger und fünfmal Weltmeister, jeweils über 5.000 m und 10.000 m, dazu elf Mal Crosslauf-Weltmeister über die Kurz- und über die Langdistanz. Außerdem hält er die Weltrekorde über 5.000 m und 10.000 m.
Auf der Marathonstrecke ist Kenenisa Bekele seit 2014 unterwegs. Nach Paris (1./2:05:04) und Chicago 2014 (4./2:05:51), Dubai (d.n.f.) 2015, London 2016 (3./2:06:36), Berlin 2016 (1./2:03:03), Dubai (d.n.f.) und London 2017 ist der BMW Berlin Marathon am 24. September sein achter Start über die klassische Distanz. Mit seinen Erfolgen auf den Langstreckendistanzen wird Kenenisa Bekele von vielen Experten als komplettester Läufer aller Zeiten bezeichnet.
Mark Milde: „Traum-Konstellation“
Mark Milde, Race Director des BMW Berlin-Marathon und seit 1999 u.a. für die Verpflichtung der Topläufer zuständig, freut sich auf dieses Gipfeltreffen am 24. September: „Dies ist eine Traum-Konstellation. Nicht oft gibt es die Gelegenheit, dass die drei aktuell stärksten Marathonläufer der Welt in einem Rennen aufeinander treffen. Als Organisatoren wünschen wir uns gutes Wetter und einen spannenden Rennverlauf.“
Der BMW BERLIN-MARATHON wird wieder live von ARD und rbb übertragen. Die ARD berichtet von 9:05 bis 12:00 Uhr, der rbb überträgt bis 14 Uhr.
Im Original hier erschienen: Jetzt auch Bekele beim Berlin-Marathon
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Vienna City Marathon
News von/über Österreichs grössten Laufevent.
>> http://www.vienna-marathon.com
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Goldman Sachs steigt bei Excel Sports Management ein
-
Norqain wird offizieller Luxus-Sportuhrenpartner der NHL
-
Peter Herzog: Eine großartige Laufbahn ist zu Ende
-
Wir suchen die größte Crew bei der VCM Winter...
-
Kampf dem Ticket-Wahnsinn: Wie Klubs, Ligen und Verbände...
-
Aktiv² Apartments: Das offizielle VCM-Trainingsqua...
-
Kia Beach and Surf Fest 2026: Jubiläumsevent zu „100 Jah...
-
ÖOC beschließt umfassende Strukturreform
-
SK Sturm Graz startet eigene Streamingplattform
-
DFL und TikTok starten neue Content-Partnerschaft
-
NBA Europe nimmt Form an: möglicher Liga-Start mit 16 Te...
-
Coca-Cola wird Sponsor der UEFA EURO 2028 und feiert 40 ...
-
Premiere in München: Der AI Sports Summit 2025 veranstal...
-
[Job] (Project) Manager/in Sponsoring (m/w/d) – DFL
-
„Toni Sailer – Spuren einer Legende“: Dokumentation über...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Sportsblogged