Inbox: Schwedisches FinTech Klarna kann Banklizenz erwerben


26.06.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Klarna (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wien: Klarna, Europas führender Zahlungsdienstleister für den E-Commerce, hat grünes Licht für den Erwerb einer vollständigen Banklizenz durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde (“Finanzinspektionen”) erhalten. Diese Lizenz ist für den gesamten europäischen Wirtschaftsraum gültig. Mit 60 Millionen Kunden und 70.000 Händlern zählt Klarna somit zu den größten Banken Europas. Das verbraucherorientierte FinTech-Unternehmen kann nun gleichberechtigt mit den traditionellen Banken in Konkurrenz treten. 

Momentan befindet sich die europäische Payment-Branche in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess, bei dem Klarna eine tragende Rolle spielt. “Als verbrauchergetriebene Bank haben wir nun die Möglichkeit, vor allem das Privatkundengeschäft maßgeblich durch unsere Innovationskraft zu beeinflussen“, so Christian Renk, Geschäftsführer Klarna Austria GmbH. Ein erster Schritt dazu wurde bereits im April dieses Jahres mit der Einführung der Klarna App vollzogen. Mit ihr kann man nicht nur mit einem Klick bezahlen, sondern auch seine Zahlungsziele verwalten, das Retouren-Management durchführen und erhält zusätzlich einen perfekten Überblick über alle getätigten Einkäufe. Damit positioniert sich das Unternehmen als erster und einziger Anbieter einer Shopping App. Seit der Einführung wurden bereits zehn Millionen Transaktionen über sie getätigt. „Mit dieser Innovationskraft werden wir auch weitere kundenorientierte Produkte und Lösungen auf den Markt bringen“, ist Renk überzeugt, „denn auf Kundenseite besteht großes Interesse an neuen Angeboten und Interaktion mit uns”. Die Wachstumszahlen des Endkundenportals sowie der Klarna App sind beeindruckend: In den letzten vier Monaten 2017 ist Klarna um 400 Prozent gewachsen. Im Mai verzeichnete man mehr als 1 Million aktive User. „Die Banklizenz ist damit ein logischer Schritt für das Unternehmen. Die Möglichkeiten, die sich dadurch zusätzlich bieten, sind gewaltig”, so Renk. 

„Ziel von Klarna ist es, die beliebteste Bezahlmethode im E-Commerce zu werden. Diesem Ziel näherte man sich bereits durch die Übernahme des direkten Wettbewerbers BillPay und der dadurch entstandenen Marktführerschaft im Online-Payment in der DACH-Region. Der Erwerb der Banklizenz ist für Klarna daher ein weiterer spannender Meilenstein auf diesem Weg“, ergänzt Renk.

Über Klarna

Klarna ist heute eine der größten Banken Europas und bietet einfache Zahlungslösungen für 60 Millionen Verbraucher und über 70.000 Händler. Klarna ist in 18 Märkten mit über 1.500 Mitarbeitern aktiv. Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 in Schweden mit der Idee gegründet, das Einkaufen zu vereinfachen.

Kerngeschäft des Unternehmens sind die Dienstleistungen Rechnungskauf und Lastschrift.

 

 

Christian Renk, Geschäftsführer Klarna Austria GmbH (C) Klarna



Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(1), Porr(1), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    FGCapital zu Frequentis
    Star der Stunde: Polytec Group 1.87%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.59%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(2), VIG(1)

    Featured Partner Video

    Einmal bunt gemischt

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2025
    E-Mail: sport...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Inbox: Schwedisches FinTech Klarna kann Banklizenz erwerben


    26.06.2017, 3152 Zeichen

    26.06.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Klarna (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wien: Klarna, Europas führender Zahlungsdienstleister für den E-Commerce, hat grünes Licht für den Erwerb einer vollständigen Banklizenz durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde (“Finanzinspektionen”) erhalten. Diese Lizenz ist für den gesamten europäischen Wirtschaftsraum gültig. Mit 60 Millionen Kunden und 70.000 Händlern zählt Klarna somit zu den größten Banken Europas. Das verbraucherorientierte FinTech-Unternehmen kann nun gleichberechtigt mit den traditionellen Banken in Konkurrenz treten. 

    Momentan befindet sich die europäische Payment-Branche in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess, bei dem Klarna eine tragende Rolle spielt. “Als verbrauchergetriebene Bank haben wir nun die Möglichkeit, vor allem das Privatkundengeschäft maßgeblich durch unsere Innovationskraft zu beeinflussen“, so Christian Renk, Geschäftsführer Klarna Austria GmbH. Ein erster Schritt dazu wurde bereits im April dieses Jahres mit der Einführung der Klarna App vollzogen. Mit ihr kann man nicht nur mit einem Klick bezahlen, sondern auch seine Zahlungsziele verwalten, das Retouren-Management durchführen und erhält zusätzlich einen perfekten Überblick über alle getätigten Einkäufe. Damit positioniert sich das Unternehmen als erster und einziger Anbieter einer Shopping App. Seit der Einführung wurden bereits zehn Millionen Transaktionen über sie getätigt. „Mit dieser Innovationskraft werden wir auch weitere kundenorientierte Produkte und Lösungen auf den Markt bringen“, ist Renk überzeugt, „denn auf Kundenseite besteht großes Interesse an neuen Angeboten und Interaktion mit uns”. Die Wachstumszahlen des Endkundenportals sowie der Klarna App sind beeindruckend: In den letzten vier Monaten 2017 ist Klarna um 400 Prozent gewachsen. Im Mai verzeichnete man mehr als 1 Million aktive User. „Die Banklizenz ist damit ein logischer Schritt für das Unternehmen. Die Möglichkeiten, die sich dadurch zusätzlich bieten, sind gewaltig”, so Renk. 

    „Ziel von Klarna ist es, die beliebteste Bezahlmethode im E-Commerce zu werden. Diesem Ziel näherte man sich bereits durch die Übernahme des direkten Wettbewerbers BillPay und der dadurch entstandenen Marktführerschaft im Online-Payment in der DACH-Region. Der Erwerb der Banklizenz ist für Klarna daher ein weiterer spannender Meilenstein auf diesem Weg“, ergänzt Renk.

    Über Klarna

    Klarna ist heute eine der größten Banken Europas und bietet einfache Zahlungslösungen für 60 Millionen Verbraucher und über 70.000 Händler. Klarna ist in 18 Märkten mit über 1.500 Mitarbeitern aktiv. Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 in Schweden mit der Idee gegründet, das Einkaufen zu vereinfachen.

    Kerngeschäft des Unternehmens sind die Dienstleistungen Rechnungskauf und Lastschrift.

     

     

    Christian Renk, Geschäftsführer Klarna Austria GmbH (C) Klarna





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr und das Bundesheer & me




     

    Bildnachweis

    1. Christian Renk, Geschäftsführer Klarna Austria GmbH (C) Klarna   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Christian Renk, Geschäftsführer Klarna Austria GmbH (C) Klarna


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(1), Porr(1), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      FGCapital zu Frequentis
      Star der Stunde: Polytec Group 1.87%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.59%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(2), VIG(1)

      Featured Partner Video

      Einmal bunt gemischt

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2025
      E-Mail: sport...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h