Inbox: Bankhaus Spängler ordnet Vorstand neu


07.06.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Bankhaus Spängler (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Mit dem Rückzug von Helmut Gerlich, der neun Jahre an der Spitze der Salzburger Privatbank stand und nun in den Ruhestand tritt, hat das Bankhaus Spängler mit Anfang Juni sein Vorstandsteam neu aufgestellt. Neue Funktionen im Vorstand der ältesten Privatbank Österreichs übernehmen die erfahrenen Bankmanager Werner Zenz (53) und Nils Kottke (40).

Werner Zenz ist Nachfolger von Gerlich und übernimmt die Position des Vorstandssprechers. Zenz, der seit 1991 im Bankhaus Spängler beschäftigt ist, ist ab sofort für das Ressort Familienunternehmen zuständig. Dazu zählen die Bereiche Finanzierung und Beteiligungen, sowie die Regionen Graz, Oberösterreich und Pinzgau. Zusätzlich ist er Aufsichtsrat der Spängler IQAM Invest GmbH. Zuvor war Zenz, der Rechtswissenschaft studierte und bereits seit 2008 Mitglied des Spängler-Vorstandes ist, als Bereichsleiter Private Banking und Asset Management im Unternehmen tätig.

Neu im Vorstandsteam der Salzburger Privatbank ist Nils Kottke, der ab sofort für das Ressort Privatvermögen verantwortlich ist. Dazu zählen die Bereiche Private Banking, Asset Management und Privatkunden. Zudem ist Kottke für die Regionen Wien, Tirol und den deutschen Markt zuständig. Kottke, der Betriebswirtschaft an der Friedrich Alexander-Universität in Nürnberg studierte, verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Finanzbereich und lehrt neben seiner Banktätigkeit als Dozent an der Universität Innsbruck. Seit 2011 ist Kottke im Bankhaus Spängler in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Family Management. Vor seinem Eintritt bei Spängler war er bei einer internationalen Großbank Vorstandsassistent und Family Officer.

Komplettiert wird der vierköpfige Vorstand mit den bisherigen Mitglieder Rudolf Oberschneider (Ressort Bankbetrieb) und Franz Welt (Ressort Banksteuerung). Spängler ist das älteste Bankhaus Österreichs (gegründet 1828) und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter. Das Kundenvolumen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt rund 10 Mrd. Euro. Neben den Standorten in Salzburg hat die Privatbank auch Niederlassungen in Wien, Kitzbühel, Zell am See und Kaprun. Im Mai 2017 wurde eine neue Niederlassung in Graz eröffnet.

Werner Zenz (rechts) wird Nachfolger von Vorstandssprecher Helmut Gerlich und Nils Kottke rückt in den Spängler-Vorstand auf und übernimmt das Ressort Privatvermögen (Bild: Spängler)



Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1901

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Inbox: Bankhaus Spängler ordnet Vorstand neu


    07.06.2017, 2771 Zeichen

    07.06.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Bankhaus Spängler (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Mit dem Rückzug von Helmut Gerlich, der neun Jahre an der Spitze der Salzburger Privatbank stand und nun in den Ruhestand tritt, hat das Bankhaus Spängler mit Anfang Juni sein Vorstandsteam neu aufgestellt. Neue Funktionen im Vorstand der ältesten Privatbank Österreichs übernehmen die erfahrenen Bankmanager Werner Zenz (53) und Nils Kottke (40).

    Werner Zenz ist Nachfolger von Gerlich und übernimmt die Position des Vorstandssprechers. Zenz, der seit 1991 im Bankhaus Spängler beschäftigt ist, ist ab sofort für das Ressort Familienunternehmen zuständig. Dazu zählen die Bereiche Finanzierung und Beteiligungen, sowie die Regionen Graz, Oberösterreich und Pinzgau. Zusätzlich ist er Aufsichtsrat der Spängler IQAM Invest GmbH. Zuvor war Zenz, der Rechtswissenschaft studierte und bereits seit 2008 Mitglied des Spängler-Vorstandes ist, als Bereichsleiter Private Banking und Asset Management im Unternehmen tätig.

    Neu im Vorstandsteam der Salzburger Privatbank ist Nils Kottke, der ab sofort für das Ressort Privatvermögen verantwortlich ist. Dazu zählen die Bereiche Private Banking, Asset Management und Privatkunden. Zudem ist Kottke für die Regionen Wien, Tirol und den deutschen Markt zuständig. Kottke, der Betriebswirtschaft an der Friedrich Alexander-Universität in Nürnberg studierte, verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Finanzbereich und lehrt neben seiner Banktätigkeit als Dozent an der Universität Innsbruck. Seit 2011 ist Kottke im Bankhaus Spängler in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Family Management. Vor seinem Eintritt bei Spängler war er bei einer internationalen Großbank Vorstandsassistent und Family Officer.

    Komplettiert wird der vierköpfige Vorstand mit den bisherigen Mitglieder Rudolf Oberschneider (Ressort Bankbetrieb) und Franz Welt (Ressort Banksteuerung). Spängler ist das älteste Bankhaus Österreichs (gegründet 1828) und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter. Das Kundenvolumen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt rund 10 Mrd. Euro. Neben den Standorten in Salzburg hat die Privatbank auch Niederlassungen in Wien, Kitzbühel, Zell am See und Kaprun. Im Mai 2017 wurde eine neue Niederlassung in Graz eröffnet.

    Werner Zenz (rechts) wird Nachfolger von Vorstandssprecher Helmut Gerlich und Nils Kottke rückt in den Spängler-Vorstand auf und übernimmt das Ressort Privatvermögen (Bild: Spängler)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 207/365: Erich Pitak sagte mir etwas über die Entdeckung Wienerbergers, das ich nicht wusste




     

    Bildnachweis

    1. Werner Zenz (rechts) wird Nachfolger von Vorstandssprecher Helmut Gerlich und Nils Kottke rückt in den Spängler-Vorstand auf und übernimmt das Ressort Privatvermögen (Bild: Spängler)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Werner Zenz (rechts) wird Nachfolger von Vorstandssprecher Helmut Gerlich und Nils Kottke rückt in den Spängler-Vorstand auf und übernimmt das Ressort Privatvermögen (Bild: Spängler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1901

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h