Inbox: Palfinger im Q1 stark und mit hohem Auftragseingang dazu


Palfinger
Akt. Indikation:  30.35 / 30.50
Uhrzeit:  13:02:59
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  30.30 ( -0.66%)

28.04.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

PALFINGER erzielte im 1. Quartal starkes Wachstum und Ergebnisverbesserung 
 
• Rekordumsatz und hohe Profitabilität 
• Signifikantes Wachstum in Europa und GUS 
• Restrukturierung in Nordamerika und im Segment SEA wird zügig umgesetzt 
• Hoher Auftragseingang im 1. Quartal lässt Fortsetzung der guten Entwicklung erwarten
Die Entwicklung der Gruppe 
Die PALFINGER Gruppe konnte im 1. Quartal 2017 den Wachstumskurs fortsetzen und die operative Profitabilität ohne Restrukturierungskosten überproportional steigern. Der Umsatz erhöhte sich um 13,5 Prozent auf 361,9 Mio EUR. Das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA (EBITDAn) stieg um 18,7 Prozent auf 50,9 Mio EUR an. Die EBITDAn-Marge konnte von 13,4 Prozent auf 14,1 Prozent gesteigert werden. Das EBITn erhöhte sich von 32,0 Mio EUR auf 36,6 Mio EUR, die EBITn-Marge stieg dadurch auf 10,1 Prozent. 
  
Die Restrukturierungskosten betrugen im 1. Quartal 2017 5,0 Mio EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,7 Prozent auf 31,6 Mio EUR. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 4,1 Prozent auf 19,4 Mio EUR und das Ergebnis je Aktie erreichte 0,52 EUR. 
  
Basis dieses Wachstums waren einerseits im Segment LAND Zuwächse in den Regionen EMEA und GUS, andererseits trug die akquisitionsbedingte Umsatzsteigerung im Segment SEA dazu bei. Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im 1. Quartal 2017 einen hohen Auftragseingang, der eine Fortsetzung der insgesamt guten, jedoch regional unterschiedlich ausgeprägten Geschäftsentwicklung erwarten lässt. Das Management rechnet daher unverändert mit einer Umsatzsteigerung im Gesamtjahr 2017 und strebt eine zweistellige EBITn-Marge an. Die ergebnisbelastende Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich sollte in den nächsten Monaten abgeschlossen werden. 
  
„Dank unserer strategischen Positionierung setzen wir den Wachstumskurs fort“, kommentiert Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, die Entwicklung. „Für die ersten drei Monate haben wir unser Ziel einer zweistelligen EBITn-Marge bereits erreicht. Neben der fokussierten Restrukturierung konzentrieren wir uns 2017 auch auf unsere Initiativen hinsichtlich Kundenorientierung, Digitalisierung und weiterer Optimierung von Prozessabläufen.“ 
  
Die Entwicklung der Segmente 
Im Segment LAND erhöhte sich der Umsatz im 1. Quartal 2017 um 6,0 Prozent auf 297,2 Mio EUR. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) stieg überproportional um 17,2 Prozent auf 51,7 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge des Segments erhöhte sich somit von 15,7 Prozent auf 17,4 Prozent im 1. Quartal 2017. Die diesem Segment zugeordneten Restrukturierungskosten betrugen 3,6 Mio EUR nach 0,9 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 
  
Grundlage für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA und GUS. In Europa wirkten sich darüber hinaus die 2016 übernommene bzw. neugegründete Vertriebsgesellschaft PALFINGER Iberica sowie die Akquisition des dänischen Vertriebspartners Palfinger Danmark AS positiv aus. In Nordamerika wurden bereits wesentliche Restrukturierungserfolge verzeichnet. PALFINGER veräußerte im 1. Quartal seinen Geschäftsbereich Service Bodies. Bei anhaltend guter Nachfrage nach Ladekranen sollte die Profitabilität in Nordamerika steigen. In Südamerika bewegte sich PALFINGER weiterhin in einem sehr schwierigen Marktumfeld, aus heutiger Sicht scheint jedoch die Talsohle erreicht. In Asien, insbesondere in China, beweist sich die Partnerschaft mit SANY als Grundstein für die gute Entwicklung. In Russland bzw. GUS ermöglichte die lokale Wertschöpfung weiteres Wachstum. 
  
Der Umsatz des Segments SEA erhöhte sich im 1. Quartal 2017 um 68,6 Prozent auf 64,6 Mio EUR. Der Anteil des Segments am Konzernumsatz stieg dadurch von 12,0 Prozent auf 17,9 Prozent. Die 2016 erworbene Harding-Gruppe trug im Berichtszeitraum mit 27,6 Mio EUR zum Umsatz bei. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) ging jedoch nach 2,8 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 2,1 Mio EUR zurück. Die EBITDAn-Marge lag bei 3,3 Prozent nach 7,3 Prozent im 1. Quartal des Vorjahres. Die Restrukturierungskosten in diesem Segment betrugen 1,2 Mio EUR nach 0,7 Mio EUR. 
  
Das Geschäftsumfeld im Segment SEA blieb aufgrund der angespannten Lage der Öl- und Gasbranche weiterhin sehr schwierig. PALFINGER konnte im Vorjahresvergleich – exklusive der Akquisition von Harding – das Umsatzniveau halten. Im Berichtszeitraum stieg der Auftragseingang in einigen Bereichen an, dies deutet auf eine Stabilisierung der Marktlage hin. Erste Restrukturierungsmaßnahmen, wie z.B. die Konsolidierung von Standorten in Korea und den Niederlanden, wurden bereits umgesetzt, auch um die Synergien zwischen dem angestammten Marinebereich und der Harding-Gruppe zu heben. 

Company im Artikel

Palfinger

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
Show latest Report (22.04.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.






Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1851

    Featured Partner Video

    Muttertags-Beobachtungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Mai 2025
    E-Mail: sport...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Palfinger im Q1 stark und mit hohem Auftragseingang dazu


    28.04.2017, 5888 Zeichen

    28.04.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    PALFINGER erzielte im 1. Quartal starkes Wachstum und Ergebnisverbesserung 
     
    • Rekordumsatz und hohe Profitabilität 
    • Signifikantes Wachstum in Europa und GUS 
    • Restrukturierung in Nordamerika und im Segment SEA wird zügig umgesetzt 
    • Hoher Auftragseingang im 1. Quartal lässt Fortsetzung der guten Entwicklung erwarten
    Die Entwicklung der Gruppe 
    Die PALFINGER Gruppe konnte im 1. Quartal 2017 den Wachstumskurs fortsetzen und die operative Profitabilität ohne Restrukturierungskosten überproportional steigern. Der Umsatz erhöhte sich um 13,5 Prozent auf 361,9 Mio EUR. Das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA (EBITDAn) stieg um 18,7 Prozent auf 50,9 Mio EUR an. Die EBITDAn-Marge konnte von 13,4 Prozent auf 14,1 Prozent gesteigert werden. Das EBITn erhöhte sich von 32,0 Mio EUR auf 36,6 Mio EUR, die EBITn-Marge stieg dadurch auf 10,1 Prozent. 
      
    Die Restrukturierungskosten betrugen im 1. Quartal 2017 5,0 Mio EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,7 Prozent auf 31,6 Mio EUR. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 4,1 Prozent auf 19,4 Mio EUR und das Ergebnis je Aktie erreichte 0,52 EUR. 
      
    Basis dieses Wachstums waren einerseits im Segment LAND Zuwächse in den Regionen EMEA und GUS, andererseits trug die akquisitionsbedingte Umsatzsteigerung im Segment SEA dazu bei. Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im 1. Quartal 2017 einen hohen Auftragseingang, der eine Fortsetzung der insgesamt guten, jedoch regional unterschiedlich ausgeprägten Geschäftsentwicklung erwarten lässt. Das Management rechnet daher unverändert mit einer Umsatzsteigerung im Gesamtjahr 2017 und strebt eine zweistellige EBITn-Marge an. Die ergebnisbelastende Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich sollte in den nächsten Monaten abgeschlossen werden. 
      
    „Dank unserer strategischen Positionierung setzen wir den Wachstumskurs fort“, kommentiert Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, die Entwicklung. „Für die ersten drei Monate haben wir unser Ziel einer zweistelligen EBITn-Marge bereits erreicht. Neben der fokussierten Restrukturierung konzentrieren wir uns 2017 auch auf unsere Initiativen hinsichtlich Kundenorientierung, Digitalisierung und weiterer Optimierung von Prozessabläufen.“ 
      
    Die Entwicklung der Segmente 
    Im Segment LAND erhöhte sich der Umsatz im 1. Quartal 2017 um 6,0 Prozent auf 297,2 Mio EUR. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) stieg überproportional um 17,2 Prozent auf 51,7 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge des Segments erhöhte sich somit von 15,7 Prozent auf 17,4 Prozent im 1. Quartal 2017. Die diesem Segment zugeordneten Restrukturierungskosten betrugen 3,6 Mio EUR nach 0,9 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 
      
    Grundlage für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA und GUS. In Europa wirkten sich darüber hinaus die 2016 übernommene bzw. neugegründete Vertriebsgesellschaft PALFINGER Iberica sowie die Akquisition des dänischen Vertriebspartners Palfinger Danmark AS positiv aus. In Nordamerika wurden bereits wesentliche Restrukturierungserfolge verzeichnet. PALFINGER veräußerte im 1. Quartal seinen Geschäftsbereich Service Bodies. Bei anhaltend guter Nachfrage nach Ladekranen sollte die Profitabilität in Nordamerika steigen. In Südamerika bewegte sich PALFINGER weiterhin in einem sehr schwierigen Marktumfeld, aus heutiger Sicht scheint jedoch die Talsohle erreicht. In Asien, insbesondere in China, beweist sich die Partnerschaft mit SANY als Grundstein für die gute Entwicklung. In Russland bzw. GUS ermöglichte die lokale Wertschöpfung weiteres Wachstum. 
      
    Der Umsatz des Segments SEA erhöhte sich im 1. Quartal 2017 um 68,6 Prozent auf 64,6 Mio EUR. Der Anteil des Segments am Konzernumsatz stieg dadurch von 12,0 Prozent auf 17,9 Prozent. Die 2016 erworbene Harding-Gruppe trug im Berichtszeitraum mit 27,6 Mio EUR zum Umsatz bei. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) ging jedoch nach 2,8 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 2,1 Mio EUR zurück. Die EBITDAn-Marge lag bei 3,3 Prozent nach 7,3 Prozent im 1. Quartal des Vorjahres. Die Restrukturierungskosten in diesem Segment betrugen 1,2 Mio EUR nach 0,7 Mio EUR. 
      
    Das Geschäftsumfeld im Segment SEA blieb aufgrund der angespannten Lage der Öl- und Gasbranche weiterhin sehr schwierig. PALFINGER konnte im Vorjahresvergleich – exklusive der Akquisition von Harding – das Umsatzniveau halten. Im Berichtszeitraum stieg der Auftragseingang in einigen Bereichen an, dies deutet auf eine Stabilisierung der Marktlage hin. Erste Restrukturierungsmaßnahmen, wie z.B. die Konsolidierung von Standorten in Korea und den Niederlanden, wurden bereits umgesetzt, auch um die Synergien zwischen dem angestammten Marinebereich und der Harding-Gruppe zu heben. 

    Company im Artikel

    Palfinger

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
    Show latest Report (22.04.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #161: In Fussball-Europa fast alles entschieden, in Österreich drücken wir Don Didi die Daumen (C&C Monthly 05/25)




    Palfinger
    Akt. Indikation:  30.35 / 30.50
    Uhrzeit:  13:02:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  30.30 ( -0.66%)



     

    Bildnachweis

    1. Jessica Kotroba (Palfinger) mit dem Mini- http://www.boerse-social.com/magazine , beigelegt bei http://markteinblicke.de #invest2017   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1851

      Featured Partner Video

      Muttertags-Beobachtungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Mai 2025
      E-Mail: sport...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h