Inbox: Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie


03.04.2017

Zugemailt von / gefunden bei: conda / oekostrom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie:
oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 mit CONDA

Seit heute bietet die oekostrom AG auf der Seite investieren.oekostrom.at neue Aktien in Kooperation mit der Crowdinvesting-Plattform CONDA an. Es ist das erste Crowdinvesting-Projekt mit Aktien im deutschsprachigen Raum. Die Aktien werden zu einem Preis von 100 Euro pro Stück angeboten, das „Fundingziel“ bis 30. April 2017 liegt bei einer Million Euro. Mit diesen Einnahmen will Österreichs größter unabhängiger Energieversorger seinen Kraftwerkspark für erneuerbare Energie ausbauen, die Kundengewinnung weiter vorantreiben und die Kapitalstruktur stärken.

„Die oekostrom AG wurde 1999 als breite Bürgerbeteiligung gegründet. Diesen Weg setzen wir nun mit Crowdinvesting im Sinne einer Bürgerbeteiligung 2.0 konsequent fort“, so Lukas Stühlinger, im Vorstand der oekostrom AG für Investor Relations verantwortlich. „Wir laden Investoren ein, sich nicht nur an der oekostrom AG als wirtschaftlich erfolgreichem Unternehmen zu beteiligen, sondern auch sich unserer Bewegung hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2040 anzuschließen.“

Die Mittel aus der aktuellen Kapitalerhöhung sollen vor allem für weiteres Wachstum eingesetzt werden: Bis Ende 2020 will die oekostrom AG 75.000 Kunden versorgen. Außerdem baut sie aktuell an einer weiteren Windkraftanlage im burgenländischen Pama, weitere Wind- und Solarprojekte sind in Entwicklung. 
„Crowdinvesting ist nicht mehr nur eine Finanzierungsform bei Startups, sondern funktioniert längst auch bei etablierten Brands und KMUs. Dass die oekostrom AG nun bei ihrer aktuellen Kapitalerhöhung ebenfalls darauf baut, freut mich besonders, da wir die technische Infrastruktur bieten können, über die Crowdinvestoren tatsächlich Unternehmensanteile bei der oekostrom AG zeichnen können – ein wichtiger Zwischenschritt für die Crowd in Richtung Börse“, so CONDA-Vorstand Paul Pöltner.

Die Erfolgsgeschichte der oekostrom AG geht weiter
Die oekostrom AG hat sich in den vergangenen Jahren von der Rolle des Ökostrom-Start-ups emanzipiert: Seit 2008 wurde die Kundenanzahl auf heute rund 56.000 mehr als verfünffacht und dem Portfolio jährlich etwa ein neues ökologisches Kraftwerk hinzugefügt – aktuell sind es 23. Das Unternehmen schreibt seit einigen Jahren solide Gewinne und schüttet seit 2015 Dividenden aus.
Als unabhängiger Stromversorger mit einer klaren Zielsetzung in Richtung erneuerbare Energie sieht die oekostrom AG es darüber hinaus als ihre Aufgabe, mit neuen Impulsen Bewegung in den Markt zu bringen. Dazu zählen unter vielen anderen:

- Produktinnovationen wie die über Crowdfunding finanzierte erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage simon®, für die das Unternehmen mit dem  Österreichischen Klimaschutzpreis 2016 ausgezeichnet wurde.

-Neue Vertriebskooperationen wie jene 2013 mit der Hofer KG, die Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen erstmals einer breiten Bevölkerung wirklich zugänglich machte.

- Die aktuelle Kapitalerhöhung: das erste Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum.

„Als einer der wenigen Akteure am Markt, die weitgehend frei von fremden Interessen agieren können, sehen wir es auch weiterhin als unsere Aufgabe aktiv gegen Fehlentwicklungen am Energiemarkt vorzugehen. Allen voran gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa!“ betont Stühlinger. Konkret setzte sich die oekostrom AG zuletzt gegen den Ausbau des AKW im britischen Hinkley Point sowie des AKW Paks in Ungarn ein: https://petition.oekostrom.at/

 

Die Kapitalerhöhung im Detail

Aktienemission 
- Stückzahl: 11.323 Namensaktien
- Preis: EUR 100,- 
- Handel: über das schwarze Brett der oekostrom AG 
https://aktie.oekostrom.at/ (Handelssperre für neue Aktien bis 26.6.2017)
- Dividendenfähigkeit neuer Aktien: Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 (Ausschüttung im Jahr 2018)
- Stimmberechtigung: erstmals bei der Hauptversammlung 2017

Termine & Fristen 
- 6.-31.3.2017 Bezugsrechtsfrist für Bestandsaktionäre
- 3.-30.4.2017 Möglichkeit der Zeichnung auf investieren.oekostrom.at
- 12.5.2017 Ende der offiziellen Zeichnungsfrist
- 15.5.2017 Veröffentlichung Emissionserlöse
- 24.5.2017 Veröffentlichung Jahresergebnis 2016
- 26.6.2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017

Crowdinvesting 
- 1. Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum
- Plattform: investieren.oekostrom.at (in Kooperation mit CONDA)
- Fundingziel: EUR 1 Mio. 

Mittelverwendung 
- Finanzierung neuer Wind- und Solarprojekte – wie der aktuellen 
Entwicklung einer Windkraftanlage im burgenländischen Pama
- Investition in das weitere Unternehmenswachstum im Energievertrieb: 
Ziel ist eine Steigerung der Kundenzahl von derzeit 56.000 auf 75.000 per Ende 2020 
- Stärkung der Kapitalbasis

 

Michael Lipper (Conda) © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1901

    Featured Partner Video

    Ein Sporttagebuch ist nicht alles…

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Inbox: Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie


    03.04.2017, 5079 Zeichen

    03.04.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: conda / oekostrom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie:
    oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 mit CONDA

    Seit heute bietet die oekostrom AG auf der Seite investieren.oekostrom.at neue Aktien in Kooperation mit der Crowdinvesting-Plattform CONDA an. Es ist das erste Crowdinvesting-Projekt mit Aktien im deutschsprachigen Raum. Die Aktien werden zu einem Preis von 100 Euro pro Stück angeboten, das „Fundingziel“ bis 30. April 2017 liegt bei einer Million Euro. Mit diesen Einnahmen will Österreichs größter unabhängiger Energieversorger seinen Kraftwerkspark für erneuerbare Energie ausbauen, die Kundengewinnung weiter vorantreiben und die Kapitalstruktur stärken.

    „Die oekostrom AG wurde 1999 als breite Bürgerbeteiligung gegründet. Diesen Weg setzen wir nun mit Crowdinvesting im Sinne einer Bürgerbeteiligung 2.0 konsequent fort“, so Lukas Stühlinger, im Vorstand der oekostrom AG für Investor Relations verantwortlich. „Wir laden Investoren ein, sich nicht nur an der oekostrom AG als wirtschaftlich erfolgreichem Unternehmen zu beteiligen, sondern auch sich unserer Bewegung hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2040 anzuschließen.“

    Die Mittel aus der aktuellen Kapitalerhöhung sollen vor allem für weiteres Wachstum eingesetzt werden: Bis Ende 2020 will die oekostrom AG 75.000 Kunden versorgen. Außerdem baut sie aktuell an einer weiteren Windkraftanlage im burgenländischen Pama, weitere Wind- und Solarprojekte sind in Entwicklung. 
    „Crowdinvesting ist nicht mehr nur eine Finanzierungsform bei Startups, sondern funktioniert längst auch bei etablierten Brands und KMUs. Dass die oekostrom AG nun bei ihrer aktuellen Kapitalerhöhung ebenfalls darauf baut, freut mich besonders, da wir die technische Infrastruktur bieten können, über die Crowdinvestoren tatsächlich Unternehmensanteile bei der oekostrom AG zeichnen können – ein wichtiger Zwischenschritt für die Crowd in Richtung Börse“, so CONDA-Vorstand Paul Pöltner.

    Die Erfolgsgeschichte der oekostrom AG geht weiter
    Die oekostrom AG hat sich in den vergangenen Jahren von der Rolle des Ökostrom-Start-ups emanzipiert: Seit 2008 wurde die Kundenanzahl auf heute rund 56.000 mehr als verfünffacht und dem Portfolio jährlich etwa ein neues ökologisches Kraftwerk hinzugefügt – aktuell sind es 23. Das Unternehmen schreibt seit einigen Jahren solide Gewinne und schüttet seit 2015 Dividenden aus.
    Als unabhängiger Stromversorger mit einer klaren Zielsetzung in Richtung erneuerbare Energie sieht die oekostrom AG es darüber hinaus als ihre Aufgabe, mit neuen Impulsen Bewegung in den Markt zu bringen. Dazu zählen unter vielen anderen:

    - Produktinnovationen wie die über Crowdfunding finanzierte erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage simon®, für die das Unternehmen mit dem  Österreichischen Klimaschutzpreis 2016 ausgezeichnet wurde.

    -Neue Vertriebskooperationen wie jene 2013 mit der Hofer KG, die Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen erstmals einer breiten Bevölkerung wirklich zugänglich machte.

    - Die aktuelle Kapitalerhöhung: das erste Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum.

    „Als einer der wenigen Akteure am Markt, die weitgehend frei von fremden Interessen agieren können, sehen wir es auch weiterhin als unsere Aufgabe aktiv gegen Fehlentwicklungen am Energiemarkt vorzugehen. Allen voran gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa!“ betont Stühlinger. Konkret setzte sich die oekostrom AG zuletzt gegen den Ausbau des AKW im britischen Hinkley Point sowie des AKW Paks in Ungarn ein: https://petition.oekostrom.at/

     

    Die Kapitalerhöhung im Detail

    Aktienemission 
    - Stückzahl: 11.323 Namensaktien
    - Preis: EUR 100,- 
    - Handel: über das schwarze Brett der oekostrom AG 
    https://aktie.oekostrom.at/ (Handelssperre für neue Aktien bis 26.6.2017)
    - Dividendenfähigkeit neuer Aktien: Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 (Ausschüttung im Jahr 2018)
    - Stimmberechtigung: erstmals bei der Hauptversammlung 2017

    Termine & Fristen 
    - 6.-31.3.2017 Bezugsrechtsfrist für Bestandsaktionäre
    - 3.-30.4.2017 Möglichkeit der Zeichnung auf investieren.oekostrom.at
    - 12.5.2017 Ende der offiziellen Zeichnungsfrist
    - 15.5.2017 Veröffentlichung Emissionserlöse
    - 24.5.2017 Veröffentlichung Jahresergebnis 2016
    - 26.6.2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017

    Crowdinvesting 
    - 1. Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum
    - Plattform: investieren.oekostrom.at (in Kooperation mit CONDA)
    - Fundingziel: EUR 1 Mio. 

    Mittelverwendung 
    - Finanzierung neuer Wind- und Solarprojekte – wie der aktuellen 
    Entwicklung einer Windkraftanlage im burgenländischen Pama
    - Investition in das weitere Unternehmenswachstum im Energievertrieb: 
    Ziel ist eine Steigerung der Kundenzahl von derzeit 56.000 auf 75.000 per Ende 2020 
    - Stärkung der Kapitalbasis

     

    Michael Lipper (Conda) © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #67: Der Finanzpoet




     

    Bildnachweis

    1. Michael Lipper (Conda) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Michael Lipper (Conda), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1901

      Featured Partner Video

      Ein Sporttagebuch ist nicht alles…

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      h