Inbox: Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie


03.04.2017

Zugemailt von / gefunden bei: conda / oekostrom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie:
oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 mit CONDA

Seit heute bietet die oekostrom AG auf der Seite investieren.oekostrom.at neue Aktien in Kooperation mit der Crowdinvesting-Plattform CONDA an. Es ist das erste Crowdinvesting-Projekt mit Aktien im deutschsprachigen Raum. Die Aktien werden zu einem Preis von 100 Euro pro Stück angeboten, das „Fundingziel“ bis 30. April 2017 liegt bei einer Million Euro. Mit diesen Einnahmen will Österreichs größter unabhängiger Energieversorger seinen Kraftwerkspark für erneuerbare Energie ausbauen, die Kundengewinnung weiter vorantreiben und die Kapitalstruktur stärken.

„Die oekostrom AG wurde 1999 als breite Bürgerbeteiligung gegründet. Diesen Weg setzen wir nun mit Crowdinvesting im Sinne einer Bürgerbeteiligung 2.0 konsequent fort“, so Lukas Stühlinger, im Vorstand der oekostrom AG für Investor Relations verantwortlich. „Wir laden Investoren ein, sich nicht nur an der oekostrom AG als wirtschaftlich erfolgreichem Unternehmen zu beteiligen, sondern auch sich unserer Bewegung hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2040 anzuschließen.“

Die Mittel aus der aktuellen Kapitalerhöhung sollen vor allem für weiteres Wachstum eingesetzt werden: Bis Ende 2020 will die oekostrom AG 75.000 Kunden versorgen. Außerdem baut sie aktuell an einer weiteren Windkraftanlage im burgenländischen Pama, weitere Wind- und Solarprojekte sind in Entwicklung. 
„Crowdinvesting ist nicht mehr nur eine Finanzierungsform bei Startups, sondern funktioniert längst auch bei etablierten Brands und KMUs. Dass die oekostrom AG nun bei ihrer aktuellen Kapitalerhöhung ebenfalls darauf baut, freut mich besonders, da wir die technische Infrastruktur bieten können, über die Crowdinvestoren tatsächlich Unternehmensanteile bei der oekostrom AG zeichnen können – ein wichtiger Zwischenschritt für die Crowd in Richtung Börse“, so CONDA-Vorstand Paul Pöltner.

Die Erfolgsgeschichte der oekostrom AG geht weiter
Die oekostrom AG hat sich in den vergangenen Jahren von der Rolle des Ökostrom-Start-ups emanzipiert: Seit 2008 wurde die Kundenanzahl auf heute rund 56.000 mehr als verfünffacht und dem Portfolio jährlich etwa ein neues ökologisches Kraftwerk hinzugefügt – aktuell sind es 23. Das Unternehmen schreibt seit einigen Jahren solide Gewinne und schüttet seit 2015 Dividenden aus.
Als unabhängiger Stromversorger mit einer klaren Zielsetzung in Richtung erneuerbare Energie sieht die oekostrom AG es darüber hinaus als ihre Aufgabe, mit neuen Impulsen Bewegung in den Markt zu bringen. Dazu zählen unter vielen anderen:

- Produktinnovationen wie die über Crowdfunding finanzierte erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage simon®, für die das Unternehmen mit dem  Österreichischen Klimaschutzpreis 2016 ausgezeichnet wurde.

-Neue Vertriebskooperationen wie jene 2013 mit der Hofer KG, die Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen erstmals einer breiten Bevölkerung wirklich zugänglich machte.

- Die aktuelle Kapitalerhöhung: das erste Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum.

„Als einer der wenigen Akteure am Markt, die weitgehend frei von fremden Interessen agieren können, sehen wir es auch weiterhin als unsere Aufgabe aktiv gegen Fehlentwicklungen am Energiemarkt vorzugehen. Allen voran gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa!“ betont Stühlinger. Konkret setzte sich die oekostrom AG zuletzt gegen den Ausbau des AKW im britischen Hinkley Point sowie des AKW Paks in Ungarn ein: https://petition.oekostrom.at/

 

Die Kapitalerhöhung im Detail

Aktienemission 
- Stückzahl: 11.323 Namensaktien
- Preis: EUR 100,- 
- Handel: über das schwarze Brett der oekostrom AG 
https://aktie.oekostrom.at/ (Handelssperre für neue Aktien bis 26.6.2017)
- Dividendenfähigkeit neuer Aktien: Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 (Ausschüttung im Jahr 2018)
- Stimmberechtigung: erstmals bei der Hauptversammlung 2017

Termine & Fristen 
- 6.-31.3.2017 Bezugsrechtsfrist für Bestandsaktionäre
- 3.-30.4.2017 Möglichkeit der Zeichnung auf investieren.oekostrom.at
- 12.5.2017 Ende der offiziellen Zeichnungsfrist
- 15.5.2017 Veröffentlichung Emissionserlöse
- 24.5.2017 Veröffentlichung Jahresergebnis 2016
- 26.6.2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017

Crowdinvesting 
- 1. Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum
- Plattform: investieren.oekostrom.at (in Kooperation mit CONDA)
- Fundingziel: EUR 1 Mio. 

Mittelverwendung 
- Finanzierung neuer Wind- und Solarprojekte – wie der aktuellen 
Entwicklung einer Windkraftanlage im burgenländischen Pama
- Investition in das weitere Unternehmenswachstum im Energievertrieb: 
Ziel ist eine Steigerung der Kundenzahl von derzeit 56.000 auf 75.000 per Ende 2020 
- Stärkung der Kapitalbasis

 

Michael Lipper (Conda) © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1851

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 136/365: Achtung, wenn es bei Geldanlageangeboten um die Einstiegssumme 250 Euro geht

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 136/365: Achtung, Betrug. Wenn es bei scheinbar verlockenden Geldanlageangeboten um die Summe von 250 Euro geht, ist besondere Vorsicht geboten, sagt FMA-Verbrau...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie


    03.04.2017, 5079 Zeichen

    03.04.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: conda / oekostrom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie:
    oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 mit CONDA

    Seit heute bietet die oekostrom AG auf der Seite investieren.oekostrom.at neue Aktien in Kooperation mit der Crowdinvesting-Plattform CONDA an. Es ist das erste Crowdinvesting-Projekt mit Aktien im deutschsprachigen Raum. Die Aktien werden zu einem Preis von 100 Euro pro Stück angeboten, das „Fundingziel“ bis 30. April 2017 liegt bei einer Million Euro. Mit diesen Einnahmen will Österreichs größter unabhängiger Energieversorger seinen Kraftwerkspark für erneuerbare Energie ausbauen, die Kundengewinnung weiter vorantreiben und die Kapitalstruktur stärken.

    „Die oekostrom AG wurde 1999 als breite Bürgerbeteiligung gegründet. Diesen Weg setzen wir nun mit Crowdinvesting im Sinne einer Bürgerbeteiligung 2.0 konsequent fort“, so Lukas Stühlinger, im Vorstand der oekostrom AG für Investor Relations verantwortlich. „Wir laden Investoren ein, sich nicht nur an der oekostrom AG als wirtschaftlich erfolgreichem Unternehmen zu beteiligen, sondern auch sich unserer Bewegung hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2040 anzuschließen.“

    Die Mittel aus der aktuellen Kapitalerhöhung sollen vor allem für weiteres Wachstum eingesetzt werden: Bis Ende 2020 will die oekostrom AG 75.000 Kunden versorgen. Außerdem baut sie aktuell an einer weiteren Windkraftanlage im burgenländischen Pama, weitere Wind- und Solarprojekte sind in Entwicklung. 
    „Crowdinvesting ist nicht mehr nur eine Finanzierungsform bei Startups, sondern funktioniert längst auch bei etablierten Brands und KMUs. Dass die oekostrom AG nun bei ihrer aktuellen Kapitalerhöhung ebenfalls darauf baut, freut mich besonders, da wir die technische Infrastruktur bieten können, über die Crowdinvestoren tatsächlich Unternehmensanteile bei der oekostrom AG zeichnen können – ein wichtiger Zwischenschritt für die Crowd in Richtung Börse“, so CONDA-Vorstand Paul Pöltner.

    Die Erfolgsgeschichte der oekostrom AG geht weiter
    Die oekostrom AG hat sich in den vergangenen Jahren von der Rolle des Ökostrom-Start-ups emanzipiert: Seit 2008 wurde die Kundenanzahl auf heute rund 56.000 mehr als verfünffacht und dem Portfolio jährlich etwa ein neues ökologisches Kraftwerk hinzugefügt – aktuell sind es 23. Das Unternehmen schreibt seit einigen Jahren solide Gewinne und schüttet seit 2015 Dividenden aus.
    Als unabhängiger Stromversorger mit einer klaren Zielsetzung in Richtung erneuerbare Energie sieht die oekostrom AG es darüber hinaus als ihre Aufgabe, mit neuen Impulsen Bewegung in den Markt zu bringen. Dazu zählen unter vielen anderen:

    - Produktinnovationen wie die über Crowdfunding finanzierte erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage simon®, für die das Unternehmen mit dem  Österreichischen Klimaschutzpreis 2016 ausgezeichnet wurde.

    -Neue Vertriebskooperationen wie jene 2013 mit der Hofer KG, die Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen erstmals einer breiten Bevölkerung wirklich zugänglich machte.

    - Die aktuelle Kapitalerhöhung: das erste Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum.

    „Als einer der wenigen Akteure am Markt, die weitgehend frei von fremden Interessen agieren können, sehen wir es auch weiterhin als unsere Aufgabe aktiv gegen Fehlentwicklungen am Energiemarkt vorzugehen. Allen voran gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa!“ betont Stühlinger. Konkret setzte sich die oekostrom AG zuletzt gegen den Ausbau des AKW im britischen Hinkley Point sowie des AKW Paks in Ungarn ein: https://petition.oekostrom.at/

     

    Die Kapitalerhöhung im Detail

    Aktienemission 
    - Stückzahl: 11.323 Namensaktien
    - Preis: EUR 100,- 
    - Handel: über das schwarze Brett der oekostrom AG 
    https://aktie.oekostrom.at/ (Handelssperre für neue Aktien bis 26.6.2017)
    - Dividendenfähigkeit neuer Aktien: Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 (Ausschüttung im Jahr 2018)
    - Stimmberechtigung: erstmals bei der Hauptversammlung 2017

    Termine & Fristen 
    - 6.-31.3.2017 Bezugsrechtsfrist für Bestandsaktionäre
    - 3.-30.4.2017 Möglichkeit der Zeichnung auf investieren.oekostrom.at
    - 12.5.2017 Ende der offiziellen Zeichnungsfrist
    - 15.5.2017 Veröffentlichung Emissionserlöse
    - 24.5.2017 Veröffentlichung Jahresergebnis 2016
    - 26.6.2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017

    Crowdinvesting 
    - 1. Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum
    - Plattform: investieren.oekostrom.at (in Kooperation mit CONDA)
    - Fundingziel: EUR 1 Mio. 

    Mittelverwendung 
    - Finanzierung neuer Wind- und Solarprojekte – wie der aktuellen 
    Entwicklung einer Windkraftanlage im burgenländischen Pama
    - Investition in das weitere Unternehmenswachstum im Energievertrieb: 
    Ziel ist eine Steigerung der Kundenzahl von derzeit 56.000 auf 75.000 per Ende 2020 
    - Stärkung der Kapitalbasis

     

    Michael Lipper (Conda) © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/08: Die geheime Zutat – Was wirklich zählt in dem, was du tust (Monika Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Michael Lipper (Conda) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Michael Lipper (Conda), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1851

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 136/365: Achtung, wenn es bei Geldanlageangeboten um die Einstiegssumme 250 Euro geht

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 136/365: Achtung, Betrug. Wenn es bei scheinbar verlockenden Geldanlageangeboten um die Summe von 250 Euro geht, ist besondere Vorsicht geboten, sagt FMA-Verbrau...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h