19.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: JKU (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
JKU „geht an die Börse“: Studierende tauchen in Finanzwelt ein
Informationssystem Eikon in Betrieb – Hoher Praxisbezug
Das modernste derzeit verfügbare Börsen-Informationssystem steht seit dem Sommersemester 2017 den Studierenden und auch MitarbeiterInnen der Johannes Kepler Universität Linz zur Verfügung. „Thomson Reuters Eikon“ wurde mit Unterstützung der Industriellenvereinigung Oberösterreich angeschafft und ist im JKU-Managementzentrum untergebracht.
„Der Praxisbezug war uns besonders wichtig“, erläutert Univ.-Prof. Dr. Teodoro D. Cocca, Leiter der Abteilung für Asset Management, den Beweggrund für die Anschaffung. „Die WirtschaftsstudentInnen können in die Welten der Finanzmärkte eintauchen und die gleichen umfassenden Informationen und Analysesysteme verwenden, die auch Handelsabteilungen in Banken oder Hedge Funds benutzen.“
Immense Fülle an Marktdaten
Im Mittelpunkt des „JKU-Trading-Rooms“ stehen eine immense Fülle an Marktdaten und Analysetools für Standardanlageinstrumente wie Aktien oder Anleihen, aber auch für komplexe Derivate. Eikon zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus und verfügt über Charts und Zeitreihenanalysen, zudem Nachrichten und Prognosemodelle zu Unternehmen, Wertpapiermärkten, Geld- und Devisen-Märkten sowie für den Rohstoff- und Energiesektor.
Den Studierenden des Masters Finance and Accounting werden durch Reuters spezielle Schulungen für das Tool angeboten, der Vorlesungsstoff ist auf die Anwendung im Thomson-Reuters-Eikon-System abgestimmt. Selbstverständlich steht das Angebot auch für Forschende oder StudentInnen zum Verfassen einer Seminar- oder Masterarbeit zur Verfügung
Univ.-Prof. Cocca freut sich über dieses Gesamtpaket: „Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, unseren Masterstudierenden eine Top-Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten. Dank der Industriellenvereinigung ist das Studium um eine spannende Facette, am Puls der Finanzmärkte, reicher geworden.“
5851
jku_setzt_auf_die_borse_und_thomson_reuters_eikon
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)166730
inbox_jku_setzt_auf_die_borse_und_thomson_reuters_eikon
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.03.2017, 2432 Zeichen
19.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: JKU (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
JKU „geht an die Börse“: Studierende tauchen in Finanzwelt ein
Informationssystem Eikon in Betrieb – Hoher Praxisbezug
Das modernste derzeit verfügbare Börsen-Informationssystem steht seit dem Sommersemester 2017 den Studierenden und auch MitarbeiterInnen der Johannes Kepler Universität Linz zur Verfügung. „Thomson Reuters Eikon“ wurde mit Unterstützung der Industriellenvereinigung Oberösterreich angeschafft und ist im JKU-Managementzentrum untergebracht.
„Der Praxisbezug war uns besonders wichtig“, erläutert Univ.-Prof. Dr. Teodoro D. Cocca, Leiter der Abteilung für Asset Management, den Beweggrund für die Anschaffung. „Die WirtschaftsstudentInnen können in die Welten der Finanzmärkte eintauchen und die gleichen umfassenden Informationen und Analysesysteme verwenden, die auch Handelsabteilungen in Banken oder Hedge Funds benutzen.“
Immense Fülle an Marktdaten
Im Mittelpunkt des „JKU-Trading-Rooms“ stehen eine immense Fülle an Marktdaten und Analysetools für Standardanlageinstrumente wie Aktien oder Anleihen, aber auch für komplexe Derivate. Eikon zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus und verfügt über Charts und Zeitreihenanalysen, zudem Nachrichten und Prognosemodelle zu Unternehmen, Wertpapiermärkten, Geld- und Devisen-Märkten sowie für den Rohstoff- und Energiesektor.
Den Studierenden des Masters Finance and Accounting werden durch Reuters spezielle Schulungen für das Tool angeboten, der Vorlesungsstoff ist auf die Anwendung im Thomson-Reuters-Eikon-System abgestimmt. Selbstverständlich steht das Angebot auch für Forschende oder StudentInnen zum Verfassen einer Seminar- oder Masterarbeit zur Verfügung
Univ.-Prof. Cocca freut sich über dieses Gesamtpaket: „Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, unseren Masterstudierenden eine Top-Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten. Dank der Industriellenvereinigung ist das Studium um eine spannende Facette, am Puls der Finanzmärkte, reicher geworden.“
5851
jku_setzt_auf_die_borse_und_thomson_reuters_eikon
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Logische Info von der RZB
Inbox: Lenzing: Kapazitätserweiterung in Heiligenkreuz startet mit Spatenstich
Inbox: conwert mit Rekordergebnis im Jahr 2016
Inbox: Petrus Advisers rät conwert-(Mit)aktionären, das Vonovia-Angebot nicht anzunehmen
Inbox: ATX im Blickpunkt: RCB erwartet 1000 One-on-Ones für Zürs
Inbox: Scale statt dem skandalträchtigen "Entry Standard": Drei Kritikpunkte
Inbox: "Ein Ende von QE könnte einen gewissen Schock auslösen"
Audio: Politik oder Notenbankpolitik - Was wird 2017 wichtiger? (Audio 9:19 #boersenradio)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 142/365: Was es mit Bawag Top 1000 auf sich hat ...
1.
Tradingroom Thomson Reuters Eikon
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 121/365: Ein KSV-Check zeigt, dass die Geschäftslage der Österreichischen Betriebe im freien Fall ist
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 121/365: Der brandaktuelle Austrian Business Check 2025 des KSV zeigt die aktuelle Geschäftslage der österreichischen UnternehmerInnen. Also: Wie bewerten die Un...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED