16.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: EVN (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Rahmen der heutigen Angebotsöffnung haben die Kuwait Authority for Partnerships Projects und das Ministry of Public Works als ausschreibende Stellen für das Abwasseraufbereitungsprojekt Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) bekannt gegeben, dass das Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH mit Sitz in Essen, Deutschland, ("WTE"), eine Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 % angehören, als Bestbieter aus dem Angebotsverfahren hervorgeht. Die endgültige Auftragsvergabe steht noch aus.
Im Fall des Zuschlags wird die WTE als Generalunternehmer die Planung und den Bau des Projekts, der rund vier Jahre betragen wird, verantworten. Die WTE hat sodann auch den Betrieb der Kläranlage mit einer Behandlungskapazität von 500.000 m3 pro Tag für einen Zeitraum von 25 Jahren zu übernehmen.
Die Finanzierung der Errichtung der Kläranlage (Auftragswert umgerechnet rund 600 Mio. Euro) erfolgt durch eine Projektgesellschaft, die mehrheitlich im Eigentum staatlicher kuwaitischer Institutionen stehen wird. Die WTE wird an dieser Gesellschaft mittelbar einen Anteil von 20 % halten. Auf Basis der in Aussicht genommenen Projektfinanzierung wird ein Eigenkapitalanteil der WTE von rund 25 Mio. Euro erwartet. Im Fall des Zuschlags hat die EVN AG gegenüber den finanzierenden Banken für die Errichtung der Kläranlage für den Fremdkapitalanteil unter Bedachtnahme auf deren Projektvolumen übliche Sicherheiten in noch festzulegender Höhe abzugeben.
Die Finanzierung der Errichtung des Kanalnetzes und der Pumpstationen (Auftragswert umgerechnet rund 950 Mio. Euro) erfolgt vollumfänglich durch den Auftraggeber und löst bei der EVN AG keine diesbezüglichen Verpflichtungen aus.
In Ãbereinstimmung mit den Ausschreibungsbedingungen werden die ausschreibenden Stellen das Angebot des Konsortiums abschließend prüfen. Mit der endgültigen Auftragsvergabe ist voraussichtlich im laufenden Kalenderjahr zu rechnen.
5820
evn_kommt_in_kuwait_zum_zug
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)166430
inbox_evn_kommt_in_kuwait_zum_zug
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.03.2017, 3065 Zeichen
16.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: EVN (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Rahmen der heutigen Angebotsöffnung haben die Kuwait Authority for Partnerships Projects und das Ministry of Public Works als ausschreibende Stellen für das Abwasseraufbereitungsprojekt Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) bekannt gegeben, dass das Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH mit Sitz in Essen, Deutschland, ("WTE"), eine Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 % angehören, als Bestbieter aus dem Angebotsverfahren hervorgeht. Die endgültige Auftragsvergabe steht noch aus.
Im Fall des Zuschlags wird die WTE als Generalunternehmer die Planung und den Bau des Projekts, der rund vier Jahre betragen wird, verantworten. Die WTE hat sodann auch den Betrieb der Kläranlage mit einer Behandlungskapazität von 500.000 m3 pro Tag für einen Zeitraum von 25 Jahren zu übernehmen.
Die Finanzierung der Errichtung der Kläranlage (Auftragswert umgerechnet rund 600 Mio. Euro) erfolgt durch eine Projektgesellschaft, die mehrheitlich im Eigentum staatlicher kuwaitischer Institutionen stehen wird. Die WTE wird an dieser Gesellschaft mittelbar einen Anteil von 20 % halten. Auf Basis der in Aussicht genommenen Projektfinanzierung wird ein Eigenkapitalanteil der WTE von rund 25 Mio. Euro erwartet. Im Fall des Zuschlags hat die EVN AG gegenüber den finanzierenden Banken für die Errichtung der Kläranlage für den Fremdkapitalanteil unter Bedachtnahme auf deren Projektvolumen übliche Sicherheiten in noch festzulegender Höhe abzugeben.
Die Finanzierung der Errichtung des Kanalnetzes und der Pumpstationen (Auftragswert umgerechnet rund 950 Mio. Euro) erfolgt vollumfänglich durch den Auftraggeber und löst bei der EVN AG keine diesbezüglichen Verpflichtungen aus.
In Ãbereinstimmung mit den Ausschreibungsbedingungen werden die ausschreibenden Stellen das Angebot des Konsortiums abschließend prüfen. Mit der endgültigen Auftragsvergabe ist voraussichtlich im laufenden Kalenderjahr zu rechnen.
5820
evn_kommt_in_kuwait_zum_zug
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: KTM kommt in den Schweizer SPI-Index
ATX unverändert, Wienerberger zeigt auf
Nebenwerte-Blick: S Immo Tagessieger
Stockpicking Ãsterreich: Semperit-Aktie nach CEO-Abgang ein Kauf (vgl. OMV vor Seele)
Inbox: S&P gibt Erste Group ein Upgrade beim Ranking
Inbox: Oddo Seydler bleibt Pankl auch in der Auktion treu
Inbox: Market Maker können es bei der KTM lockerer angehen
Inbox: Neue Aktienanzahl bei Immofinanz
Soulsurfing Podcast S1/08: Die geheime Zutat – Was wirklich zählt in dem, was du tust (Monika Kletzmayr)
1.
Kuwait, Sophie James / Shutterstock.com, Sophie James / Shutterstock.com
, (© (www.shutterstock.com)) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 131/365: Zahlen/Fakten nach Woche 19, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 131/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth