>> Next Inbox: EVN kommt in Kuwait zum Zug
16.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: BKS (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Veröffentlichung gemäß § 82 Abs. 9 BörseG
Klagenfurt (pta015/16.03.2017/10:30) - Der Vorstand der BKS Bank AG erstattet folgenden Bericht über die Ausgabe von Aktien an Mitarbeiter im Rahmen des beabsichtigten Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2017:
Ermächtigung durch die Hauptversammlung: mit Hauptversammlungsbeschluss der BKS Bank AG vom 15.5.2012 wurde der Vorstand ermächtigt, eigene Aktien bis zum gesetzlich jeweils zulässigen Höchstausmaß zum Zweck des Angebotes an Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Mitglieder des Vorstands oder Aufsichtsrats der Gesellschaft oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens gemäß § 65 Abs 1 Z 4 AktG zu erwerben. Der Gegenwert pro zu erwerbender Stückaktie darf jeweils den Durchschnitt der an der Wiener Börse festgestellten amtlichen Einheitskurse für die Aktien der BKS Bank AG an den dem Erwerb vorausgehenden drei Börsetagen nicht um mehr als 20% unterschreiten oder übersteigen. Diese Ermächtigung gilt auf die Dauer von 30 Monaten ab dem Tag der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung und endete somit am 14. November 2014. Der Hauptversammlungsbeschluss vom 15.5.2012 wurde am 15.5.2012 auf der Homepage der BKS Bank AG veröffentlicht.
In Ausnützung dieser Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 65 Abs 1 Z 4 u. Z 8 AktG hat der Vorstand der BKS Bank AG am 11. Juni 2013 ein Aktienrückkaufprogramm für BKS-Stammaktien beschlossen. Zweck dieses Aktienrückkaufprogramms war in erster Linie, diese BKS-Stammaktien zur Deckung der BKS-Mitarbeiterprogramme und BKS-Führungskräfteprogramme 2013-2015 zu verwenden, wobei sich der Vorstand jedoch vorbehalten hat, die zurückgekauften Aktien auch für künftige Mitarbeiteraktionen zu verwenden. Dieses Aktienrückkaufprogramm wurde im Zeitraum vom 19. Juni 2013 bis 24. Juni 2013 durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 100.000 BKS-Stammaktien, die 0,323 % des damaligen Grundkapitals entsprachen, börslich und außerbörslich zurück gekauft.
Ausübung der Ermächtigung: Im Rahmen dieser Ermächtigung wurde weiters ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm für 2017 ausgearbeitet. Das Programm ist so konzipiert, dass es in den Folgejahren mit den gleichen Eckpunkten wiederholt werden könnte. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Durchführung eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms auch in den Folgejahren. Der Vorstand der BKS Bank AG hat bis zum 16. März 2017 die Grundsätze des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2017 ausgearbeitet. Diese bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats, die frühestens zwei Wochen nach Veröffentlichung dieses Berichts erteilt werden darf.
Grundsätze und Leistungsanreize des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms: Mit diesem Angebot soll den bezugsberechtigten Mitarbeitern und Führungskräften die Möglichkeit geboten werden, sich an der BKS Bank AG zu beteiligen um so auch einen Beitrag zur Stabilisierung der Aktionärsstruktur und damit zur Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit der BKS Bank AG zu leisten. Weiters soll damit die Bindung der Mitarbeiter und Führungskräfte an ihren Arbeitgeber gestärkt werden.
Anzahl und Aufteilung der auszugebenden Aktien: Im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2017 werden insgesamt bis zu 40.000 Stück BKS-Stammaktien angeboten. Dies entspricht 0,1% am gesamten Grundkapital und 0,1% der gesamten Stammaktien der BKS Bank AG. Je Erwerber ist für den freiwilligen Bezug keine Mindest-Stückanzahl vorgesehen. Die relevante Stückzahl an BKS-Stammaktien, die ein Mitarbeiter freiwillig zeichnen kann, ist einerseits mit der vereinbarten Höhe der Bilanzremuneration (inklusive der Aktienzuteilung aus der Bilanzremuneration) begrenzt. Andererseits ist die Obergrenze für den steuerlich begünstigten Erwerb in Höhe von EUR 3.000,-- zu berücksichtigen. Maßgeblich ist der jeweils niedrigere Betrag.
Führungskräfte erhalten einen variablen Gehaltsbestandteil der durch BKS Stammaktien bis zu einem Gesamtbetrag von EUR 3.000,-- im Rahmen dieses Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes steuerbegünstigt abgegolten wird.
Eingeräumte Optionen für Mitarbeiter und Führungskräfte: Das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 2017 richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte der BKS Bank AG, die in Österreich beschäftigt sind bzw. von der BKS Bank AG in eine österreichische Tochtergesellschaft der BKS Bank AG entsandt wurden, und ihren ordentlichen Wohnsitz in Österreich haben.
Zeitraum des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms: Das Angebot gilt voraussichtlich von 03. April bis 18. April 2017
Ausgabepreis: Der Ausgabepreis der BKS-Stammaktien entspricht dem Schlusskurs der BKS-Stammaktien an der Wiener Börse am letzten Tag der Zeichnungsfrist.
Lieferung der Aktien: Die im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms erworbenen BKS-Stammaktien werden voraussichtlich am 24. April 2017 geliefert und auf die bekanntgegebenen Wertpapierdepots übertragen.
Zuteilungsverfahren: Bei einer Überzeichnung des Angebots, dh wenn insgesamt mehr als die angebotenen 40.000 Stück BKS-Stammaktien gezeichnet werden, erfolgt die Zuteilung prozentuell entsprechend dem Verhältnis der Überzeichnung zur Gesamtzahl der angebotenen BKS-Stammaktien, dh jeder Zeichner erhält im Ausmaß der Überzeichnung eine prozentuell niedrigere Zuteilung (Beispiel: bei einer Überzeichnung von 5% erhalten alle Zeichner eine um 5% geringere Zuteilung). Dabei behält sich die BKS Bank AG notwendige Kürzungen bei der Zuteilung vor.
Übertragbarkeit der Optionen: Die Optionen unter dem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 2017 sind nicht übertragbar und stehen nur den jeweils berechtigten BKS-Mitarbeitern persönlich zu.
Behaltefrist: Der Erwerb der BKS-Stammaktien ist unter den Voraussetzungen des § 3 Abs 1 Z 15 lit b EStG bis zu einem Betrag von EUR 3.000,-- jährlich von der Einkommenssteuer befreit. Die Steuerbefreiung gilt für den Vorteil aus dem begünstigten Erwerb. Dies gilt nur, wenn der Erwerber die Stammaktien nicht vor Ablauf des fünften auf das Kalenderjahr des Erwerbs folgenden Jahres unter Lebenden überträgt.
Allfällige Auswirkungen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms auf die Börsezulassung der Stammaktien der BKS Bank AG:Keine.
5821
bks_bietet_mitarbeitern_40000_stammaktien_an
Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)166440
inbox_bks_bietet_mitarbeitern_40000_stammaktien_an
16.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: EVN (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Rahmen der heutigen Angebotsöffnung haben die Kuwait Authority for Partnerships Projects und das Ministry of Public Works als ausschreibende Stellen für das Abwasseraufbereitungsprojekt Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) bekannt gegeben, dass das Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH mit Sitz in Essen, Deutschland, ("WTE"), eine Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 % angehören, als Bestbieter aus dem Angebotsverfahren hervorgeht. Die endgültige Auftragsvergabe steht noch aus.
Im Fall des Zuschlags wird die WTE als Generalunternehmer die Planung und den Bau des Projekts, der rund vier Jahre betragen wird, verantworten. Die WTE hat sodann auch den Betrieb der Kläranlage mit einer Behandlungskapazität von 500.000 m3 pro Tag für einen Zeitraum von 25 Jahren zu übernehmen.
Die Finanzierung der Errichtung der Kläranlage (Auftragswert umgerechnet rund 600 Mio. Euro) erfolgt durch eine Projektgesellschaft, die mehrheitlich im Eigentum staatlicher kuwaitischer Institutionen stehen wird. Die WTE wird an dieser Gesellschaft mittelbar einen Anteil von 20 % halten. Auf Basis der in Aussicht genommenen Projektfinanzierung wird ein Eigenkapitalanteil der WTE von rund 25 Mio. Euro erwartet. Im Fall des Zuschlags hat die EVN AG gegenüber den finanzierenden Banken für die Errichtung der Kläranlage für den Fremdkapitalanteil unter Bedachtnahme auf deren Projektvolumen übliche Sicherheiten in noch festzulegender Höhe abzugeben.
Die Finanzierung der Errichtung des Kanalnetzes und der Pumpstationen (Auftragswert umgerechnet rund 950 Mio. Euro) erfolgt vollumfänglich durch den Auftraggeber und löst bei der EVN AG keine diesbezüglichen Verpflichtungen aus.
In Übereinstimmung mit den Ausschreibungsbedingungen werden die ausschreibenden Stellen das Angebot des Konsortiums abschließend prüfen. Mit der endgültigen Auftragsvergabe ist voraussichtlich im laufenden Kalenderjahr zu rechnen.
5820
evn_kommt_in_kuwait_zum_zug
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.03.2017, 6596 Zeichen
16.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: BKS (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Veröffentlichung gemäß § 82 Abs. 9 BörseG
Klagenfurt (pta015/16.03.2017/10:30) - Der Vorstand der BKS Bank AG erstattet folgenden Bericht über die Ausgabe von Aktien an Mitarbeiter im Rahmen des beabsichtigten Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2017:
Ermächtigung durch die Hauptversammlung: mit Hauptversammlungsbeschluss der BKS Bank AG vom 15.5.2012 wurde der Vorstand ermächtigt, eigene Aktien bis zum gesetzlich jeweils zulässigen Höchstausmaß zum Zweck des Angebotes an Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Mitglieder des Vorstands oder Aufsichtsrats der Gesellschaft oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens gemäß § 65 Abs 1 Z 4 AktG zu erwerben. Der Gegenwert pro zu erwerbender Stückaktie darf jeweils den Durchschnitt der an der Wiener Börse festgestellten amtlichen Einheitskurse für die Aktien der BKS Bank AG an den dem Erwerb vorausgehenden drei Börsetagen nicht um mehr als 20% unterschreiten oder übersteigen. Diese Ermächtigung gilt auf die Dauer von 30 Monaten ab dem Tag der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung und endete somit am 14. November 2014. Der Hauptversammlungsbeschluss vom 15.5.2012 wurde am 15.5.2012 auf der Homepage der BKS Bank AG veröffentlicht.
In Ausnützung dieser Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 65 Abs 1 Z 4 u. Z 8 AktG hat der Vorstand der BKS Bank AG am 11. Juni 2013 ein Aktienrückkaufprogramm für BKS-Stammaktien beschlossen. Zweck dieses Aktienrückkaufprogramms war in erster Linie, diese BKS-Stammaktien zur Deckung der BKS-Mitarbeiterprogramme und BKS-Führungskräfteprogramme 2013-2015 zu verwenden, wobei sich der Vorstand jedoch vorbehalten hat, die zurückgekauften Aktien auch für künftige Mitarbeiteraktionen zu verwenden. Dieses Aktienrückkaufprogramm wurde im Zeitraum vom 19. Juni 2013 bis 24. Juni 2013 durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 100.000 BKS-Stammaktien, die 0,323 % des damaligen Grundkapitals entsprachen, börslich und außerbörslich zurück gekauft.
Ausübung der Ermächtigung: Im Rahmen dieser Ermächtigung wurde weiters ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm für 2017 ausgearbeitet. Das Programm ist so konzipiert, dass es in den Folgejahren mit den gleichen Eckpunkten wiederholt werden könnte. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Durchführung eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms auch in den Folgejahren. Der Vorstand der BKS Bank AG hat bis zum 16. März 2017 die Grundsätze des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2017 ausgearbeitet. Diese bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats, die frühestens zwei Wochen nach Veröffentlichung dieses Berichts erteilt werden darf.
Grundsätze und Leistungsanreize des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms: Mit diesem Angebot soll den bezugsberechtigten Mitarbeitern und Führungskräften die Möglichkeit geboten werden, sich an der BKS Bank AG zu beteiligen um so auch einen Beitrag zur Stabilisierung der Aktionärsstruktur und damit zur Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit der BKS Bank AG zu leisten. Weiters soll damit die Bindung der Mitarbeiter und Führungskräfte an ihren Arbeitgeber gestärkt werden.
Anzahl und Aufteilung der auszugebenden Aktien: Im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2017 werden insgesamt bis zu 40.000 Stück BKS-Stammaktien angeboten. Dies entspricht 0,1% am gesamten Grundkapital und 0,1% der gesamten Stammaktien der BKS Bank AG. Je Erwerber ist für den freiwilligen Bezug keine Mindest-Stückanzahl vorgesehen. Die relevante Stückzahl an BKS-Stammaktien, die ein Mitarbeiter freiwillig zeichnen kann, ist einerseits mit der vereinbarten Höhe der Bilanzremuneration (inklusive der Aktienzuteilung aus der Bilanzremuneration) begrenzt. Andererseits ist die Obergrenze für den steuerlich begünstigten Erwerb in Höhe von EUR 3.000,-- zu berücksichtigen. Maßgeblich ist der jeweils niedrigere Betrag.
Führungskräfte erhalten einen variablen Gehaltsbestandteil der durch BKS Stammaktien bis zu einem Gesamtbetrag von EUR 3.000,-- im Rahmen dieses Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes steuerbegünstigt abgegolten wird.
Eingeräumte Optionen für Mitarbeiter und Führungskräfte: Das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 2017 richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte der BKS Bank AG, die in Österreich beschäftigt sind bzw. von der BKS Bank AG in eine österreichische Tochtergesellschaft der BKS Bank AG entsandt wurden, und ihren ordentlichen Wohnsitz in Österreich haben.
Zeitraum des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms: Das Angebot gilt voraussichtlich von 03. April bis 18. April 2017
Ausgabepreis: Der Ausgabepreis der BKS-Stammaktien entspricht dem Schlusskurs der BKS-Stammaktien an der Wiener Börse am letzten Tag der Zeichnungsfrist.
Lieferung der Aktien: Die im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms erworbenen BKS-Stammaktien werden voraussichtlich am 24. April 2017 geliefert und auf die bekanntgegebenen Wertpapierdepots übertragen.
Zuteilungsverfahren: Bei einer Überzeichnung des Angebots, dh wenn insgesamt mehr als die angebotenen 40.000 Stück BKS-Stammaktien gezeichnet werden, erfolgt die Zuteilung prozentuell entsprechend dem Verhältnis der Überzeichnung zur Gesamtzahl der angebotenen BKS-Stammaktien, dh jeder Zeichner erhält im Ausmaß der Überzeichnung eine prozentuell niedrigere Zuteilung (Beispiel: bei einer Überzeichnung von 5% erhalten alle Zeichner eine um 5% geringere Zuteilung). Dabei behält sich die BKS Bank AG notwendige Kürzungen bei der Zuteilung vor.
Übertragbarkeit der Optionen: Die Optionen unter dem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 2017 sind nicht übertragbar und stehen nur den jeweils berechtigten BKS-Mitarbeitern persönlich zu.
Behaltefrist: Der Erwerb der BKS-Stammaktien ist unter den Voraussetzungen des § 3 Abs 1 Z 15 lit b EStG bis zu einem Betrag von EUR 3.000,-- jährlich von der Einkommenssteuer befreit. Die Steuerbefreiung gilt für den Vorteil aus dem begünstigten Erwerb. Dies gilt nur, wenn der Erwerber die Stammaktien nicht vor Ablauf des fünften auf das Kalenderjahr des Erwerbs folgenden Jahres unter Lebenden überträgt.
Allfällige Auswirkungen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms auf die Börsezulassung der Stammaktien der BKS Bank AG:Keine.
5821
bks_bietet_mitarbeitern_40000_stammaktien_an
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: KTM kommt in den Schweizer SPI-Index
ATX unverändert, Wienerberger zeigt auf
Nebenwerte-Blick: S Immo Tagessieger
Stockpicking Österreich: Semperit-Aktie nach CEO-Abgang ein Kauf (vgl. OMV vor Seele)
Inbox: S&P gibt Erste Group ein Upgrade beim Ranking
Inbox: Oddo Seydler bleibt Pankl auch in der Auktion treu
Inbox: Market Maker können es bei der KTM lockerer angehen
Inbox: Neue Aktienanzahl bei Immofinanz
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 263/365: Und wie sieht deine Welt von morgen aus? (25 Antworten aus dem Kapitalmarkt)
Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #977: ATX korrigiert weiter, MSCI-Event bei AT&S , FACC setzt starke Phase fort, schöne Zahlen VIG, Unicef-Podcast
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Pieter Hugo
The Hyena & Other Men
2007
Prestel
Oliver Gerhartz
The waning season
2025
Nearest Truth
Konrad Werner Schulze
Der Stahlskelettbau
1928
Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.