Inbox: RCB nimmt Polytec-Ziel um 1,5 Euro nach oben

>> Next Inbox: Verbund, IV, WKO und EXAA wollen ihre Recht wahren


Polytec Group
Akt. Indikation:  3.28 / 3.38
Uhrzeit:  13:02:59
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  3.32 ( 5.40%)

07.11.2016

Zugemailt von / gefunden bei: RCB Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Polytec confirmed at BUY, TP EUR 12 - Sound business, cheap valuation, high yield 

- We confirm the BUY recommendation and, following average EPS upgrades of 15% throughout 2018e, increase the target price to EUR 12.0 from EUR 10.5
- Polytecs substantial earnings beat in 3Q joins the series of better than expected quarterly results, underscoring that the company is able to deliver higher margins than historically
- Polytec has delivered an impressive turnaround of the Ebensee plant from an earnings burden into a cash cow and has improved its internal efficiency 
- We are upbeat that Polytec can preserve the current sales level and should maintain the 7% operating margin level
- Valuation is very attractive with 2016-17e P/E multiples of 6.1x and 6.5x, P/B at 1x and 0.9x (for an average ROE of 15%) and a dividend yield of 4.7%
 

Company im Artikel

Polytec

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (05.11.2016)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Polytec-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Peter Haidenek (Polytec) © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Verbund, IV, WKO und EXAA wollen ihre Recht wahren


04.11.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Industriellenvereinigung (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Österreichische Wirtschaft warnt die europäischen Regulatoren vor rechtswidrigen Schritten 

Wien, am 4. November 2016 

Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer, EXAA Energy Exchange Austria und VERBUND verweisen auf die Möglichkeit von Schadenersatzforderungen, sollte ACER kommende Woche die Trennung des gemeinsamen deutsch-österreichischen Strommarkts entscheiden. 

Nach eigenen Angaben wird die europäische Agentur der Regulatoren für den Energiemarkt (ACER) bei ihrer nächsten Ratssitzung von 8. bis 10. November im Rahmen des Prozesses zur Bestimmung der Kapazitätsberechnungsregionen (Capacity Calulation Region) eine Entscheidung über die Einführung eines Engpasses an der deutsch-österreichischen Grenze treffen. Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer, EXAA Energy Exchange Austria sowie Österreichs führendes Stromunternehmen VERBUND haben per 4. November 2016 ein Rechtsgutachten an sämtliche europäische Regulatoren sowie die ACER übermittelt, demzufolge Schadenersatzforderungen der geschädigten Marktteilnehmer geltend gemacht werden können.

ACER nicht zuständig für die Einführung neuer Strompreiszonen

Das Gutachten von Clifford Chance Deutschland  LLP, einer der der weltweit führenden Anwaltssozietäten, bezieht sich dabei auf schwerwiegende prozessuale und materiellrechtliche Fehler. Gemäß europäischem Recht ist die Entscheidung über neue Preiszonen („bidding zones“) nur im Rahmen des "Bidding Zone Review Prozesses" durch die europäischen Übertragungsnetzbetreiber sowie Mitgliedsstaaten, nicht aber durch die ACER möglich. Dies haben die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission und das Gericht der Europäischen Union bestätigt. Bei einer Entscheidung von ACER zur Trennung der gemeinsamen deutsch-österreichischen Strompreiszone können demnach durch die betroffenen Marktteilnehmer Schadenersatzforderungen gegen ACER geltend gemacht werden.

Kein Netzengpass an der deutsch-österreichischen Grenze

Studien deutscher renommierter energiewirtschaftlicher Berater (wie Frontier Economics, Consentec oder Energynautics) belegen eindeutig, dass es derzeit einen Engpass innerhalb von Deutschland, aber nicht an der Grenze zu Österreich gibt. Nach geltendem EU-Recht dürfen Netzengpässe nicht an die Landesgrenzen verschoben werden, sondern sollen dort behoben werden, wo sie tatsächlich auftreten. Gemäß der unionsrechtlichen Warenverkehrsfreiheit dürfen an Staatsgrenzen keine Handelsbarrieren errichtet werden und sind diese abzubauen, wo sie noch bestehen.

Die österreichischen Wirtschaftsverbände und –unternehmen warnen die europäische Regulierungsbehörde daher eindringlich vor voreiligen, nicht rechtskonformen Schritten und rufen zum wiederholten Male dazu auf, statt einer Aufsplittung der einzig funktionierenden grenzübergreifenden Preiszone in Europa auf eine bessere und vollständige Marktintegration hinzuarbeiten. Dabei gilt es auch die Unabhängigkeit der Regulatoren zu beweisen und politischem Druck gegen ACER standzuhalten.


Company im Artikel
Verbund
Akt. Indikation:  65.05 / 65.40
Uhrzeit:  13:02:59
Veränderung zu letztem SK:  0.35%
Letzter SK:  65.00 ( -0.38%)

Deal, Unterschrift - http://www.shutterstock.com/de/pic-156148373/stock-photo-businesswoman-sitting-at-office-desk-signing-a-contract-with-shallow-focus-on-signature.html (Bild: shutterstock.com)


Random Partner #goboersewien

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1851

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #901: Jetzt Österreichischer Aktientag, ab 10 Uhr TV-Highlight, ab 14:20 Uhr Pressetermin, FMA-Termin Mittwoch

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: RCB nimmt Polytec-Ziel um 1,5 Euro nach oben


    07.11.2016, 1906 Zeichen

    07.11.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: RCB Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Polytec confirmed at BUY, TP EUR 12 - Sound business, cheap valuation, high yield 

    - We confirm the BUY recommendation and, following average EPS upgrades of 15% throughout 2018e, increase the target price to EUR 12.0 from EUR 10.5
    - Polytecs substantial earnings beat in 3Q joins the series of better than expected quarterly results, underscoring that the company is able to deliver higher margins than historically
    - Polytec has delivered an impressive turnaround of the Ebensee plant from an earnings burden into a cash cow and has improved its internal efficiency 
    - We are upbeat that Polytec can preserve the current sales level and should maintain the 7% operating margin level
    - Valuation is very attractive with 2016-17e P/E multiples of 6.1x and 6.5x, P/B at 1x and 0.9x (for an average ROE of 15%) and a dividend yield of 4.7%
     

    Company im Artikel

    Polytec

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (05.11.2016)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Polytec-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Peter Haidenek (Polytec) © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 137/365: Wie schön und gut für die Märkte wäre es, wenn die Tickdaten free & live verfügbar wären ...




    Polytec Group
    Akt. Indikation:  3.28 / 3.38
    Uhrzeit:  13:02:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  3.32 ( 5.40%)



     

    Bildnachweis

    1. Peter Haidenek (Polytec) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Peter Haidenek (Polytec), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1851

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #901: Jetzt Österreichischer Aktientag, ab 10 Uhr TV-Highlight, ab 14:20 Uhr Pressetermin, FMA-Termin Mittwoch

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h