>> Next Inbox: conwert verkauft Gewerbeimmobilien an Spezialfonds
02.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
BUWOG-Zentrale: Neues Kunstobjekt für Fassade
BUWOG fördert Kunst am Bau mit Künstlerwettbewerb
Anna Zwingl bespielt Wohnhaus am Hietzinger Kai in Wien
Kunstwerk zeigt Interpretation von Haus Rufer
Seit Mitte Oktober ist auf der Fassade des BUWOG-Wohnhauses am Hietzinger Kai 131 – hier befindet sich auch die Zentrale des Unternehmens – temporär ein großflächiges Kunstwerk von Anna Zwingl zu sehen. Unter dem Titel „She lives in her Phone“ präsentiert die Kunstschaffende, die bereits Ausstellungen in Wien, München und Amsterdam zeigte, das Verhältnis von Konstruktion, ihrer Struktur und die zu ihrer Form führenden – sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, historischen und ästhetischen – Bedingungen. Im Zentrum des Motivs steht eine Interpretation des Haus Rufer, das 1922 von Adolf Loos erbaut wurde und nur wenige Gehminuten entfernt der BUWOG-Zentrale liegt. Rund um das historische Haus kreierte die Künstlerin eine Überlagerung von Bildern und Motiven, die die Hauptperson gleichzeitig zeigen und verdecken soll. „Wir legen bei unseren Objekten großen Wert auf zeitgenössische Architektur und moderne Gestaltung. Das möchten wir auch am Standort unserer Unternehmenszentrale zeigen, weshalb wir uns für die Umsetzung eines Wettbewerbs für Fassaden- Kunstprojekte entschieden haben“, so Daniel Riedl, CEO der BUWOG Group.
Wettbewerb für Kunstschaffende
In Kooperation mit der Architekturstiftung Österreich schrieb die BUWOG Group im Frühjahr 2016 einen Wettbewerb aus, bei dem Kunstschaffende dazu aufgerufen waren, Konzepte für eine Fassadenbespielung zu entwickeln. Voraussetzung für die Einreichungen war der künstlerische Bezug zu den Themen Architektur, Bauen und Wohnen sowie zum Motto der BUWOG Group „glücklich wohnen“. Eine Expertenjury wählte aus den Einreichungen vier Projekte aus, die nun nacheinander umgesetzt werden. Den Beginn machte die Arbeit „Habitat oder Wie wir wohnen wollen“ des Künstlerduos Sabine Bitter und Helmut Weber. Nach der Darstellung von Anna Zwingl folgen Veröffentlichungen von Christine Rusche und Martin Walde.
4475
buwog_lasst_anna_zwingl_spielen
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)151489
inbox_buwog_lasst_anna_zwingl_spielen
02.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: conwert (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Wien (pta006/02.11.2016/08:40) - conwert Immobilien Invest SE (conwert) gibt bekannt, dass der Kaufvertrag zum angekündigten Verkauf eines Gewerbeimmobilienpakets an einen Immobilien-Spezialfonds der HanseMerkur Grundvermögen unterzeichnet wurde. Das Paket stellt einen Großteil des Gewerbeimmobilienportfolios von conwert dar. Damit wechseln 34 Büro- und Handelsimmobilien in Österreich und Deutschland mit einer Gesamtnutzfläche von rund 200.000 m2 den Besitzer. Der Verkaufspreis liegt mit 331 Mio EUR leicht über den Buchwerten der Immobilien.
Mit dem Verkauf trennt sich conwert von rund 40 % der noch im Bestand befindlichen Nicht-Kernimmobilien. Das veräußerte Portfolio umfasst Büro- und Handelsimmobilien in deutschen und österreichischen Metropolregionen. Darunter befinden sich etwa der südlich von Wien gelegene Businesspark Campus 21 oder die Einzelhandelsimmobilien von conwert im süddeutschen Raum.
Dr. Wolfgang Beck, CEO von conwert, sagt zum Verkauf: "Vor rund einem Jahr haben wir uns bei meinem Amtsantritt vorgenommen, unseren vollen Fokus auf Wohnimmobilien zu legen. Der Verkauf von 34 Büro- und Handelsimmobilien ist jetzt ein großer Schritt auf dem Weg zum klar fokussierten Wohnimmobilienkonzern mit einem Kernportfolio in starken Metropolregionen in Deutschland und Österreich. Bei der Umsetzung unserer Wertsteigungsstrategie kommen wir damit in allen Bereichen sehr gut voran. Wir sind gut positioniert, um den eingeschlagenen Erfolgskurs von conwert fortzusetzen."
Die HanseMerkur Grundvermögen erwirbt das Portfolio für das auf der Serviceplattform der IntReal Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH neu aufgelegte Sondervermögen HMG Grundwerte Chancen. Lutz Wiemer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Grundvermögen, zeigt sich zufrieden: "Mit dem Erwerb des Portfolios erreichen wir drei wesentliche strategische Etappenziele: Wir erhöhen die Immobilienquote der HanseMerkur Versicherungsgruppe nochmals deutlich, ergänzen das bestehende Portfolio um eine eher opportunistischere Variante und etablieren uns mehr und mehr als Asset Manager für institutionelle Co-Investoren, die gemeinsam mit der Versicherungsgruppe die HanseMerkur Grundvermögen als professionelle Investment-Plattform nutzen wollen."
Aktuell investieren sechs namhafte institutionelle Investoren neben der HanseMerkur in den neu aufgelegten offenen Immobilienspezialfonds.
M.M. Warburg & CO organisiert die Kapitaleinwerbung bei institutionellen Kunden und fungiert als Verwahrstelle des Sondervermögens. Der Ankaufsprozess wurde durch die ATOS Asset Management GmbH koordiniert, die zukünftig auch mit dem Immobilien- und Property Management beauftragt werden.
Die Transaktion steht unter Vorbehalt der üblichen wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen. Das Closing wird für Jahresende 2016 erwartet.
4474
conwert_verkauft_gewerbeimmobilien_an_spezialfonds
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.11.2016, 3155 Zeichen
02.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
BUWOG-Zentrale: Neues Kunstobjekt für Fassade
BUWOG fördert Kunst am Bau mit Künstlerwettbewerb
Anna Zwingl bespielt Wohnhaus am Hietzinger Kai in Wien
Kunstwerk zeigt Interpretation von Haus Rufer
Seit Mitte Oktober ist auf der Fassade des BUWOG-Wohnhauses am Hietzinger Kai 131 – hier befindet sich auch die Zentrale des Unternehmens – temporär ein großflächiges Kunstwerk von Anna Zwingl zu sehen. Unter dem Titel „She lives in her Phone“ präsentiert die Kunstschaffende, die bereits Ausstellungen in Wien, München und Amsterdam zeigte, das Verhältnis von Konstruktion, ihrer Struktur und die zu ihrer Form führenden – sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, historischen und ästhetischen – Bedingungen. Im Zentrum des Motivs steht eine Interpretation des Haus Rufer, das 1922 von Adolf Loos erbaut wurde und nur wenige Gehminuten entfernt der BUWOG-Zentrale liegt. Rund um das historische Haus kreierte die Künstlerin eine Überlagerung von Bildern und Motiven, die die Hauptperson gleichzeitig zeigen und verdecken soll. „Wir legen bei unseren Objekten großen Wert auf zeitgenössische Architektur und moderne Gestaltung. Das möchten wir auch am Standort unserer Unternehmenszentrale zeigen, weshalb wir uns für die Umsetzung eines Wettbewerbs für Fassaden- Kunstprojekte entschieden haben“, so Daniel Riedl, CEO der BUWOG Group.
Wettbewerb für Kunstschaffende
In Kooperation mit der Architekturstiftung Österreich schrieb die BUWOG Group im Frühjahr 2016 einen Wettbewerb aus, bei dem Kunstschaffende dazu aufgerufen waren, Konzepte für eine Fassadenbespielung zu entwickeln. Voraussetzung für die Einreichungen war der künstlerische Bezug zu den Themen Architektur, Bauen und Wohnen sowie zum Motto der BUWOG Group „glücklich wohnen“. Eine Expertenjury wählte aus den Einreichungen vier Projekte aus, die nun nacheinander umgesetzt werden. Den Beginn machte die Arbeit „Habitat oder Wie wir wohnen wollen“ des Künstlerduos Sabine Bitter und Helmut Weber. Nach der Darstellung von Anna Zwingl folgen Veröffentlichungen von Christine Rusche und Martin Walde.
4475
buwog_lasst_anna_zwingl_spielen
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Valeant mit 33,7 Prozent Tagesplus
Inbox: conwert verkauft Gewerbeimmobilien an Spezialfonds
DAX am Dienstag schwächer, vor allem die Deutsche Bank
Inbox: UBM verkauft via Forward 2017 zwei Hotels an Amundi
Inbox: Valneva forscht mit GE Healtcare an Valneva-Zelllinie
Hello bank! 100 detailliert: Monatscomebacker Netflix
Inbox: Fachtagung über MiFID II und Investmentsteuerreform
Inbox: Kepler sieht Andritz positiver als viele andere
Inbox: Zumtobel-Tochter bekommt neuen CEO
Audio: Cleen Energy: Ein Börsengang in Wien noch 2016?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)
Episode 200/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Robert Gillinger schreibt im Börse Express: "Wir benötigen einen kompletten Kulturwandel in der Art und Weise, wie wir über R...
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Julie van der Vaart
Particles
2025
Origini edizioni