>> Next Inbox: Erste sieht verschmolzene Raiffeisen als starkes Investment
07.10.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research Equity Weekly (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vienna Insurance Group – Halten bestätigt, Kursziel leicht reduziert
In unserem jüngsten Bericht zum Versicherungssektor haben wir unsere Halten-Empfehlung zur Vienna Insurance Group (VIG) bestätigt. Das Kursziel wurde leicht gesenkt, von EUR 20,0 auf EUR 19,5.
Ausblick. Die leichte Reduktion des Kursziels ist auf die Anpassung unserer Gewinnschätzungen für die nächsten Jahre zurückzuführen. Die geänderter Bewertung und Bilanzierung der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften wurden in unseren Prognosen berücksichtigt. Weiterhin erwarten wir, dass der Druck aufgrund des Niedrigzinsumfelds anhalten und das Finanzergebnis belasten wird. Mittel- bis langfristig sind wir weiterhin vom Wachstumspotential der CEE-Region überzeugt und denken, dass die VIG mit ihrer starken Marktposition von diesem Wachstum profitieren wird.
4367
vig_kursziel_um_50_cent_gekappt
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)148591
inbox_vig_kursziel_um_50_cent_gekappt
07.10.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research Equity Weekly (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
RBI und RZB fassen Beschluss zur Verschmelzung
Raiffeisen Bank Int. (RBI) hat gestern bekanntgegeben, dass die RBI und die Raiffeisen Zentralbank (RZB) die Verschmelzung grundsätzlich beschlossen haben. Die RZB soll in die RBI verschmolzen werden und das fusionierte Unternehmen soll börsennotiert bleiben. Auf Basis der vorläufigen Bewertungsspannen für die verschmelzenden Einheiten geht das Management von einem RBI-Streubesitz zwischen 34,6 und 35,7% im fusionierten Unternehmen aus (bisher belief sich der Streubesitz in der RBI auf 39,2%). Die Anzahl der Aktien wird sich von 293 Mio. auf zwischen 321 Mio. und 332 Mio. erhöhen, was einer Kapitalerhöhung zwischen 9,7% und 13,3% in der RBI entspricht. Das endgültige Austauschverhältnis wird bis spätestens 23. Dezember 2016 veröffentlicht. Die außerordentliche Hauptversammlung der RBI, in der über die Verschmelzung abgestimmt werden soll, ist für den 24. Jänner 2017 geplant. Mit der Verschmelzung würden die Kapitalquoten der RBI sinken. Die Common Equity Tier 1 Ratio (CET1, fully loaded) der RBI lag zuletzt bei 12,2%, im fusionierten Unternehmen würde sie 11,3% betragen.
Ausblick. Auch nach der Fusion sollen die derzeitigen Finanzziele der RBI unverändert aufrecht bleiben. Bis Ende 2017 wird eine CET1 Ratio (fully loaded) von mindestens 12% angestrebt. Der ROE soll mittelfristig rund 11% betragen, während die Cost/Income Ratio auf 50-55% sinken soll. Wir betrachten den Beschluss zur Verschmelzung als positiv für die RBI-Aktie, da die Unsicherheit über diese Transaktion den Kurs in den letzten Monaten belastete. Insgesamt sind der Umfang der Transaktion und die Verwässerung für den derzeitigen RBI-Streubesitz begrenzt. Das Festhalten an den bisherigen Zielen ist ein wichtiges Signal, womit wir uns auch in unserer Kaufempfehlung bestätigt sehen. Nach Abschluss des Transformationsprozesses (2018) wird eine deutliche Gewinnsteigerung erwartet, die aber noch nicht annähernd im Kurs reflektiert ist.
4366
erste_sieht_verschmolzene_raiffeisen_als_starkes_investment
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
07.10.2016, 2188 Zeichen
07.10.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research Equity Weekly (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vienna Insurance Group – Halten bestätigt, Kursziel leicht reduziert
In unserem jüngsten Bericht zum Versicherungssektor haben wir unsere Halten-Empfehlung zur Vienna Insurance Group (VIG) bestätigt. Das Kursziel wurde leicht gesenkt, von EUR 20,0 auf EUR 19,5.
Ausblick. Die leichte Reduktion des Kursziels ist auf die Anpassung unserer Gewinnschätzungen für die nächsten Jahre zurückzuführen. Die geänderter Bewertung und Bilanzierung der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften wurden in unseren Prognosen berücksichtigt. Weiterhin erwarten wir, dass der Druck aufgrund des Niedrigzinsumfelds anhalten und das Finanzergebnis belasten wird. Mittel- bis langfristig sind wir weiterhin vom Wachstumspotential der CEE-Region überzeugt und denken, dass die VIG mit ihrer starken Marktposition von diesem Wachstum profitieren wird.
4367
vig_kursziel_um_50_cent_gekappt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Die Deutsche Bank und der Renminbi
Inbox: Gebr. Sanders: Kuponaussetzung
Hello bank! 100 detailliert: Dialog Semiconductor zeigt sich von der besten Seite
Inbox: Deutsche Bank informiert über Etappenziel
Inbox: Lamie direkt probiert es mit Bestpreisgarantie bei Haushaltsversicherungen
Soulsurfing Podcast S1/08: Die geheime Zutat – Was wirklich zählt in dem, was du tust (Monika Kletzmayr)
1.
Vidhya Shankar Haircut
, (© https://www.facebook.com/GasteinLadies) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 124/365: Zahlen/Fakten nach Woche 18, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 124/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth