Inbox: S&T verkauft die Eigenfertigungssparte



07.09.2016

Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

S&T AG: Systemhausgeschäft von S&T wächst weiter

Verkauf der Eigenfertigungssparte - Ausbau des Services-Bereiches

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Linz (pta026/06.09.2016/21:38) - Der Linzer Technologiekonzern S&T AG fokussiert sich weiter auf das Systemhausgeschäft und wächst in diesem Segment auch innerhalb der DACH-Region. Während die Produktion von Eigenmarken-PC in diesem Rahmen per Oktober an einen österreichischen PC-Hersteller übertragen wird, plant S&T noch im heurigen Jahr, das österreichische Business-Services-Segment durch gewonnene Neukunden und Zukäufe in den Bereichen POS-Management und Rechenzentrum auszubauen. 

Mit Oktober 2016 wird S&T die logistisch und technisch komplexe Fertigung von Eigenmarken-PC - insbesondere der Marken MAXDATA und Proworx - an die Wiener Omega Handelsgesellschaft m.b.H. verkaufen, die das Geschäft weiterführen und in Zukunft eng mit der S&T kooperieren wird. Dieser Schritt soll nicht nur die Fokussierung auf das Kerngeschäft als Systemhaus unterstützen, sondern bereits kurzfristig zu einer Steigerung der Bruttomargen innerhalb des Segmentes "Services DACH" führen. 

Nahezu gleichzeitig ist eine weiterer Stärkung des Systemhaus-Geschäftes geplant: Die Bereiche POS-Management und Rechenzentrum sollen auch mit Unternehmenszukäufen weiter ausgebaut werden. Schon jetzt zählt S&T zu den Premium-Anbietern im Workplace- bzw. POS-Management-Umfeld und kann hier als eines von wenigen Unternehmen flächendeckendes 24x7-Service anbieten. 

Die Transaktionen werden keine wesentlichen Auswirkungen auf den Barmittelbestand von S&T haben. Auch umsatzseitig sind keine wesentlichen Effekte zu erwarten, da sich die Geschäftsvolumina kompensieren.

Durch den Fokus auf margenstärkeres Service-Geschäft soll die Bruttomarge im Segment "Services DACH" bereits im ersten Quartal 2017 von 23% auf 27% weiter ansteigen. Der Segmentgewinn soll durch die Transaktionen ab Mitte 2017 um rund 2% steigen. 

Über die S&T AG:
Der Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) ist mit rund 2.400 Mitarbeitern und Niederlassungen in 20 Ländern weltweit tätig. Als Systemhaus zählt das im Frankfurter Prime Standard notierte Unternehmen mit einem umfassenden Lösungsportfolio zu den führenden Anbietern von IT-Dienstleistungen und Lösungen in Zentral- und Osteuropa. S&T verfügt als namhafter IT-Hersteller über ein großes Portfolio an Eigentechnologien, etwa in den Bereichen Appliances, Cloud-Security und Smart Energy.

(Ende)

Aussender: S&T AG
Adresse: Industriezeile 35, 4021 Linz
Land: Österreich
Ansprechpartner: Sandra Grünwald
Tel.: +43 1 80191-1125
E-Mail:  Sandra.Gruenwald@snt.at
Website:  www.snt.at





Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag, Austriacard Holdings AG, Semperit, EuroTeleSites AG, AT&S, Zumtobel, CPI Europe AG, Frequentis, EVN, OMV, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, voestalpine, CA Immo, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Rheinmetall, RWE, Vonovia SE, Bayer.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.04%, Rutsch der Stunde: Agrana -4.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: EVN(2), OMV(1), CA Immo(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.79%, Rutsch der Stunde: Agrana -4.09%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Verbund(1), FACC(1)
    #gabb #1888

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #923: ATX verliert, Do&Co hat Schönes zu erzählen, ein spannender Nachmittag steht bevor

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Inbox: S&T verkauft die Eigenfertigungssparte


    07.09.2016, 3108 Zeichen


    07.09.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    S&T AG: Systemhausgeschäft von S&T wächst weiter

    Verkauf der Eigenfertigungssparte - Ausbau des Services-Bereiches

    Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

    Linz (pta026/06.09.2016/21:38) - Der Linzer Technologiekonzern S&T AG fokussiert sich weiter auf das Systemhausgeschäft und wächst in diesem Segment auch innerhalb der DACH-Region. Während die Produktion von Eigenmarken-PC in diesem Rahmen per Oktober an einen österreichischen PC-Hersteller übertragen wird, plant S&T noch im heurigen Jahr, das österreichische Business-Services-Segment durch gewonnene Neukunden und Zukäufe in den Bereichen POS-Management und Rechenzentrum auszubauen. 

    Mit Oktober 2016 wird S&T die logistisch und technisch komplexe Fertigung von Eigenmarken-PC - insbesondere der Marken MAXDATA und Proworx - an die Wiener Omega Handelsgesellschaft m.b.H. verkaufen, die das Geschäft weiterführen und in Zukunft eng mit der S&T kooperieren wird. Dieser Schritt soll nicht nur die Fokussierung auf das Kerngeschäft als Systemhaus unterstützen, sondern bereits kurzfristig zu einer Steigerung der Bruttomargen innerhalb des Segmentes "Services DACH" führen. 

    Nahezu gleichzeitig ist eine weiterer Stärkung des Systemhaus-Geschäftes geplant: Die Bereiche POS-Management und Rechenzentrum sollen auch mit Unternehmenszukäufen weiter ausgebaut werden. Schon jetzt zählt S&T zu den Premium-Anbietern im Workplace- bzw. POS-Management-Umfeld und kann hier als eines von wenigen Unternehmen flächendeckendes 24x7-Service anbieten. 

    Die Transaktionen werden keine wesentlichen Auswirkungen auf den Barmittelbestand von S&T haben. Auch umsatzseitig sind keine wesentlichen Effekte zu erwarten, da sich die Geschäftsvolumina kompensieren.

    Durch den Fokus auf margenstärkeres Service-Geschäft soll die Bruttomarge im Segment "Services DACH" bereits im ersten Quartal 2017 von 23% auf 27% weiter ansteigen. Der Segmentgewinn soll durch die Transaktionen ab Mitte 2017 um rund 2% steigen. 

    Über die S&T AG:
    Der Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) ist mit rund 2.400 Mitarbeitern und Niederlassungen in 20 Ländern weltweit tätig. Als Systemhaus zählt das im Frankfurter Prime Standard notierte Unternehmen mit einem umfassenden Lösungsportfolio zu den führenden Anbietern von IT-Dienstleistungen und Lösungen in Zentral- und Osteuropa. S&T verfügt als namhafter IT-Hersteller über ein großes Portfolio an Eigentechnologien, etwa in den Bereichen Appliances, Cloud-Security und Smart Energy.

    (Ende)

    Aussender: S&T AG
    Adresse: Industriezeile 35, 4021 Linz
    Land: Österreich
    Ansprechpartner: Sandra Grünwald
    Tel.: +43 1 80191-1125
    E-Mail:  Sandra.Gruenwald@snt.at
    Website:  www.snt.at






    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Wiener Börse nimmt KTM Industries unter die Global Players und streicht Zumtobel - Do&Co und Buwog wie erwartet Aufsteiger

    ATX schleppt sich in Richtung Jahresanfangswert, es fehlen noch 0,65 Prozent; ATX-gerettete Zumtobel heute 9,36 Prozent Plus

    Inbox: Buwog platzierte Wandelbond für 9,58% des Grundkapitals und es wäre mehr gegangen ...

    Inbox: Privatanleger ordern am liebsten Daimler, auch Barrick Gold gefragt

    Inbox: Kepler sieht Vonovia-Angebot für conwert fair

    Inbox: Erste Group listet 1,93-Prozenter in NOK

    Inbox: Hirsch Servos AR-Chef kauft Aktien in sechsstelligem Euro-Gegenwert

    Inbox: Sanochemia kann Bond sichern

    Inbox: Notierungsausdehnung bei zwei Bundesanleihen

    Inbox: Kapsch TrafficCom zahlt 1,5 Euro Dividende, Ex-Tag fixiert

    Inbox: Perlen fischen in Osteuropa



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: 9. Juli, 9:22 Uhr, EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ...




     

    Bildnachweis

    1. Sale, Verkauf, Prozent, rot, Abverkauf , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag, Austriacard Holdings AG, Semperit, EuroTeleSites AG, AT&S, Zumtobel, CPI Europe AG, Frequentis, EVN, OMV, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, voestalpine, CA Immo, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Rheinmetall, RWE, Vonovia SE, Bayer.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.04%, Rutsch der Stunde: Agrana -4.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: EVN(2), OMV(1), CA Immo(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.79%, Rutsch der Stunde: Agrana -4.09%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Verbund(1), FACC(1)
      #gabb #1888

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #923: ATX verliert, Do&Co hat Schönes zu erzählen, ein spannender Nachmittag steht bevor

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      h