Inbox: Erste Group erhöht Kapsch TrafficCom-Kursziel um fast 6 Euro

>> Next Inbox: UBM wiederholt Rekordergebnis aus Vorjahr, gute Rahmenbedingungen


Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  7.06 / 7.16
Uhrzeit:  13:04:38
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  7.10 ( 0.28%)


01.09.2016

Zugemailt von: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

--------------------------------Companies linked to the report -------------------------

Main Entity: Kapsch TrafficCom - ISIN AT000KAPSCH9 / Bloomberg KTCG AV / Reuters KTCG.VI

---------------------------- Rating & Target Price ---------------------------------

Company: Kapsch TrafficCom

Current Rating: Accumulate

Current Target Price: EUR 43.8

Previous Rating: Buy

Previous Target Price: EUR 37.9 

 

Company im Artikel

Kapsch TrafficCom

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Georg Wachberger, Günther Artner (Erste Group, Mitte), Daniel Lion (Erste Group, rechts) © Martina Draper




Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

UBM wiederholt Rekordergebnis aus Vorjahr, gute Rahmenbedingungen


01.09.2016

Zugemailt von / gefunden bei: UBM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Zahlen zum 1. Halbjahr 2016 – UBM wiederholt Rekordergebnis des Vorjahres

  • Immobilienmarkt profitiert weiter vom unsicheren Investitionsumfeld
  • EBT erreichte mit EUR 15,5 Mio. erneut Rekord-Niveau des Vorjahres
  • Verkaufserlöse um 60 % gesteigert
  • Nettoverschuldung EUR 649,7 Mio. aufgrund hoher Investitionen
  • UBM im prime market der Wiener Börse

Wien (1.9.2016) Die UBM Development AG wiederholte im ersten Halbjahr 2016 ihr Rekordergebnis des Vorjahres. Die Verkaufserlöse stiegen um 60 % auf € 116,6 Mio. Die Gesamtleistung (= Umsätze sowohl der vollkonsolidierten als auch der at-equity konsolidierten Unternehmen) erreichte € 255,3 Mio. und lag damit um 24,0 % über dem Vergleichswert des ersten Halbjahres 2015. Die Umsatzerlöse der vollkonsolidierten Beteiligungen sind um knapp 73% auf EUR 189,7 Mio. im selben Zeitraum gewachsen. Das EBITDA erreichte mit € 23,2 Mio. nahezu den Wert des Vorjahres. Das EBT lag mit € 15,5 Mio. leicht über dem Rekordwert 2015. Das Periodenergebnis lag mit € 12,0 Mio. um 42,2 % sogar deutlich über dem Vorjahreswert, was auf eine erheblich niedrigere Steuerquote zurückzuführen war.

„Die UBM ist gut positioniert, um weiter vom positiven Marktumfeld für Immobilien zu profitieren“, so Thomas G. Winkler, Vorstandsvorsitzender der UBM Development AG.

Zu den zukünftigen Highlights zählten im ersten Halbjahr die Bekanntgabe der Erweiterung des angelo Hotels am Leuchtenbergring in München, die Veräußerung der Hotelentwicklung Holiday Inn Frankfurt Gateway Gardens und die Grundsteinlegung für QBC 3&4 in Wien. Dazu errichtet die UBM ein neues 4-Sterne-Hotel in Danzig, das sich durch exzellente Nachhaltigkeitsparameter auszeichnet, und schloss – bereits vor Baubeginn – Pachtverträge für ein Holiday Inn sowie ein Super 8 Hotel ab, die von der Tochtergesellschaft Münchner Grund in Hamburg errichtet werden.

Am 22. August 2016 wechselte die UBM in den prime market, das höchste Segment der Wiener Börse. Damit werden sowohl die Handelbarkeit als auch die Attraktivität der Aktie für institutionelle und internationale Investoren erhöht.

Die zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten lassen weiterhin niedrige Zinsen und entsprechend positive Auswirkungen auf den europäischen Immobilienmarkt – insbesondere in Deutschland, Österreich und Polen – erwarten. Die UBM plant in diesem Umfeld keine grundsätzliche strategische Änderung, sondern konzentriert sich auf eine möglichst konsequente Umsetzung ihrer Strategie und der bisherigen Versprechen. Dazu gehört auch die Minimierung von zukünftigen Risiken durch sogenannte „Forward-Verkäufe“, bei denen mit Käufern bereits heute bestimmte Preise für erst in der Zukunft fertig gestellte Projekte fixiert werden.

Der Großteil der Investitionen geht dabei in, aus heutiger Sicht und in Bezug auf ihre Profitabilität, sehr viel versprechende Projekte. Die aufgrund der langen Vorlaufzeiten im Immobilienbereich meist schon vor Jahren akquirierte Pipeline reicht erheblich über das Jahr 2017 hinaus. Gleichzeitig führen diese Investitionen, insbesondere in eine Reihe von im Bau befindlichen Großprojekte, dazu, dass die Nettoverschuldung ihren Höhepunkt innerhalb der nächsten zwölf Monate erreichen wird. Dabei wird jedoch sehr genau darauf geachtet, dass es insgesamt zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen der zukünftigen Profitabilität und dem Risikoprofil der UBM kommt.

Kennzahlen (in € Mio.)

1–6/2016

1–6/2015

Veränderung1

Gesamtleistung

255,3

205,9

24,0 %

Umsatzerlöse

189,7

109,8

72,8 %

EBITDA

23,2

23,8

-2,6 %

EBIT

21,5

22,6

-4,6 %

EBT

15,5

15,3

0,9 %

Periodenergebnis

12,0

8,4

42,2 %

Ergebnis je Aktie (in €, gewichteterØ)

1,60 

1,21

32,2 %

Mitarbeiter (Stichtag)

641

682

-6,0 %

 

30.6.2016

31.12.2015

 

Bilanzsumme

1.192,1

1.185,2

0,6%

Eigenkapital

324,1

332,0

-2,4%

Eigenkapitalquote

27,2%

28,0%

-0,8 PP

Nettoverschuldung

649,7

609,7

6,6 %

 


Frontansicht QBC 4 : Die Österreichtochter der UBM Development AG, Strauss & Partner Development GmbH, schließt noch in Entwicklungsphase ersten Verkauf am Quartier Belevedere Central (QBC), erfolgreich ab : Das QBC 4 wurde von Partnerinnen und Partnern der BDO erworben und wird Ende 2017 zum neuen Wiener Standort der BDO : Fotocredit: © ZOOM VP.AT © Aussendung


Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1901

    Featured Partner Video

    Ein ganz besonderer Hügel

    Books josefchladek.com

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Inbox: Erste Group erhöht Kapsch TrafficCom-Kursziel um fast 6 Euro


    01.09.2016, 1445 Zeichen


    01.09.2016

    Zugemailt von: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    --------------------------------Companies linked to the report -------------------------

    Main Entity: Kapsch TrafficCom - ISIN AT000KAPSCH9 / Bloomberg KTCG AV / Reuters KTCG.VI

    ---------------------------- Rating & Target Price ---------------------------------

    Company: Kapsch TrafficCom

    Current Rating: Accumulate

    Current Target Price: EUR 43.8

    Previous Rating: Buy

    Previous Target Price: EUR 37.9 

     

    Company im Artikel

    Kapsch TrafficCom

    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Georg Wachberger, Günther Artner (Erste Group, Mitte), Daniel Lion (Erste Group, rechts) © Martina Draper






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 207/365: Erich Pitak sagte mir etwas über die Entdeckung Wienerbergers, das ich nicht wusste




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  7.06 / 7.16
    Uhrzeit:  13:04:38
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  7.10 ( 0.28%)



     

    Bildnachweis

    1. Georg Wachberger, Günther Artner (Erste Group, Mitte), Daniel Lion (Erste Group, rechts) , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Georg Wachberger, Günther Artner (Erste Group, Mitte), Daniel Lion (Erste Group, rechts), (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1901

      Featured Partner Video

      Ein ganz besonderer Hügel

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      h